bjpic
Fießers Erstling
- Registriert
- 04.04.09
- Beiträge
- 129
Für TB2 hat der Chipsatz nicht genug PCIe-Lanes. Das wird sich auch nicht mit dem Broadwell-Chipsatz ändern..
Der Falcon Ridge (alias Thunderbolt2) Controller (DSL5520/DSL5320) hat wie seine Vorgänger auch ein PCIe 2.0 x4 Interface somit wäre es kein Problem dem neuen Mac Mini zwei Thunderbolt 2 Ports zu verpassen. Die Chips sind noch nicht mal teuerer. DP1.2 und 4K Support wäre halt schon schön.
Deshalb wär meine Erwartung für einen neuen Mac Mini eben 2 Thunderbolt2 Ports, Crystal Well Quadcore (vielleicht i7-4750HQ, natürlich nicht als kleinste Konfiguration), Beibehaltung des HDMI Anschlusses und des Restes wie es jetzt ist etwas mit dem ich sehr zufrieden wäre. Vielleicht werden auch die beiden Disks bzw. eine davon rausgeschmissen und gegen PCIe Flash ersetzt und ein Disk Slot bleibt um Fusion drive möglich zu machen.
Ich denke nur das sowas so schnell nicht kommt um nicht eine günstige Alternative für die zu schaffen für die der kleines Mac Pro jetzt die einzige Option ist. Denn die CPU Leistung der beiden Maschinen liegt soweit nicht auseinander und wer nicht 6 Monitore und die GPU Leistung braucht würde sich das ganze vielleicht nochmal überlegen. Als Adobe Lightroom und Photoshop User hat man ja zum Beispiel (im moment) noch nicht wirklich viel von der ganzen GPU Leistung.
Sam