• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warnung vor Arcor-Hardware!

Steinlaus

Transparent von Croncels
Registriert
15.12.06
Beiträge
309
Hallo,

die Suche hat ergeben, dass einige User Probleme mit dem aktuellen Arcor WLAN Modem/Router haben.
Ich kann das nur bestätigen.
Bei mir gabs ständig Verbindungsabrüche. So was darf nicht sein.
Die 39 Euros hätte ich mir sparen können. Unverbindlich Preisempfehlung 199 Euro ohne Vertragsabschluss. Da lachen ja die Hühner.
Ersatz musste also her: Fritzbox!!
Die ist zwar auch billig hergestellt und die 111 Euro (Angebot im MM) eigentlich auch überhaupt nicht wert, aber sie läuft stabil...

Schade das Arcor keine brauchbare subventionierte Hardware anbietet. Evtl. kommen sie noch auf den Trichter.
Ansonsten bin ich mit Arcor zufrieden.


Lange Rede, kurzer Sinn:

FINGER WEG VOM ARCOR-MÜLL.

Lieber in was vernünftiges investieren, wie Netgear oder eben Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, wenn ich widerspreche: Bei mir läuft der Arcor-Müll seit sechs Monaten ohne Probleme!

Das einzige, was mir Probleme macht, ist Airport-Express, das ich für AirTunes verwende...:-(

Nur so, um den Leuten 111 Euro und einen Besuch bei M&M zu ersparen!

H.

P.S.: Link funktioniert nicht.
 
Du hast das ja den Arcor Leuten auch so direkt gesagt, oder traust du dich das nur im Forum?

Jepp, der Herr Kundenbetreuer vom MM hat meinen Zorn zu spüren bekommen
(Auch wenn der arme Kerl mir dann etwas leid tat, er kann ja auch nix dafür).
Ich erwarte nur, wenn jemand im MM arbeitet, das er auch ein bisschen was von dem versteht was er da so verkauft. An Kompetenz fehlts da gewaltig.

Wenns es Leute gibt bei denen das Teil einwandfrei läuft, dann Gratulation.

Ich nehms zurück. Ist eben nur jedes zweite Gerät Schrott!!;-)
Trotzdem: FINGER WEG
 
Lieber in was vernünftiges investieren, wie Netgear oder eben Fritz

Hör mir auf mit Netgear... Habe den WLan-Router 614V6, und ich bin sowas von unzufrieden...

Bei mir laufen 2 Notebooks im WLan und die XBox 360 über Kabel... ständig bricht die Internetverbindung ab, ich muss dann immer in das Webmenü des Routers (Im Statusmenu wird dann immer eine WAN-IP von 0.0.0.0 gezeigt) und einmal auf Aktualisieren klicken, wenn ich glück hab, verbindet er sich dann wieder mit dem Internet...

Das ist noch einigermaßen OK, wenn ich mit dem Rechner im Netz bin, wenn ich jedoch grad eine Partie auf XBox Live zocke, ist das weniger lustig...:-[ zumal ich dann erst das Notebook anschalten muss um den Router wieder aufzuwecken...:-/

Hab schon die neueste Firmware aufgespielt, seit dem sind die Abstürze eher häufiger geworden...

Dachte schon, ich habe nen kaputten Router, aber wenn man mal googled, haben viele Netgear-User das Problem, und leider scheint es keine Lösung zu geben...

Soviel zur "Qualität" der Netgear-Router...

Meine Eltern betreiben seit fast 1 Jahr ein WLan mit dem T-Online-All-in-One-Modem-Router... bisher kein Absturz... davon träume ich nur!!!
 
ich hab mit Netgear bisher nur gut Erfahrungen gemacht...

mal sehen wie sich die Fritzbox im Alltagstest schlägt. Ich bin gespannt.

Wie auch immer, einigen wir uns darauf das alles irgendwie Schrott ist was uns da so in den Shops angeboten wird?!

T-Online vertreibt Siemens-Gigaset?!
 
Den negativen Erfahrungen mit NETGEAR (WGR 614v2) kann ich mich nur anschließen.
Verbindungsabbrüche sind an der Tagesordnung. Ein Firmwareupdate scheint mein Gerät auch nicht zu mögen, denn die (richtige) Firmware wird nicht erkannt.
Eines weiß ich jetzt schon, der nächste WLAN-Router stammt nicht von NEATGEAR.

Ach ja, ich bin auch bei ARCOR, wobei mein Router vorher bei T-online die gleiche Macke hatte.

Gruß
Achim
 
Hallo!

Also ich habe auch nur Netgear Produkte im Einsatz (Router + AccessPoint) und die funktionieren wunderbar mit meinem MacBook. Das aber die Subventionierte Hardware nicht soooo besonders ist, das sieht man bei fast allen Anbietern. In diesem Punkt gilt Gewinnmaximierung, so scheint mir. Selbst die angepriesene FritzBox bei 1&1 ist ein etwas älteres Modell. Allerdings verstehe ich deine leichte Abneigung gegen die FritzBox, aus deinem ersten Post nicht ganz. Oder warst du ein wenig sauer, als du den Post getippt hast? :) AVM fertigt die FritzBox in Berlin und die FritzBoxen (doofes Wort ;) ) haben eigentlich mit den besten Ruf, alleine schon was die Ausstattung und den Funktionsumfang der Firmware, sowie dem Service bezüglich Updates betrifft. :)

Vanilla-Gorilla
 
Hallo,

ich kann Vanilla-Gorillas Aussage bezüglich der Fritz!Box nur bestätigen. Meine Fritz!Box Fon 7050 läuft seit über einem Jahr ohne Ausfall, ich habe zwei Windows PCS ein MacBook und einen iMac damit vernetzt. Als OS wird ein Linux verwendet und Updates kommen regelmäßig von AVM.

Gruß
erebus
 
Moin.

Ich hab auch das Arcor-Modem. Aber "Finger weg" ist garnicht so einfach. Hab das Teil via DSL-Vertrag mit Vodafone bekommen. Müsste also zusätzlich Geld ausgeben, um ein anderes zu kaufen :-(.
Hab das bekannte Airport-Problem, mit ständigen Verbindungsabbrüchen (siehe z.B. hier). Dachte zuerst, es läge an Airport, weiss aber nun, dass es das Modem ist, das wohl nicht wirklich mit Airport kompatibel ist...
Hab mir nun insoweit Abhilfe geschafft, indem ich mir ein seeeehr langes Ethernetkabel angeschafft habe, denn mit Kabel funzt es einwandfrei. 8-)
Nun hab ich auch noch ein zweites Modem von Vodafone rumzuliegen (genau dasselbe Teil), weil die mir nach vielen Telefonaten dann eins zum Austausch geschickt haben.
Da ich aber nun via Kabel ins Netz gehe und wenig Zeit habe das Teil auszutauschen, steht die Kiste nun rum und staubt ein. Naja, irgendwann wollen die es bestimmt wiederhaben...:innocent:

Fazit: Wer drahtlos ins Netz will, sollte tatsächlich die Finger von dem Teil lassen. Aber mit Kabel no problem.

Gruss daff
 
Hallo, ich benutze das Modem schon seit 15 Monaten und hatte bisher noch keine größeren Verbindungsbeeinträchtigungen.Ich werde das Modem nicht in den Müll werfen.
Gruss Holger
 
Ich habe auch den Netgear W614 Router und der funktioniert wie geschmiert. Allerdings bin ich auch nicht Kunde bei Arcor :-D.

Servus

Holo
 
[/Joke on] Dann stelle ich jetzt einfach mal die Theorie in den raum, das netgear Arcor nicht mag :P [/joke off]

Vanilla-Gorilla
 
Hallo!

Allerdings verstehe ich deine leichte Abneigung gegen die FritzBox, aus deinem ersten Post nicht ganz. Oder warst du ein wenig sauer, als du den Post getippt hast? :) AVM fertigt die FritzBox in Berlin und die FritzBoxen (doofes Wort ;) ) haben eigentlich mit den besten Ruf, alleine schon was die Ausstattung und den Funktionsumfang der Firmware, sowie dem Service bezüglich Updates betrifft. :)

Vanilla-Gorilla

Über die Funktionalität hab ich ja eigentlich nicht hergezogen, nur Materialanmutung und Verabeitung des Gehäuses ist echt billig. Die rote Blende kann ich mind. 2 cm hochziehen.
Ja ein bisschen sauer war ich schon...
 
.Ich werde das Modem nicht in den Müll werfen.

Hat ja auch keiner gesagt, dass du es in den Müll werfen sollst (oder?..) ;-)
Ich hab auch eines der Schrott-Dinger, werde es aber trotzdem nicht in den Müll schmeissen.
Und wenn deins gut funzt, freu dich halt :-D

Grüezi daff
 
Ich bin auch ein Zyxel Geschädigter. Die haben mal gute Modems hergestellt, aber das Digital-Zeitalter habe die verpaßt, ihre WLAN Hardware ist gradezu peinlich. Die FritzBox ist technisch wirklich ausgereift - ein Highlight im Router Bereich.
Insbesondere die Benutzeroberfläche - die Einrichtung einer FritzBox ist keine Geheimwissenschaft, fast schon Mac-like cool und simpel.
 
Mhm,
bei mir funktioniert die Arcor-Hardware seit mehr als einem Jahr tadellos. Das schnöde Plastikteilchen liegt gemütlich unter der alten Holzkommode von Omma und stellt mich immer brav durch ins Internet.
Für 9,90 € kann man nix sagen, denke ich. Nun bin ich allerdings so ein veralteter Vogel, der keine Lust auf Wlan hat und gemütlich sein 15 Meter-Kabel durch die Wohnung zieht. Vielleicht liegt's daran.