• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Von Externer HD (iphoto Backup) nur .jpg´s importieren

Thabeus

Gala
Registriert
07.01.11
Beiträge
53
Moin moin!

ich habe von meinem Mac ein Backup über Time Machine angelegt. Nun habe ich folgendes Problem. Da ich alle neu eingerichtet habe, ist natürlich auch meine iPhoto Libary nicht mehr vorhanden ausser im Backup.

Ich möchte aber nicht die gesamte Libary importieren, da bei 53GB Fotos enorm viele .raw Dateien dabei wären.
Gibt es eine Möglichkeit aus diesem Backup nur die .jpg herauszufiltern und diese dann zu importieren oder einen anderen vernünftigen weg?
Ich möchte im Backup auf jedenfalls die raw Dateien behalten, jedoch bei über 9000 Fotos nicht "alles doppelt" haben.

Was wäre der beste weg?

Ich danke allen schon voraus für hilfreiche Antworten.

Gruß
Thabs.
 
Natürlich könnte man z.B. per Kommandozeile nur JPGs aus bestimmten Verzeichnissen kopieren.

Aber der ganze Ansatz ist falsch: Ein TimeMachine-Backup ist grundsätzlich nur dazu vorgesehen, Dateien doppelt zu halten. Es gibt überhaupt keinen Sinn, bestimmte Dateien *nur* im Backup zu halten! Dann ist es weder ein Backup, noch wirst Du die Dateien dann auf Dauer behalten, denn TimeMachine kann ältere Backupsätze eigenmächtig komplett löschen, um Platz für neue zu schaffen. Und solche Dateien (in Deinem Beispiel die RAW-Dateien) lägen dann ja nur in alten Backupsätzen und würde nicht in neue Backups mit verlinkt, wenn sie auf dem Rechner fehlen. Sie gelten dann als gelöscht und werden nicht bis in alle Ewigkeit im Backup aufgehoben, sondern nur für eine Übergangszeit (die von der Größe der Platte abhängt).
 
Das Filtern geht auch über die Findersuche, da kann man bestimmte Dateisuffixe einstellen.
Aber gKar hat natürlich recht - wenn du die Raw-Dateien archivieren willst, ist TM oder jedes andere Backup-Programm der falsche Weg. Kopier sie außerhalb von TM auf ein externes Medium.
 
Danke für die Antworten.

mein Problem stellt sich wie folgt da:
Ich habe nur ein Macbook mit 120GB HD. Diese hat nur noch 6GB frei gehabt. Darauf hin habe ich alles neu aufgesetzt, um ein frisches System zu haben, da ich auch vielen an Datenmüll weghaben wollte.
Nun möchte ich gerne meine Bilder aber wieder aus dem Backup auf dem Mac haben, aber halt nur die jpg´s.

Die neuen Backups von dem frischen System will ich nun auf der externen HD sichern in einem anderen Ordner damit keine Daten aus der Vergangenheit verloren gehen. So habe ich dann die Möglichkeit alte Daten aus dem alten Backup mir zu holen aber auch das frische System zu sichern.

Tante Edit: Ich sehe gerade ich kann in TM nur die alte Platte gesamt als BU HD nutzen und garkeine neuen Ordner für die neuen BU anlegen......
also neue HD kaufen ... :(
 
Wenn dein neu installiertes System unter einem anderen Rechnernamen läuft (Systemeinstellungen/Freigaben), dann wird automatisch eine neue Timeline begonnen (in einem neuen Ordner, bzw bei Sicherung auf einer Capsule in einem neuen Image). Das gleiche ist der Fall, wenn das Systemvolume komplett formatiert wird und einen neuen Namen erhält. Es bleibt somit einfach, später bestimmte Ordner zu entfernen und andere nicht.
Der jeweils allerletzte Sicherungsstand eines Rechners bzw eines Volumes wird dabei niemals automatisch verworfen, der kann nur durch manuellen Eingriff beseitigt werden.
 
aber die anderen Ordner die ebenfalls unter Backups.backupdb sind bleiben erhalten und behalten die alten Inhalte?
 
ok,
habe dem Mac mal einen neuen Namen gegeben und neues BU gemacht.
Dann will ich jetzt wie folgt vrgehen:
iPhoto Libary aus altem BU einspielen. Da ich dann aber die 53 GB habe und davon ca. 25GB RAW und CRC Dateien sind, will ich hinterher alle diese Dateien nur anhand der Dateiendung aus der Libary entfernen.
Wie ist hier der Beste weg?
 
Findersuche, cmd-F und dann Dateiendung einstellen. Lässt sich auf einzelne Ordner beschränken.
 
Ich würde dann aber dennoch die Raw-Dateien zusätzlich auch auf eine zweite Platte kopieren. So eine TimeMachine-Platte kann schließlich auch mal ausfallen.
Eigentlich sollte man nicht dieselbe Platte sowohl für regelmäßige Backups als auch zum Aufbewahren von Originaldaten verwenden.