Und von Lunettes ist i.wie nix mehr übrig - obwohl das eine ziemlich vielversprechende Entwicklung gemacht hatte. Die jetzige Version wirkt wieder sehr wenig nativ, das war bei Lunettes deutlich besser.
^^ Ja, bei mir ging's über Update. Und da hab' ich auch schon den Salat. Bin ich der einzige, bei dem das Ding beim Beenden (Apfel+Q) einen Crash verursacht?Bei mir zeigt VLC bei Updatesuche an:
VLC 1.1.12 ist die aktuellste Version
Funzt das nicht via Update?
Endlich Vollbildmodus unter OSX Wow, darauf habe ich gewartet ^^ *ironie*
Irgendwie verstehe ich nicht, was daran ironisch sein soll.
Und ich glaube, das mit dem Vollbildmodus war eine Anspielung darauf, dass der OS-eigene Vollbildmodus irgendwie scheiße ist (u.a. da bei 2 Bildschirmen nur auf dem Hauptbildschirm möglich)
.. Bin ich der einzige, bei dem das Ding beim Beenden (Apfel+Q) einen Crash verursacht?
Ja, direkt nach Programmstart. Update geladen und installiert. Programm neu gestartet und jetzt bei jedem Quit Crash.Das heißt, VLC hat es bei Dir bei der Suche nach Updates angeboten?
Wie wärs wenn du mal einen klitzekleinen Blick in die Einstellungen werfen würdest?Gibt’s eine Möglichkeit, die Wiedergabeliste, die Bibliothek usw. vom Filmfenster abzukoppeln? Wenn ein Film läuft und man in die Wiedergabeliste wechseln möchte, so verschwindet – dank Ein-Fenster-Design – das Bild. Und der Ton dudelt fröhlich im Hintergrund.
Klingt mir evt. danach, das z.B. Einstellungsdateien die falchen Benutzerrechte haben. Mal alle Prefs gelöscht?@hwschroeder - Irgendwie nervt's langsam Arbeite ich mit Adminrechten, crasht's nicht. Nur mein Standarduser - zadeng. Darf ich jetzt nicht mal mehr mit normalen Userrechten arbeiten? Ich finde das höchst dubios...
Wie wärs wenn du mal einen klitzekleinen Blick in die Einstellungen werfen würdest?
Jap, weiß ich. Es wird wohl gerade sowas in der Richtung programmiert, dass man nur nur die Control-Leiste unten hat, ohne die Wiedergabeliste und die Sidebar. Aber für mich sieht das irgendwie komisch aus, wenn man dann nur so nen schmalen Streifen Controls hat.Leider kann man aber trotzdem nicht die Wiedergabe-Buttons von der Liste abkoppeln, bzw. die Liste „einfahren“, so wie es zuvor mit einem Klick auf den Button oben rechts ging. Außerdem ist der Interface-Style, wenn man in den Einstellungen „Dunkel“ auswählt, nun nur noch im Hauptfenster dunkel, nicht aber beim seperaten Videofenster.
Meine Hoffnung ist ja, dass sich das Videofenster irgendwann verhalten wird wie bei Quicktime: Keine Rahmen und Bedienelemente, sobald man mit der Maus über das Fenster fährt. Das gibt’s bei VLC z.Z. nur im Vollbildmodus.
Finde ich vollkommen akzeptabel, sonst sieht die GUI nun mal beschiss** ähh bescheiden aus und ist kaum noch zu gebrauchen. Und die Mindest-Größe ist ja so klein eingestellt, dass auch extrem kleine Videos nicht zu sehr vergrößert werden.Schade auch, dass das Hauptfenster – wie bei Skype – eine vorgegebene Mindestgröße hat.
Das ist auch ein bekannte Bug. Ich hoffe auch, dass das bald befixed wird.PS: Hat sonst noch jemand das Problem, dass der Shortcut „C“ das Format nicht mehr beschneidet, sondern eher – wie der Shortcut „A“ – das Seitenverhältnis wechselt?
Man könnte auch die Filmchen aus dubiosen Quellen im richtigen Format herunterladen oder entsprechend konvertieren, weswegen das nicht die Hauptmotivation sein kann. Wenn man sich komplett im Apple-Kosmos aufhält, dann kommt man ohne VLC aus, aber darauf wollen sich die wenigsten einlassen.Braucht man das Ding eigentlich, wenn man keine Filme aus dubiosen Quellen runterlädt? Also ich hab ihn noch nicht gebraucht..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.