• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wann gibt es wohl Henge Docks für das MBP

Zwap

Pferdeapfel
Registriert
13.12.10
Beiträge
79
Hi,

was meint Ihr wann wird es Henge Docks in Deutschland geben?
Finde ich ja schon nicht schlecht!

http://www.hengedocks.com/index.html

Das Video links open zeigt eigentlich recht gut, was damit möglich ist.

LG

Zwap
 
Wenn du das gut findest, kauf es dir doch einfach auf dieser Seite. Was spricht dagegen? Die liefern so wie ich das sehe auch nach Deutschland?

Aber wozu eigentlich? Die Kabel einzeln zu stecken dauert zwar länger, dafür hat man aufgeklappt noch einen weiteren Bildschirm.
 
Wie schaut es dort mit Garantie aus. Habe keine Lust, bei einem Defekten Gerät das Teil durch die ganze Welt zu schicken.
Na klar kann man das auch alles mit Kabeln machen, aber ich denke das die Docking Station eine Elegant alternative ist, aber ist halt jedem selber überlassen ob er so ein Teil brauch oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Dock kann kaum etwas kaputt gehen. Ist ja nur das Gestell und die Fixierschrauben.
 
Ich frage mich wieso es keine vernünftigen Docks gibt. Das ist echt eine Marktlücke wo man Geld machen könnte.
 
Naja, für eine richtige Dock fehlt vor allem ein richtiger Docking-Port.. die bisherigen Lösungen schleifen ja nur die Anschlüsse vom MacBook Pro durch...
 
Wundere mich auch, warum eigentlich so gut wie nix am MArkt vorhanden ist an Docking-Stations?
Lass uns eine Marke gründen ;-)
 
Wieso sollte man? Wer ein ACD nutzt würde niemals eine Docking kaufen. Ah - kein ACD sondern nicht Apple Ware, Bildschirm, Maus und Co mit Fremdware... ja. Das kenne ich. Hatte mal so eine tolle Docking (via USB) am ThinkPad x301 (für das es ja keine Docking gibt) - der letzte D**** ist so was.

Teils werden Geräte nicht eindeutig erkannt, manche erst nach dem Start und per USB alle Signale - samt Bildschirm - laufen zu lassen ist so was von schlechter langsamer Qualität.

Entweder richtige Docking vom Hersteller wo die Schnittstellen entsprechend eigene "Leitungen" durch die Docking haben. Das muss Apple aber wegen dem ACD Kabel System gar nicht machen. Oder FInger weg vor Zwischenlösungen a la USB und Co - weil die einfach nichts taugen.
 
also ich finde das henge dock klasse weil man dann nicht immer sachen wie festplatte, bildschirm, strom, audio anstecken muss.

Ich habe jetzt schon einen Wireless drucker und eine BT Maus & tastatur weniger kabel geht halt nicht, und dann jedes man die 6 sachen an/aus stecken ist auch nervig.

allerdings gefällt mir das desig noch nicht so, da würde es mir in richtung alu/BookArc besser gefallen.
 
schließe mich da vollkommen Fanboy an.
Das Design finde ich auch nicht hunderprozent ansprechend.
Aber würde ich in kauf nehmen.
 
Noch besser fände ich es, wenn es das auch als horizontale Version gäbe, so dass man den Bildschirm und die Tastatur weiter nutzen kann.
So was wollte ich mir auch mal bauen.
 
Schau dir mal die BookEndz an, das sollte deinen Anforderungen entsprechen. Nur der Preis ist etwas überzogen...
 
Das finde ich echt super, aber die Website sieht ja grausam aus:-) so meine Meinung :-)
 
der Preis ist genauso eklig wie das "Design". Sorry, aber die Dinger gehen einfach garnicht. Das Henge-Dock ist wenigstens noch reduziert, aber diese BookEndz-Krücke…
 
ja lieber ein hengedock, ich finde den preis zwar für ein stück plastik und bisschen kabel viel zu überzogen, aber ich würde es trotzdem wieder kaufen^^
 
Das Henge-Dock ist für mich irgendwie nicht das, was ich von einem Dock erwarte.
Mein Anspruch an ein Dock sieht in etwa so aus:
- einfache Konnektivität
- Verminderung des Kabelwust
- Erweiterung der Konnektivität
- keine Einschränkung der Funktion
- minimalistische, unauffällige Optik

Das trifft beim Henge Dock irgendwie nur teilweise zu. Am meisten stört mich, dass man den Screen dann nicht nutzen kann.
Diese BookEndz find ich von der Idee her deutlich besser, aber die Umsetzung schwach, und der Preis genauso überzogen wie beim Henge Dock.

Ich würde mir etwas wünschen in der Art vom Luxa2 M1 (http://www.hitechlegion.com/images/stories/m1pro/10.jpg).
Dann so ein kleiner Block für die Anschlüsse dran (3-5cm breit maximal). Von da weg nur ein einziges Kabel (1-1,5m), das in einer kleinen Box endet, die die Anschlüsse dann wieder zur Verfügunge stellt, am besten gleich mit integriertem FW und USB Hub.
Und unter 200€. ;-)

Jaja, reine Utopie, ich weiß.
Aber so hab ich halt 5 Kabel mit Kabelbinder zusammen gebunden, was dann genausoviele Kabel sind wie bei Henge Dock. Das Anstecken dauert auch nur 5 Sekunden, und der Screen bleibt nutzbar. :-)
 
Nur so nebenbei erwähnt: das Luxa2 M1-Pro hatte ich unter meinem 17" MBP, meiner Meinung nach einer der besten Ständer/Kühler auf dem Markt!
 
Ich würde es auch lieber bei Hende Docks direkt kaufen, da so wie ich finde dort besser auf die Anschlüsse eingegangen wird.
Da die Mac Book´s Pro die Anschlüsse teilweise anders haben. Damit meine ich neuere Geräte bzw. ältere.