Syncron
Gast
Nochmal zurück zur Photoshop-Perfomance Frage. Grundsätzlich versucht Adobe die CS so gut es, bei beiden system gleichgut anzupassen. Dennoch kann man einfach nicht abstreiten das es aufgrund der verschiedenen Prozessorarchitekturen zwangsläufig Unterschiede geben muss.
In der Berufschule G4 und G5, mein Kumpel hat einen Intel-iMac und ich hatte bis vor kurzen mein Hardcoreheißwerdgamerniefastabgestürzt PC. Und auf allen habe ich Photoshop getestet (Photoshop CS, denn zu CS 2 muss ich noch was anmerken):
G4 (833Mhz)+ Photoshop CS = Leut, damit hat es einfach keinen Spass gemacht. War die Geschwindigkeit bei retuschieren von fotos kaum ins Gewicht fallend, fing es hingegen bei Composing deutlich an zu stocken. Ich musste öfter 2 -3 min warten bis eine größere Aktion abgefertigt wurde. innocent:Ach, der liebe blau animierte Fortschrittsbalken hat mich vielleicht genervt...)
G5 (2x 2,0Ghz) +Photoshop CS = Super, da hab ich den Mac zum ersten mal lieb gewonnen. Brav und fleißig arbeitet der Powermac vor sich hin. Konnte mich aufgrund der Perfomance gar nicht beschweren. In einige Aktionen war der G5 schneller als der AMD Athlon 64 FX Prozessor. Einfach nur beeindruckend.
intel-iMac mit Rosetta = Soooo lahmmm. Nicht nur das Starten von Photoshop CS ist zur einer Geduldprobe geworden, sondern praktisch jede Filteraktion ist auf dem Niveau des G4. Für mich nicht zu gebrauchen, gerade wenn ich in Photoshop Kompostitionen für InDesign erstelle oder EPS/AI auf 300 PPI importiere. Nö, nö, weg mit Rosetta. (dennoch denk/hoff ich, dass die UB Version von CS 3 bei weiten die Leistung eines G5 hinter sich lässt)
AMD Prozessor= Meine bisherige Refernz zu allen Systemen. Photoshop CS rennt auf diesen System und ist meiner Meinung ganz klar schneller als ein G5 (in einigen Disziplinen siegt dann doch wieder der G5 z.B. Gaußscher Weichzeichner). Nachteil: indows. Allerdings ist Photoshop CS 2 deutlich langsamer als CS. Seltsam, oder? Und CS 2 ist sowas von RAM-hungrig.
FAZIT: Ach, is doch Wurst was du dir kaufst. Der Apfel schmeckt halt nur besser.
In diesem Sinne
N.e.s.T.
C R E K O S
In der Berufschule G4 und G5, mein Kumpel hat einen Intel-iMac und ich hatte bis vor kurzen mein Hardcoreheißwerdgamerniefastabgestürzt PC. Und auf allen habe ich Photoshop getestet (Photoshop CS, denn zu CS 2 muss ich noch was anmerken):
G4 (833Mhz)+ Photoshop CS = Leut, damit hat es einfach keinen Spass gemacht. War die Geschwindigkeit bei retuschieren von fotos kaum ins Gewicht fallend, fing es hingegen bei Composing deutlich an zu stocken. Ich musste öfter 2 -3 min warten bis eine größere Aktion abgefertigt wurde. innocent:Ach, der liebe blau animierte Fortschrittsbalken hat mich vielleicht genervt...)
G5 (2x 2,0Ghz) +Photoshop CS = Super, da hab ich den Mac zum ersten mal lieb gewonnen. Brav und fleißig arbeitet der Powermac vor sich hin. Konnte mich aufgrund der Perfomance gar nicht beschweren. In einige Aktionen war der G5 schneller als der AMD Athlon 64 FX Prozessor. Einfach nur beeindruckend.
intel-iMac mit Rosetta = Soooo lahmmm. Nicht nur das Starten von Photoshop CS ist zur einer Geduldprobe geworden, sondern praktisch jede Filteraktion ist auf dem Niveau des G4. Für mich nicht zu gebrauchen, gerade wenn ich in Photoshop Kompostitionen für InDesign erstelle oder EPS/AI auf 300 PPI importiere. Nö, nö, weg mit Rosetta. (dennoch denk/hoff ich, dass die UB Version von CS 3 bei weiten die Leistung eines G5 hinter sich lässt)
AMD Prozessor= Meine bisherige Refernz zu allen Systemen. Photoshop CS rennt auf diesen System und ist meiner Meinung ganz klar schneller als ein G5 (in einigen Disziplinen siegt dann doch wieder der G5 z.B. Gaußscher Weichzeichner). Nachteil: indows. Allerdings ist Photoshop CS 2 deutlich langsamer als CS. Seltsam, oder? Und CS 2 ist sowas von RAM-hungrig.
FAZIT: Ach, is doch Wurst was du dir kaufst. Der Apfel schmeckt halt nur besser.
In diesem Sinne
N.e.s.T.
C R E K O S