• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Von iMac zu MacBook Pro und iPad verkaufen?

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Hallo Community!

Ich fange am besten mal von vorne an, denn das Ganze ist ein ganz schönes Wirrwarr. Ich habe mir Ende 2009 meinen aller ersten Computer gekauft, ein 17" großes Toshiba Notebook mit Windows 7. Dieses ist im Herbst 2012 kaputt gegangen und ich habe mir ein 15" großes Sony Vaio Notebook mit Windows 8 gekauft. Allerdings kam ich mit der Bedienung von Windows 8 überhaupt nicht zurecht, weshalb ich es schon während der Umtauschfrist zurückgeschickt habe und mir daraufhin wieder ein 15" großes Medion Notebook mit Windows 7 gekauft habe.

Da ich aber schon viel Gutes von Mac OS X gehört habe und zu dieser Zeit auch schon einen iPod touch der 4. Generation (den ich längst verkauft hätte, wenn er nicht kaputt wäre) und ein iPhone 5 besessen habe und bereits von iOS begeistert war, wollte ich auch meinen Computer zu einem Apple machen. Deshalb habe ich das Medion Notebook verkauft und mir einen 21,5" großen iMac 2012 gekauft, da ich meine Notebooks eigentlich überwiegend zu Hause benutzt habe und daher dachte, dass ich mit dem iMac besser dran bin. Damit ich trotzdem noch ein Stückchen Mobilität genießen kann, habe ich mir kürzlich noch ein iPad 4 gekauft, da der Bildschirm des iPhones beispielsweise für Filme meiner Meinung nach zu klein ist, ich mich aber zum Schauen auch mal ins Bett legen und nicht am Schreibtisch sitzen will, um sie am iMac zu schauen.

Nach gut zwei Monaten, in denen ich den iMac nun bei mir habe, sehne ich mich allerdings doch wieder nach einem Notebook, gerade jetzt im Sommer ist es einfach unglaublich geil, sich das Teil einfach zu schnappen, raus zu gehen und sich zum Beispiel in den Garten damit zu setzen. Leider ist das iPad für die meisten Dinge, die ich an meinen alten Notebooks gemacht habe und auch am iMac mache, sprich längere Texte (wie diesen hier) zu verfassen, Musik aufzunehmen und zu bearbeiten und eine Präsentation oder ein Schreiben zu erstellen, einfach nicht geeignet. Dazu will ich mich jetzt im Sommer aber auch nicht in die Bude hocken, weil wir im Dach wohnen und hier einfach eine Bruthitze herrscht.

Ich weiß jetzt einfach nicht, was ich machen soll. Ich schaue mir ständig Reviews von MacBooks an und liebäugele denen, denn zu Windows will ich eigentlich nicht wieder zurück. Für mich käme eigentlich auch nur das MacBook Pro 15" ohne Retina Display infrage, da mir 13" glaube ich zu klein sind (mit 15", was ja eigentlich auch recht klein ist, hatte ich früher bei den Windows Notebooks nie Probleme und habe mich auch nie nach einem externen Monitor gesehnt) und es nur beim 15" Modell soweit ich weiß Lautsprecher gibt (was mir auch sehr wichtig ist). Das Retina kommt für mich nicht infrage, weil es schweineteuer ist, viele Anschlüsse fehlen und man es nicht nachrüsten kann.

Jetzt ist halt die Frage, iMac nach 2 Monaten wieder verkaufen und sich ein MacBook Pro holen? Meinetwegen auch ein gebrauchtes, beispielsweise ein Ausstellungsstück oder eben eines, das noch kaum Abnutzungsspuren hat, und was dann mit dem iPad anfangen? Brauche ich das dann überhaupt noch, wenn ich mit dem MacBook ja schon ein mobiles Gerät habe, mich damit aufs Bett, in den Garten oder aufs Sofa pflanzen kann? Oder soll ich das dann auch schon nach ein paar Wochen wieder verkaufen und mir gleich ein neues MacBook Pro für den Erlös, den ich aus iMac und iPad erhalte, kaufen? Das wäre ein ganz schönes Hin und Her und meine Eltern würden bei dem Affenzirkus sicherlich die Stirn runzeln, zu sagen haben sie mir aber eh nichts mehr, da ich schon 18 bin :D

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Wie gesagt ein ganz schönes Wirrwarr, aber bei mir ist das immer so, dass ich ewig brauche, um mich für etwas zu entscheiden, mich dann für ein was entscheide und nach ein paar Wochen oder Monaten die Entscheidung doch bereue und wieder etwas anderes will. Voll bescheuert eigentlich, wenn man das hier mal so liest :D
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

für mich ein ganz klarer Fall:

15" aus dem Kopf schlagen.
Grund: refurb-Geräte ab 1.450 euro, Neugeräte ab 1.700 euro ( too much )

1. imac + ipad verkaufen ( für gutes Geld )

2. macbook air 13", neuestes Modell anschaffen ( m. 8 gb RAM, 1.126 euro; edu shop ) + 24" 1900x1200 TFT f. d. Schreibtisch.
1.315 euro f. d. 256gb ssd-modell? hmm....evtl. das gesparte Geld in eine 2-bay usb.3.0-Backsystem stecken, oder NAS,
oder in eine 5-bay-3,5"-Datenkiste stecken?

3. später noch einen mac mini als Desktop dazu ( wenn allerdings der desktop zu wenig gebraucht; den macMini erst gar nicht anschaffen )
 

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Nein, wenn ich das MacBook Pro hätte, bräuchte ich dann keinen Mac Mini mehr. Ich frage mich halt nur, ob ich das iPad wirklich verkaufen soll, weil ich es neben dem Filme schauen auch zum Zocken und zum eBooks lesen benutze und das macht auf dem MacBook meines Wissens nicht so viel Spaß.
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
Nein, wenn ich das MacBook Pro hätte, bräuchte ich dann keinen Mac Mini mehr. Ich frage mich halt nur, ob ich das iPad wirklich verkaufen soll, weil ich es neben dem Filme schauen auch zum Zocken und zum eBooks lesen benutze und das macht auf dem MacBook meines Wissens nicht so viel Spaß.

Dann den iMac verkaufen,
air13 anschaffen und das iPad behalten?

Oder iMac versilbern,
macbookPro aus dem refurb anschaffen, iPad behalten?

aber für was ein macbookpro15" ? und für was extra noch ein iPad, wenn es im Bett umfällt, wie ein Schnitzel?
Für einen Desktopersatz ist das macbookpro zu teuer; das geht mit dem mini günstiger.
Das iPad ist auch nix Ganzes und nix Halbes; da lieber noch ein Air 13"?

Die gesparten 500 euro Aufpreis kann man sinnvoller in Backup investieren und das günstigere Air ist leistungsfähig genug; außer man will Gaming, macht Videoschnitt, Recording, Photoshop-extreme? k.A. wie deine Anforderungen genau sind?
 

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Wenn dann würde ich eher das MacBook Pro 13" wählen. Das Air gefällt mir irgendwie nicht so, zumal man hier auch wieder weniger Anschlüsse hat auf Kosten von ein paar Gramm, die einen schon nicht umbringen werden.

Aber wie gesagt hätte ich auch kein Problem damit, ein gebrauchtes zu nehmen. Was hältst du von dem 2011er Modell für 1.150 Euro? http://www.amazon.de/Apple-MacBook-...JHSO/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=A20RCRXCEVG5Q3
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
Wenn dann würde ich eher das MacBook Pro 13" wählen. Das Air gefällt mir irgendwie nicht so, zumal man hier auch wieder weniger Anschlüsse hat auf Kosten von ein paar Gramm, die einen schon nicht umbringen werden.

Wenn du mit der Auflösung 1200x800 klar kommst? Dann nimm das macbookPro 13 ?
Ich pers. möchte keine 1280x800er Auflösung; da taugt mir die 1440 x 900 beim air merklich mehr.
Kommt halt auch darauf an? Benötige ich lange Battery-Laufzeit? paar Gramm weniger mobile ? Auflösung? Neuware m. Garantie? appleCare Option? usw.

Aber wie gesagt hätte ich auch kein Problem damit, ein gebrauchtes zu nehmen. Was hältst du von dem 2011er Modell für 1.150 Euro? http://www.amazon.de/Apple-MacBook-...JHSO/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=A20RCRXCEVG5Q3

na ja, von reBuy, asgood usw. würde ich jetzt nichts nehmen? Zudem nur Gewährleistung, analog keine Garantie mehr. Wenn Board defekt,
dann ist der Rest vom Geld auch weg?

Da lieber hier irgendwo vom Marktplatz was, oder ebay Kleinanzeigen mit Selbstabholung/Restgarantie/appleCare?
Oder 300 euro drauf legen und
ein 2012er mit usb3.0 support direkt aus dem refurb-apple-shop nehmen?
http://store.apple.com/de-edu/produ...acbook-pro-mit-23-ghz-quad-core-intel-core-i7
( das hält dann auch garantiert die nächsten 3 - 4 Jahre, m. appleCare? )

oder halt zu schlagen und Mut zur Lücke?


ps. mir pers. sind die 15 " zu klotzig; gilt auch für die retina 15".
Das air ist leichtfüssig, schlank, dynamisch, preiswert und damit noch im Rahmen. Retina + Preis = na ja, ...
 

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Ist die Auflösung vom MacBook Pro wirklich so schlecht? Merkt man da einen Unterschied im Vergleich zum iMac? Denn das Display ist ja auch kleiner und da steigt doch die Pixeldichte.

Okay, ich werde mich mal im Refurbished Store umsehen. Hast du bereits Erfahrungen mit den generalüberholten Produkten gemacht? Sind die so wie neu?
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
Ist die Auflösung vom MacBook Pro wirklich so schlecht? Merkt man da einen Unterschied im Vergleich zum iMac? Denn das Display ist ja auch kleiner und da steigt doch die Pixeldichte.

Die mb-pro 13"er ( ohne Retina ) kommen mit der 1280x800er Auflösung daher. Wenn man keine großen Ansprüche hat...dann langt das auch für
Standardanwendungen; hatte lange genug diese Auflösung - jetzt reicht es halt mal, im Zeitalter von 1600 x 900 = 14" oder noch besser?

Die mb-pro 15" er haben doch native eine 1440 x 900 er Auflösung; ist doch völlig ausreichend?
wem das nicht langt, der nimmt halt die überteuerte retina-Auflösung: 2880 x 1800 Pixel oder 2560 x 1600 via 13" ?

Okay, ich werde mich mal im Refurbished Store umsehen. Hast du bereits Erfahrungen mit den generalüberholten Produkten gemacht? Sind die so wie neu?

...schon dutzende Geräte gekauft dort... Vorteil: 14 Tage testen, keine Spritkosten, Geld zurück, wenn Ware mangelhaft. MIt der größeren
Ausstattung, wie ram-, ssd-Upgrades....die guten Zeiten sind leider vorbei.

wenn es das hasswell-macbook air 13 im refurb geben würde...ich würde es dort unverzüglich kaufen.
 

Spittek

Cripps Pink
Registriert
08.11.12
Beiträge
152
Also mir kommt Deine Geschichte so vor, als sei es meine eigene... ;)

Ich hatte mir auch letzten Oktober einen iMac 21" 2011 gekauft (einen der letzten 2011er, bevor der neue 2012 ohne Laufwerk rauskam). Auch ich hatte mir eingeredet, dass ich ja kein Notebook mehr brauche und zum surfen mein iPad reicht, usw. blablabla...

Trotz dass ich den iMac wirklich toll fand und immer noch finde, wollte sich keine rechte Freundschaft zwischen uns beiden entwickeln. Dieses "ich gehe jetzt mal an den Schreibtisch arbeiten oder surfen" hat mich mehr und mehr genervt, vor allem, da mein iPad von meiner Frau immer öfter in Beschlag genommen wurde und ich doch wieder an den Schreibtisch zurück kehren musste.

Ich habe mich dann doch oft erwischt, wie ich im Apple Store oder beim Blöd-Markt die MacBooks im Visier hatte. Das Air schied aus, da ich es als alleinigen Rechner zu "mobil" fand. Also blieb die Wahl zwischen dem Pro und dem Pro Retina in 13". Das 15" war mir auch wieder zu groß, um es beim Couchsurfen einfach mal so auf den Beinen abzulegen.

Letztendlich habe ich mich dann für ein Pro 13" entschieden, aber mit 2,9Ghz und gegen das Retina, trotz der gerade mal 100,-€ Unterschied. Ich habe mich ja schon häufiger dazu geäußert, ich finde es extrem reparaturfeindlich. Ich bin eigentlich nicht der "immer-nur-das-neueste-Käufer", wenn ich für so ein Teil viel Geld ausgebe, dass behalte ich es bis zum geht nicht mehr. Und da schied das Retina aus.

Ich habe den iMac super bei Ebxx Kleinanzeigen verkauft und auch mein Verlust hielt sich in Grenzen. Ich kann Dir versichern, ich habe es nicht bereut und freue mich jeden Tag über meinen Kauf (seit ungefähr 3 Wochen). Dem iMac weine ich keiner Träne nach. Ich nutzte das MacBook zum surfen, zum Arbeiten (an Textdokumenten) und zum Filme schauen auf Watchever. Für mich reicht die Bildschirmgröße und die Auflösung mehr als aus. Klar, die Auflösung ist vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß, aber sicher nicht so schlecht, wie sie schlecht geredet wird. Wenn ich sehe, mit was für Problemen sich die Retina-Besitzer rumschlagen müssen (Geisterbilder, gelbe Flecken) usw., bin ich echt froh, einen robusten und ausgereiften Panzer gekauft zu haben.

Welches MacBook jetzt genau für Dich das richtige ist, kann ich Dir nicht beantworten. Aber eines ist gewiss, da Du ja anscheinend ähnlich tickst wie ich, wirst Du den Umstieg nicht bereuen. Erst gestern war ja wieder so ein Tag... 30⁰C, feinster Sonnenschein, Plätzchen auf der Terrasse unterm Schirm gesucht und draußen Kundenangebote geschrieben, ein Traum :) Auch die Bildhelligkeit, trotz Akkubetriebs, war tadellos und hell)

Also überlegs' Dir, der Sommer ist schnell um. :)

PS: Habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Mein iPad habe ich seit dem auch nicht mehr in den Händen gehabt. Ich habe es mittlerweile ganz offiziell meiner Holden vermacht. Sie ist glücklich und lässt zudem die Finger von meinem Macbook. Alles perfekt...
 
Zuletzt bearbeitet:

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Wow, da geht es dir es dir ja in der Tat genauso wie mir :) Du hast auch fast dieselben Einsatzbereiche wie ich, denn für professionelle Bild- oder Videobearbeitung benötige ich den Mac eigentlich nicht, höchstens mal das ein oder andere Video schneiden.

Ich bin auch keiner, der unbedingt das neuste haben muss. Ich denke, dass ich mit einem generalüberholten MacBook Pro auch zufrieden wäre, solange es optisch noch tadellos aussieht. So spart man auch noch ein wenig Geld. Ob mir aber 13" wirklich nicht zu klein sind, wage ich zu bezweifeln, da ich das MacBook ja kaum mitschleppen, sondern mehr oder weniger nur zu Hause nutzen werde, aber eben nicht ausschließlich am Schreibtisch, sondern auch mal im Garten und dergleichen.
 

Spittek

Cripps Pink
Registriert
08.11.12
Beiträge
152
Was das generalüberholte angeht, da kann ich Dich beruhigen. Meines habe ich auch in Apples Refurbshop gekauft. Das Teil sah aus wie neu, roch neu und war absolut ohne das kleinste Staubkorn. Ich bin da extrem pingelig und hätte es sofort reklamiert. Das Zubehör ist neu, nur die bunte Verpackung des MacBook wird gegen eine weiße, neutrale getauscht. Und wenn doch was nicht stimmen sollte, schickst Du es zurück.

Ob 13 oder 15", die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen ;)

Lass noch mal hören, wie Du Dich entschieden hast und ob Du zufrieden bist!
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
Ob mir aber 13" wirklich nicht zu klein sind, wage ich zu bezweifeln, da ich das MacBook ja kaum mitschleppen, sondern mehr oder weniger nur zu Hause nutzen werde, aber eben nicht ausschließlich am Schreibtisch, sondern auch mal im Garten und dergleichen.


nimm das refurb-macbook pro 13 aus 2012, mit usb 3.0? ( gibt es im refurb ab 1000 Geld ) Einen 24" 1900x1200er dazu und Fertig ist die Laube.
Da hast du dann deinen ebook-Reader, Spielekonsole, Desktop, ein mobiles Portable und kannst immer noch die
Platten, ram, nachrüsten?

imac verkaufen; ipad vorläufig noch behalten? Früher oder später wirst du das ipad eh verkaufen....weil es eh nur noch herum liegt?
 

Spittek

Cripps Pink
Registriert
08.11.12
Beiträge
152
nimm das refurb-macbook pro 13 aus 2012, mit usb 3.0? ( gibt es im refurb ab 1000 Geld ) Einen 24" 1900x1200er dazu und Fertig ist die Laube.

So ist auch mein Plan, falls ich doch mal einen größeren Monitor benötigen sollte.

.. ein mobiles Portable und kannst immer noch die Platten, ram, nachrüsten?

Das Argument der Aufrüstbarkeit hat auch mich überzeugt. Deshalb habe ich mich zusätzlich für den stärkeren i7 mit 2,9Ghz entschieden um langfristiger Ruhe zu haben. Muss man aber zwangsläufig nicht haben ;)

verkaufen; ipad vorläufig noch behalten? Früher oder später wirst du das ipad eh verkaufen....weil es eh nur noch herum liegt?

Behalten macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man z.B. im Urlaub, in der Bahn oder sonst wo bisschen Entertain haben möchte oder das 15" in manchen Situationen zu groß ist. Ich habe meines noch und werde es das nächste Mal wahrscheinlich wieder im Campingurlaub nutzen, wenn das MacBook daheim bleibt.
 

qorosmoros

Fießers Erstling
Registriert
19.06.13
Beiträge
129
Das Argument der Aufrüstbarkeit hat auch mich überzeugt. Deshalb habe ich mich zusätzlich für den stärkeren i7 mit 2,9Ghz entschieden um langfristiger Ruhe zu haben. Muss man aber zwangsläufig nicht haben ;)
.

Zumindest die nächsten 3 Jahre?
Ob es einen macbook pro 13 Nachfolger mit haswell noch geben wird? Glaube eher nicht; Schon möglich, dass die restlichen 13", 15", wie schon das 17" bei apple komplett aus den Regalen verschwinden werden.
Alles tendiert zu Auflöt-ram, cpu, m-Sata, pci-flash. 'Siehe auch Mac Pro?
 

Spittek

Cripps Pink
Registriert
08.11.12
Beiträge
152
Aber das hoffe ich doch stark, dass ich ab Mavericks noch die nächsten 2-3 Versionen schadlos überstehe. Allerdings mache ich mit meinem MacBook auch nix, was Höchstleistungen erfordert.

Ich vermute aber so wie Du, dass es komplett auf die wartungsunfreundlichen Geräte hinausläuft... Ob sich Apple damit einen Gefallen tut? Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
 

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Also, ich habe mich jetzt folgendermaßen entschieden und denke, dass meine Entscheidung diesmal richtig ist. Ich werde sowohl das iPad, als auch den iMac verkaufen. Da beide wie gesagt noch sehr neu und daher in einem Top-Zustand sind, werde ich dafür noch ordentlich Geld bekommen. Vom Erlös kaufe ich mir dann ein generalüberholtes MacBook Pro 15" von Juni 2012 aus dem Apple Refurbished Store. Ich habe bisher nur gute Kritiken über generalüberholte Apple-Produkte gelesen und wenn man da zwischen 300 bis 400 Euro beim Kauf sparen kann, wieso nicht?

Dann habe ich beides in einem. 15" reichen mir für die Arbeit zu Hause aus. Trotzdem kann ich mir das MacBook auch mal schnappen, in meiner Laptoptasche (die ich noch von meinen Windows-Notebooks habe) stecken und woanders hin transportieren, beispielsweise in den Garten. So genieße ich die Vorteile von beiden Geräten: zum einen die Mobilität des iPads (auch wenn das MacBook natürlich nicht ganz so mobil ist) und zum anderen den Vorteil, dass es sich um einen vollwertigen Computer handelt.
 

AppleFan1995

Pferdeapfel
Registriert
12.05.13
Beiträge
80
Ich habe heute ein MacBook Pro 13" in live gesehen und muss sagen, dass die Bildschirmgröße schon perfekt ist, wenn man es mal mit wo hinnehmen will, sei es nur mit ins Bett.

Allerdings bräuchte ich dann schon einen externen Monitor, am besten so groß wie mein derzeitiger iMac, sprich so um die 20". Alles andere wäre schon zu groß für meinen Schreibtisch. Wie viel sollte man für so einen externen Monitor ausgeben? Und welche Kabel braucht man, um den Monitor mit dem MacBook Pro zu verbinden? Maus und Tastatur bräuchte ich ja dann auch noch. Müssen die unbedingt von Apple sein? Das Ganze soll sich im Endeffekt auch lohnen, also nicht viel teurer sein als das MacBook Pro 15" (was ja ungefähr so viel kostet wie ein iMac und iPad zusammen). Vom iMac und iPad würde ich mich dann verabschieden.
 

Teaser

Auralia
Registriert
21.07.12
Beiträge
200
Für einen externen Monitor musst du nicht sonderlich tief in die Tasche greifen. Du hast ja keine besonderen Ansprüche daran (Farbechtheit für Grafik-Design, entsprechend hohe Helligkeit, etc.). Ein 21,5" TFT mit ner Full-HD Auflösung bekommt man schon ab 110,- € (z.B. den hier). Dazu braucht's dann noch ein DVI Kabel, sowie einen Adapter für das Macbook von Mini-Display-Port auf DVI (ca. 20,- € wenn man nicht die Apple-Zubehör-Strafgebühr zahlt, sondern ein Dritthersteller wählt).

Bei Tastatur/Maus können es auch Dritthersteller sein. Sparen wirst du da aber nur, wenn du Plaste-Zeugs kaufst. Die hochwertigen Mac-Sachen von Logitech z.B. kosten genau soviel wie das original Apple Pendant.

Apple Magic-Mouse (ca. 65 €) bzw. Magic-Trackpad (ca. 62 €)
Apple Tastatur kabelgebunden (ca. 45 €), kabellos (ca. 62 €)
 

leerzeichen

Salvatico di Campascio
Registriert
23.11.12
Beiträge
430
Ich habe seit 2011 ein MacBook Pro 15" und seit etwa einem halben Jahr wollte ich für die Couch abends einfach etwas gemütlicheres. Das MacBook ist einfach im Vergleich schwer und sperrig, vor einem Monat habe ich mir als Ergänzung das iPad Mini gekauft und bin überglücklich, mein MacBook nicht immer da mit hin tragen zu müssen wo ich vielleicht nur im Internet Surfen möchte.

Die Message ist: An deiner Stelle würde ich das iPad auf keinen Fall verkaufen. Ob nun ein 13" oder ein 15" MacBook das Richtige für dich ist kannst letztendlich nur du entscheiden. Am besten mal in einen Fachmarkt gehen und beide angucken, ausprobieren. Mir sind 13" zu klein (Für z.B. Photoshop, Word, Excel), aber das ist subjektiv. Ob nun aber Pro oder Air, das kommt zum einen darauf an wie viel Geld du in die Hand nehmen magst und zum anderen wie viel Power du brauchst.

Wenn ich mir allerdings dein Unzufriedenheitsleiden oben durchlese... Solltest du in Punkto Bildschirmgröße und Hardware keine Abstriche machen sonst sehe ich in einem halben Jahr ein neues Thema wie dieses, wie du dein MacBook Air los wirst :p