• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum sind eigentlich USB 2.0 Platten am Mac so lahm?

Es liegt wirklich an der Formatierung. Meine Platte war auch unter Windows formatiert und lahm. Sobald ich sie an den mac hänge und mit dem Festplattendienstprogramm in Mac Os formatiere, funktioniert das ganze super gut. Meine Kollegen machen das ebenfalls so. Sollte also bei dir auch so sein. Die Mac Os Formatierung is übrigens auch für Windows kompatibel und funktioniert unter Windows mit der selben Geschwindigkeit.
Gruß,Ali
 
Mac Life 01/2007; MacBook Pro-Test.

Schad - diese Ausgabe habe ich leider nicht :/
Nichtsdestotrotz frage ich mich, worin der Sinn einer Bandbreitenbeschränkung für den USB-Bus auf 17 MB /sec liegen sollte?!?!?

@Ali
Was verstehst Du unter einer Macformatierung?

Hier eine kurze Auflistung der Dateisysteme:
NTFS = Windowsdateissystem (Unter Mac nur lesbar)
Fat32 = Windowsdateisystem (Unter Mac les- und beschreibbar)
HFS (+) = Macdateisystem (Unter Windows weder les- noch beschreibbar)

Es gibt zwar für NTFS unter Mac einen alternativen Treiber um das Dateisystem auch beschreiben zu können, aber dieser funktioniert leider mehr schlecht als recht.
Für Windows gibt es hingegen kommerzielle HFS-Treiber mit Les- und Schreibunterstützung.
 
In Leopard soll wohl die USB-Unterstützung verbessert worden sein, ob allerdings die "volle Geschwindigkeit" ausgenutzt wird, weiß ich nicht.
 
Meine 360 GB USB 2.0 Festplatte vom Aldi (war vor kurzem im Angebot) kopiert laut SuperDuper nur mit rund 5,16 MB in der Sekunde.
Das ist doch wohl etwas arg lahm, oder?

Bei meinem Dad (Win XP Laptop allerdings mit USB 1.1) konnte ich über solche Geschwindigkeitsprobleme nicht klagen. :(
 
@cyberchriss
Hi, hast Du mal eine Gegenüberstellung der Transferleistung unter Tiger und Leopard mit einer externen USB Platte und den Benchmark Werten?

Gruß
 
Meine 360 GB USB 2.0 Festplatte vom Aldi (war vor kurzem im Angebot) kopiert laut SuperDuper nur mit rund 5,16 MB in der Sekunde.
Das ist doch wohl etwas arg lahm, oder?

Bei meinem Dad (Win XP Laptop allerdings mit USB 1.1) konnte ich über solche Geschwindigkeitsprobleme nicht klagen. :(

Um mal ein paar Zahlen in's Spiel zu bringen:

USB 1.1 schafft 12MBit/8 = 1,5MB pro Sekunde. Das sollte doch eher unter den von Dir genannten 5,16MB liegen...

USB 2.0 schafft 480MBit/8 = 60MB pro Sekunde, wobei das wohl nur ziemlich aktuelle Festplatten ausreizen können (und da auch nicht konstant, da die Daten i.d.R. nicht am Stück vorliegen und der Lesekopf sich öfters umpositionieren muss, das bremst).

Macs kommen komischerweise bei USB2 meistens nur auf max. ca. 15MB/s. PCs liegen deutlich darüber, Firewire am Mac auch.

Das alles nur auf 3,5"-Platten bezogen, 2,5"-Platten sind sowieso deutlich langsamer, da bremst auch der Mac nicht viel aus, weil man da selten konstant über 20MB/s kommen wird. USB-Sticks sind dann nochmal langsamer, da sind 15MB/s schon ein Traumwert.

Kommt also auch ein bißchen auf's Gerät an, welches man via USB anschließt.