sternenstaub
Echter Boikenapfel
- Registriert
- 01.01.08
- Beiträge
- 2.356
Kein Thema. Frag ruhig. Kenne das ja mit Produkten, die recht neu sind, evtl. noch nicht überall verfügbar und deswegen rar zum Testen. Da bleiben nur die "early adopters" als erste Quelle oder unsere furchtlose Apfeltalk Redaktion nimmt sich des Themas in einem Test an. Hüstel.
Also… mal sehen. Die Folie drunter und die Zettelwirtschaft kenne ich auch noch
Die vermisse ich heute keineswegs, war aber schon nicht schlecht zum Abpausen.
Kommt aber recht selten vor. Ansonsten schnell scannen/abfotografieren und ab dafür in Illu.
Die Oberfläche wird zwar mit "Papier" beschrieben von Wacom, aber ganz ehrlich scheint es wohl etwas länger her zu sein, wann die letztens echtes Papier in den Händen hatten.
Ich komme aus der Druckindustrie und habe jeden Tag Papier und Papiermuster in den Händen.
Die Oberfläche ist rauher, ja. Nicht ganz sooo glatter Kunststoff… aber weit davon entfernt auch nur wirklich was von der Papierhaptik zu haben. Wenn ihr Pen&Touch Besitzer mal bitte ein Stück Papier neben das Tablett legt und dann die Oberflächen vergleicht… der Unterschied ist deutlich! Aber no worries. So verschleissen die Finger weniger und auch die Stiftspitzen leben länger.
Mit Umschalten meinst du sicherlich den Modus Stift/Touch. Also ich schalte eigentlich seit dem ersten Tag garnicht mehr "um". Wozu auch? Wenn ich die Griffel auf dem Tablett habe wird sogar mit dem Stift in der Hand jede Geste wunderbar in Echtzeit ausgeführt. Haue ich die Stiftspitze aufs Tablett gehts völlig nahtlos mit dem Stift weiter. Keine Ahnung wer so nen Umschaltmodus überhaupt braucht. Prankenmenschen werden sich eh nicht für das Pen&Toich begeistern.
Halbwegs sensorisch und motorisch normal gestrickte Lebensformen haben keinerlei Probleme fliessend mit Stift und Gesten zu arbeiten.
Das wäre wie der Versuch ein iPhone abwechselnd mit den Fingern und dem Knie zu bedienen.
Lustig ist übrigens, das ich mittlerweile sowas von Touchgesten verwöhnt bin, das ich mich noch selber verblüffe wenn das Intuos dieses Feature nicht hat, welches ich ja in der Agentur benutze. Die Gesten gehen so schnell ins Blut - die fehlen einem sofort sobald ich an einem Mac sitze der das Pen&Touch noch nicht sein Eigen nennt. Erstaunlich aber logisch. Das Arbeiten am Mac geht wie das heisse Messer durch die Butter. Einfach klasse!
Also… mal sehen. Die Folie drunter und die Zettelwirtschaft kenne ich auch noch
Die vermisse ich heute keineswegs, war aber schon nicht schlecht zum Abpausen.
Kommt aber recht selten vor. Ansonsten schnell scannen/abfotografieren und ab dafür in Illu.
Die Oberfläche wird zwar mit "Papier" beschrieben von Wacom, aber ganz ehrlich scheint es wohl etwas länger her zu sein, wann die letztens echtes Papier in den Händen hatten.
Ich komme aus der Druckindustrie und habe jeden Tag Papier und Papiermuster in den Händen.
Die Oberfläche ist rauher, ja. Nicht ganz sooo glatter Kunststoff… aber weit davon entfernt auch nur wirklich was von der Papierhaptik zu haben. Wenn ihr Pen&Touch Besitzer mal bitte ein Stück Papier neben das Tablett legt und dann die Oberflächen vergleicht… der Unterschied ist deutlich! Aber no worries. So verschleissen die Finger weniger und auch die Stiftspitzen leben länger.
Mit Umschalten meinst du sicherlich den Modus Stift/Touch. Also ich schalte eigentlich seit dem ersten Tag garnicht mehr "um". Wozu auch? Wenn ich die Griffel auf dem Tablett habe wird sogar mit dem Stift in der Hand jede Geste wunderbar in Echtzeit ausgeführt. Haue ich die Stiftspitze aufs Tablett gehts völlig nahtlos mit dem Stift weiter. Keine Ahnung wer so nen Umschaltmodus überhaupt braucht. Prankenmenschen werden sich eh nicht für das Pen&Toich begeistern.
Halbwegs sensorisch und motorisch normal gestrickte Lebensformen haben keinerlei Probleme fliessend mit Stift und Gesten zu arbeiten.
Das wäre wie der Versuch ein iPhone abwechselnd mit den Fingern und dem Knie zu bedienen.
Lustig ist übrigens, das ich mittlerweile sowas von Touchgesten verwöhnt bin, das ich mich noch selber verblüffe wenn das Intuos dieses Feature nicht hat, welches ich ja in der Agentur benutze. Die Gesten gehen so schnell ins Blut - die fehlen einem sofort sobald ich an einem Mac sitze der das Pen&Touch noch nicht sein Eigen nennt. Erstaunlich aber logisch. Das Arbeiten am Mac geht wie das heisse Messer durch die Butter. Einfach klasse!