• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VPN-Account

  • Ersteller Ersteller Secretman
  • Erstellt am Erstellt am

Secretman

Gast
Hallo, ich bin relativ neu in dem Bereich. Ich habe jetzt erstmal mit Mac OS X Server einen VPN Server erstellt. Das läuft auch alles. Nur ich weiß nicht, welchen Accountname und welche Passwort ich bei z. B. Internet-Verbindung/VPN eingeben muss. Sind die irgendwie im Server hinterlegt ?
Gruß Secretman
 
hallo,
welches vpn? pptp? l2tp? certifikate hast du? arbeitest du als admin? root?
beim server ist ein (glaub ich) 30 tage support dabei, du kannst auch die careline anrufen...


iPoe
 
Ich arbeite als Admin und benutze PPTP. Als identifizierung nutze ich kennwörter.
 
Hallo Secretman,

als Benutzername nimmst Du einen, welcher im Arbeitsgruppenmanager angelegt wurde und als Passwort, dass beim Benutzernamen eingestellt wurde.

Viele Grüße

appleboy
 
hallo,
erstmal danke für eure Antworten. Also genau, dass habe ich gemacht. Account (Helmut) angelegt und diesen eingetragen. Doch wenn ich auf verbinden klicke, kommt die Meldung, dass die Anmeldung fehlgeschlagen ist. Den Server erreicht er auch. Im Protokoll steht:

CHAP peer authentication failed for remote host Helmut
Tue Oct 3 11:15:00 2006 : sent [LCP TermReq id=0x2 "Authentication failed"]
Tue Oct 3 11:15:00 2006 : rcvd [LCP TermReq id=0x2 "Failed to authenticate ourselves to peer"]

Gruß Secretman
 
Hallo,

hast Du im Server Admin bei VPN/PPTP schonmal versucht, bei "Neben 128 Bit Schlüsseln auch 40 Bit Schlüssel erlauben" aktiviert? Vielleicht ist dass das Problem.

Gruß

appleboy
 
jap, hab ich schon aktiviert, hilft aber leider nicht
 
Hallo,

hast du die Firewall aktiviert? Wenn ja probiers mal ohne.

Gruß

appleboy
 
Da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.

Viele Grüße

appleboy
 
Das Benutzerkennwort muss "Open Directory" und nicht "Shadow" sein, sonst läuft vpn nicht.
 
Das Benutzerkennwort muss "Open Directory" und nicht "Shadow" sein, sonst läuft vpn nicht.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn dafür müsste man ja ein komplettes OD mit Kerberos, DNS etc. am laufen haben.

Muß ich heute abend mal anschauen. Das letzte Mal hat VPN relativ einfach funktioniert...