- Registriert
- 21.06.15
- Beiträge
- 2
Hi Community,
Folgende Situation:
Ich habe einen ganz normalen Desktop PC (WINDOWS 7) mit integrieter Netzwerkkarte, welchen ich ausschließlich zum Zocken benutze.
Zusätzlich habe ich ein MacBook, welches ich zum Arbeiten im Internet benutze. Dieses MacBook ist über WLAN mit einem TP-Link AccesPoint verbunden, welches wiederum direkt über Ethernet mit dem Router im Keller verbunden ist (über ein CAT-6 Kabel). Somit habe ich logischerweise ganz normalen Internetzugang via W-LAN auf meinem MacBook.
Mein Desktop PC ist über ein CAT-5 Kabel mit dem MacBook direkt (!) verbunden. Somit habe ich eine LAN-Verbindung vom Desktop PC zum MacBook, um kleinere Daten (Musik, usw) hin- und her zu schieben.
Nun kommt die kniffelige Frage:
Ist es möglich, über die direkte Ethernetverbindung zwischen MacBook und Desktop PC, eine Internetverbindung auf meinem Desktop PC via MacBook herzustellen?
Quasi, dass ich das W-LAN meines MacBook's "anzapfe", um über das direkt-verbundene Ethernetkabel zwischen PC und Mac auch auf meinem Desktop PC eine Internetverbindung herzustellen?
Ich habe folgende Einstellungen versucht:
Desktop PC:
IPv4: 192.168.2.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.101 (Gateway zum Ethernet des Mac's)
MacBook Ethernet:
IPv4: 192.168.2.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.102 (Gateway zum WLAN des Mac's)
MacBook WLAN:
IPv4: 192.168.2.102
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1 (Router)
Mein Grundgedanke war: Ich "tunnele" eine Ethernetverbindung vom PC zum MacBook um diese wiederum zu einem Gateway zum W-LAN des Mac's. Es funktioniert so definitiv nicht. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo in einer Standardgateway Einstellung einen groben Denkfehler habe aber weiß nicht wo.
Und ich bin mir auch sicher, dass mein Vorhaben irgendwie funktionieren muss
Nochmals zum Vorhaben: Ich möchte über die direkte Ethernetverbindung zwischen Mac und PC das W-LAN meines MacBooks nutzen, um auf dem PC einen Internetzugang zu haben.
Kann mir jemand sagen ob das Vorhaben so funktioniert und ggf. Vorschläge zur Einstellung der Netzwerke geben?
Liebe Grüße
Tobi
Folgende Situation:
Ich habe einen ganz normalen Desktop PC (WINDOWS 7) mit integrieter Netzwerkkarte, welchen ich ausschließlich zum Zocken benutze.
Zusätzlich habe ich ein MacBook, welches ich zum Arbeiten im Internet benutze. Dieses MacBook ist über WLAN mit einem TP-Link AccesPoint verbunden, welches wiederum direkt über Ethernet mit dem Router im Keller verbunden ist (über ein CAT-6 Kabel). Somit habe ich logischerweise ganz normalen Internetzugang via W-LAN auf meinem MacBook.
Mein Desktop PC ist über ein CAT-5 Kabel mit dem MacBook direkt (!) verbunden. Somit habe ich eine LAN-Verbindung vom Desktop PC zum MacBook, um kleinere Daten (Musik, usw) hin- und her zu schieben.
Nun kommt die kniffelige Frage:
Ist es möglich, über die direkte Ethernetverbindung zwischen MacBook und Desktop PC, eine Internetverbindung auf meinem Desktop PC via MacBook herzustellen?
Quasi, dass ich das W-LAN meines MacBook's "anzapfe", um über das direkt-verbundene Ethernetkabel zwischen PC und Mac auch auf meinem Desktop PC eine Internetverbindung herzustellen?
Ich habe folgende Einstellungen versucht:
Desktop PC:
IPv4: 192.168.2.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.101 (Gateway zum Ethernet des Mac's)
MacBook Ethernet:
IPv4: 192.168.2.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.102 (Gateway zum WLAN des Mac's)
MacBook WLAN:
IPv4: 192.168.2.102
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1 (Router)
Mein Grundgedanke war: Ich "tunnele" eine Ethernetverbindung vom PC zum MacBook um diese wiederum zu einem Gateway zum W-LAN des Mac's. Es funktioniert so definitiv nicht. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo in einer Standardgateway Einstellung einen groben Denkfehler habe aber weiß nicht wo.
Und ich bin mir auch sicher, dass mein Vorhaben irgendwie funktionieren muss

Nochmals zum Vorhaben: Ich möchte über die direkte Ethernetverbindung zwischen Mac und PC das W-LAN meines MacBooks nutzen, um auf dem PC einen Internetzugang zu haben.
Kann mir jemand sagen ob das Vorhaben so funktioniert und ggf. Vorschläge zur Einstellung der Netzwerke geben?
Liebe Grüße
Tobi
Zuletzt bearbeitet: