Oha, damit kann man Bücher füllen! (Mit der Frage & mit LaTeX!

)
Hier ist es erstmal ausführlich erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/LaTEX
Kurz zusammengefaßt: LaTeX ist eine Art "Programmiersprache" (klingt schlimmer als es ist) für Texte. Du schreibst den Text in einem Texteditor und fügst Befehle ein, die später durch ein spezielles Programm des LateX- Pakets in ein bestimmtes Layout umgesetzt werden.
Knappes Beispiel:
Dies ist \textbf{fetter} Text
ergibt am Ende:
Dies ist
fetter Text
Das Spezielle an LaTeX ist folgendes: Du konzentrierst Dich allein auf die Struktur des Textes (die Gliederung) - um das Layout kümmert sich LaTeX. Da hier etliches Wissen über guten Schriftsatz drinsteckt, kann LaTeX aus dem Stand heraus einen Text besser aussehen lassen, als wenn Du das in Word, Pages & Co. selbst machst.
Ideal ist LaTeX insbesondere für Schule/Studium und Wissenschaft/forschung, weil:
* bestens geeignet für wissenschaftliche Texte
* beherrscht mathematische/physikalische/chemische Formeln optimal
* Querverweise/Fußnoten etc. können problem- und fehlerlos (!) verwendet werden
* Output ist mittlerweile direkt PDF
Die Kehrseite: Um flüssig zu schreiben, benötigt man etwas Einarbeitung um die wichtigsten Befehle auswendig zu kennen. Formeln "von Hand" zu setzen ist Strafarbeit (da gibt es aber auch spezielle Editoren für) und komplexe Tabellen sind i.d.R. für Masochisten.
Belohnt wirst Du am Ende mit einem top aussehenden Text, der auch in 10 Jahren noch auf einem LATex System übersetzt werden & weiterverwendet werden kann.
Ich selbst habe nach der Uni-Karriere LaTeX aufgegeben und benutze es jetzt auf dem Mac nicht mehr. Diese Version von LaTeX scheint aber auf Macs die gängiste zu sein:
http://ii2.sourceforge.net/tex-index.html
Wenn Du noch Fragen hast: nur zu!
Ansonsten erstmal viel Spaß beim Lesen.
*J*