• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wann kommen die Filme??

  • Ersteller Ersteller M.H
  • Erstellt am Erstellt am
videos brennen geht .....

Kleine Info: Bin für ein Jahr in Amerika und hab schon einige Filme und TV Shows runtergeladen. Kann man ohne probleme auf eine DVD brennen !


Viele Grüße,

Manuel
 
  • Like
Reaktionen: amarok
Kleine Info: Bin für ein Jahr in Amerika und hab schon einige Filme und TV Shows runtergeladen. Kann man ohne probleme auf eine DVD brennen !

Auf der einen Seite ist dies posetiv, aber in Deutschland sind die Gesetze anders.

Wie sieht dies nun mit den Labels aus??
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wann kommen die nun (wollte keinen neuen Thread anfangen, deshalb habe ich grad in meinem alten einen neuen Eintrag gemacht.)
 
Nächster möglicher Termin wäre wohl die Apple Expo in Paris vom 25. bis 29. September.
Aber was sicher ist, ist dass nichts sicher ist.
 
Nächster möglicher Termin wäre wohl die Apple Expo in Paris vom 25. bis 29. September.
Aber was sicher ist, ist dass nichts sicher ist.

Aha und der Kostenpunkt?? Warscheinlich wesentlich günstiger als DVD.

Und wie siehts mit der Quali aus?? Reichts an HD ran??
 
Im US-Store kosten Filme normalerweise 9.99 USD pro Film, teilweise auch ein wenig mehr, wenn ich mich nicht irre.

Die Quali ist bei Weitem nicht HD, sondern das Maximum dessen, was der iPod-Video abspielen kann, sprich 640*480 bei FullScreen (4:3), 640*352 bei WideScreen (16:9) und 640*272 bei WideScreen anamorph ("16:9 Wide").
Zumindest nach meinem Wissensstand werden die Filme und Serien in diesem Format an den Mann gebracht. Spezielle Versionen für den AppleTV in HD-Auflösung gibt es imho nicht.

Wegen "Auf DVD brennen": Na klar kann man die Dinger auf DVD brennen, das sind doch stinknormale Dateien. Die laufen aber in keinem DVD-Player, und noch nichtmal in irgendwelchen DivX-fähigen Geräten, weil es kein DivX sondern H.264 als Codec benutzt UND mit dem Fairplay-DRM versehene Files sind, und außer dem iPhone/iPod und dem AppleTV kenne ich keine Geräte, die dieses untetrstützen.
Trotzdem kann man sie natürlich auf eine DatenDVD sichern, wäre ja noch schöner. Die Files lassen sich allerdings von der DVD aus nur auf Computern abspielen, die mit iTunes für den Account, der die Filme gekauft hat, autorisiert sind.
 
Wegen "Auf DVD brennen": Na klar kann man die Dinger auf DVD brennen, das sind doch stinknormale Dateien. Die laufen aber in keinem DVD-Player, und noch nichtmal in irgendwelchen DivX-fähigen Geräten, weil es kein DivX sondern H.264 als Codec benutzt UND mit dem Fairplay-DRM versehene Files sind, und außer dem iPhone/iPod und dem AppleTV kenne ich keine Geräte, die dieses untetrstützen.
Trotzdem kann man sie natürlich auf eine DatenDVD sichern, wäre ja noch schöner. Die Files lassen sich allerdings von der DVD aus nur auf Computern abspielen, die mit iTunes für den Account, der die Filme gekauft hat, autorisiert sind.

Also dann so ähnlich wie Apple mit der immernoch DRM geschützten Musik verfährt.
 
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen "genauso", nicht nur so ähnlich. ;)
 
Wenn man den Film auf iPod Video zieht und dann an den Fernseher anschließt, um dort das Bild ausgeben zu lassen, kann man den Film auch mitschneiden. (Vorausgesetzt, man hat ein Gerät, was das kann) Ist wie die analoge Kopie von mp3.
 
Wenn man den Film auf iPod Video zieht und dann an den Fernseher anschließt, um dort das Bild ausgeben zu lassen, kann man den Film auch mitschneiden. (Vorausgesetzt, man hat ein Gerät, was das kann) Ist wie die analoge Kopie von mp3.
Die meisten Leute kennen solch ein Gerät unter dem Namen "Videorekorder" ;)
Zumindest schliesse ich meinen iPod über ein Scartkabel am TV an, genausogut könnte ich den Scart aber auch am Videorekorderanschliessen und dann natürlich das Signal abgreifen. Verhältnismäßig gute "Kopien" dürfte man mittels dieser Methode vermutlich mit einer TV-Karte bekommen, die das ganze gleich wieder digitalisiert. Aber da muss ich sagen, kauf ich mir doch lieber die DVD und erstelle dann von dieser aus eine Version für meinen iPod. ;)
 
Die meisten Leute kennen solch ein Gerät unter dem Namen "Videorekorder" ;)
Zumindest schliesse ich meinen iPod über ein Scartkabel am TV an, genausogut könnte ich den Scart aber auch am Videorekorderanschliessen und dann natürlich das Signal abgreifen. Verhältnismäßig gute "Kopien" dürfte man mittels dieser Methode vermutlich mit einer TV-Karte bekommen, die das ganze gleich wieder digitalisiert. Aber da muss ich sagen, kauf ich mir doch lieber die DVD und erstelle dann von dieser aus eine Version für meinen iPod. ;)

schon. Schade dass man noch keine Blu Rays am Mac wiedergeben kann (ohne ein sündhaftteures Laufwerk zukaufen). (Wobei man kann den DVD Recorder oder besser eine TV Karte direckt hinter der PS 3 anschließen... ja das würde gehn. Die Quali entspricht eben nicht mehr HD aber immerhin reicht es für den iPod....)
 
Im US-Store kosten Filme normalerweise 9.99 USD pro Film, teilweise auch ein wenig mehr, wenn ich mich nicht irre.

Die Quali ist bei Weitem nicht HD, sondern das Maximum dessen, was der iPod-Video abspielen kann, sprich 640*480 bei FullScreen (4:3), 640*352 bei WideScreen (16:9) und 640*272 bei WideScreen anamorph ("16:9 Wide").
Zumindest nach meinem Wissensstand werden die Filme und Serien in diesem Format an den Mann gebracht. Spezielle Versionen für den AppleTV in HD-Auflösung gibt es imho nicht.

Wegen "Auf DVD brennen": Na klar kann man die Dinger auf DVD brennen, das sind doch stinknormale Dateien. Die laufen aber in keinem DVD-Player, und noch nichtmal in irgendwelchen DivX-fähigen Geräten, weil es kein DivX sondern H.264 als Codec benutzt UND mit dem Fairplay-DRM versehene Files sind, und außer dem iPhone/iPod und dem AppleTV kenne ich keine Geräte, die dieses untetrstützen.
Trotzdem kann man sie natürlich auf eine DatenDVD sichern, wäre ja noch schöner. Die Files lassen sich allerdings von der DVD aus nur auf Computern abspielen, die mit iTunes für den Account, der die Filme gekauft hat, autorisiert sind.

heißt das: keine alternative zu blue-ray oder dvd? ich dacht mir das eigentlich so: film oder serie im itunes store kaufen und schön abends aufm 50zoll plasma über apple-tv anschauen! was für'n schmarn
 
ist der Ton wenigstens Dolby oder sogar DTS?? Oder kann ich mir gleich meine gute 5.1 Anlage raussmeißen?? (Harman/Kardon AVR 130 RDS - nur für die Interessierten)
 
Wie hier nachzulesen, gibt es nun Sendungen im iTS UK zu kaufen.

Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis sie auch zu uns kommen.
 
HD - positiv. Filme auch ausleihen können - auweia. 1.99 um nen Film eine Woche lang auszuleihen wäre ok imho.. aber so werden die Preise nicht aussehen, fürchte ich.
Außerdem wäre es wichtiger erstmal überall SD-Filme und Serien anzubieten, bevor man HD anbietet. Es sei denn natürlich, dass das dann sofort überall angeboten wird.
 
eine kleine Frage: wann ist die Mac Expo in Paris?? Wenn Apple jetzt schon die Filme im Königreich anbietet, dann kann es bei uns nicht mehr lange dauern.