• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VLC im App Store angekommen

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Die erfolgreiche Portierung des populären Medienplayers VLC ist nun erfolgreich im App Store angekommen: Apple hat die bereits vor einiger Zeit gemeldete Umsetzung für das iPad freigegeben. Der Player erlaubt Anwendern, auf dem Gerät zahlreiche Formate wiederzugeben, insbesondere DivX, Xvid oder MKV-Container. Einen markanten Unterschied zu den von Apple favorisierten H.264-Videos gibt es jedoch weiterhin: Der VLC kann bei der Wiedergabe der alternativen Formate nicht auf eine Hardwarebeschleunigung zurückgreifen, was sich in einer nicht ausnahmslos flüssigen Wiedergabe sowie in einer starken Belastung für die Batterie bemerkbar macht. Immerhin: Die App ist kostenfrei und momentan noch in der Entwicklung. So hoffen die Programmierer, in Zukunft auch eine Version für das iPhone und den iPod touch anbieten zu können.
[PRBREAK][/PRBREAK]
ipad.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Serh geil, muss ich heute Abend gleich mal ausprobieren
 
In einer der letzten News kam die Mitteilung, dass die neue AppleTV vielleicht mit dem iOS Betriebssystem kommt. Angenommen das passiert so, und VLC wird auch dafür kompatibel sein, könnte ich ja Videos aller möglichen Formate, anschauen, oder? Klingt das realistisch?
 
VLC auf dem iPad klingt erst einmal gut, ist es aber nicht.

Die Codecs sind nicht für die Dekodierung auf einem solch schwachen Gerät ausgelegt, so kommt es beispielsweise, dass selbst SD XviD-Videos nur ruckelnd (unschaubar) abgespielt werden können.
 
In einer der letzten News kam die Mitteilung, dass die neue AppleTV vielleicht mit dem iOS Betriebssystem kommt. Angenommen das passiert so, und VLC wird auch dafür kompatibel sein, könnte ich ja Videos aller möglichen Formate, anschauen, oder? Klingt das realistisch?

Ja, auf dem neuen TV läuft iOS.
Nein, es hat keinen Zugriff auf den AppStore, daher wird VLC auf dem TV nicht so bald verfügbar sein.

(Zweifelsohne wäre es möglich, dass Apple einen AppStore-Bereich für's TV eröffnet. Das große Problem ist allerdings, dass man beim TV nicht mehr die Buttons und Schalter durch Berühren betätigen kann, sondern eine Abstraktionsebene dazwischen liegt. Das würde grundlegende Änderungen der Bedienkonzepte fast aller Programme erfordern, daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass es so bald einen AppStore für's TV gibt.)
 
Eigentlich schön ... Aber unter der 4.2b1 spielt vlc nur Ton, kein Bild
 
sehr nice...jetzt habe ich die app...muss mir nur noch überlegen,
wann ich mir das Ipad dafür hohle... xD
:(
 
Erster Test mit einer DivX-codierten AVI-Datei in SD: Absturz.
Ein zweiter Test mit derselben Datei hat dann funktioniert und lief ordentlich.

720p-Dateien werden aber sicher nicht laufen. Wie auch, wenn es doch eine Softwaredekodierung ist. Das Besondere beim Videoschauen auf dem iPad ist ja die H264-Hardwaredekodierung. Deshalb ist es ja auch nur möglich, bei HD-Videos eine Laufzeit von >10 Std. hinzubekommen.
 
ist halt eine betaversion. die werden das schon irgendwann hinbekommen.
 
Das Besondere beim Videoschauen auf dem iPad ist ja die H264-Hardwaredekodierung. Deshalb ist es ja auch nur möglich, bei HD-Videos eine Laufzeit von >10 Std. hinzubekommen.

Auch das iPhone beherrscht H264-Hardwarekodierung
 
Auch das iPhone beherrscht H264-Hardwarekodierung
Ja, natürlich. Ich habe auch nichts Gegenteiliges sagen wollen. Gemünzt war die Bemerkung auf all die Clowns, die bemängeln, dass das iPad (nativ) nur H264 unterstützt.
 
Funktioniert nur bei mir der erste Link zum Store nicht?
 
Also ich habs getestet und finde es zu umständlich!
iTunes öffnen, iPad anschließen, APPs anklicken und Filme aussuchen die man mit VLC anschauen möchte.
Jetzt kommts dicke. Die werden ja alle aufs iPad kopiert.
Ich dachte man kann mit VLC auch übers Netzwerk schauen.

Wenns Interessiert.
Hab mir Zumocast installiert. Umsonst und streamt alles was man freigibt.
Bisher tadellos vob, avi, divx oder mov's
Robi
 
Naja, wenn man z.B. via Onlinetvrecorder irgendwelche Serien gesaugt hat, spart man sich nun den Umweg übers decodieren in MP4 - ist meiner Meinung alles andere als umständlich.

Ich finds toll : )
 
Den spart man sich auch mit dem von mir genannten App, und die 4 Schritte entfällt auch. Daher ist die VLC variante schon Umständlicher ;-)
Aber jeder hat ja andere Vorgehensweisen und Vorlieben.
Zumindest der Erste schritt ist getan. Weit weg von der Streaming Möglichkeit ist VLC ja nicht mehr.
 
Naja, das ist aber wie du schon gesagt hast nur zum streamen. Aber was bringt mir das, da guck ich es doch gleich auf dem Mac / TV an und nicht auf so nem kleinen Bildschirm.

Ich nehme mir die Folgen lieber mit und guck sie mir in der Hängematte;Flugzeug oder sonst wo an...