- Registriert
- 08.12.14
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
nach intensiver Internet-Recherche gebe ich auf und schreibe hier meinen ersten Hilferuf.
Mein Problem: seit Installation von der Freeware "Paintbrush" für Mac (das ich inzwischen auch wieder mit App-Cleaner runtergeschmissen habe) kann ich bei Safari nicht mehr im Adressfeld die Google-Suche nutzen.
Statt google öffnet der Browser us.search.yahoo.com - es kostet mich den letzten Nerv!!
Bisher erfolglos versucht:
- Unter Safari Einstellungen Standard-Suche "google" - steht bereits drin. Auch mal auf yahoo umgestellt und wieder auf google zurück inkl. Neustart - erfolglos.
- Vorher hatte ich Mavericks, hab jetzt Yosemite drüber installiert (da es auf einer Website hieß, wer Safari neu installieren will, muss das System neu installieren - hab's erstmal "light" mit dem Upgrade probiert, ohne die komplette Platte zu putzen - erfolglos.)
- Avira antivir im Nachhinein installiert, hat im Schnellcheck nichts gefunden. Intensiver Scan läuft grade, ich hab aber wenig Hoffnung, dass da was rauskommt.
Falls es wichtig ist: Ich arbeite an einem MacBook Pro 2009.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im Voraus!
PS: auf anderen Seiten wurden ähnliche Probleme beim firefox beschrieben und durch Anleitungen per "config" im Browser eingeben... geht sowas auch bei Safari? Hab leider keine Ahnung, wie, wenn ja
nach intensiver Internet-Recherche gebe ich auf und schreibe hier meinen ersten Hilferuf.
Mein Problem: seit Installation von der Freeware "Paintbrush" für Mac (das ich inzwischen auch wieder mit App-Cleaner runtergeschmissen habe) kann ich bei Safari nicht mehr im Adressfeld die Google-Suche nutzen.
Statt google öffnet der Browser us.search.yahoo.com - es kostet mich den letzten Nerv!!
Bisher erfolglos versucht:
- Unter Safari Einstellungen Standard-Suche "google" - steht bereits drin. Auch mal auf yahoo umgestellt und wieder auf google zurück inkl. Neustart - erfolglos.
- Vorher hatte ich Mavericks, hab jetzt Yosemite drüber installiert (da es auf einer Website hieß, wer Safari neu installieren will, muss das System neu installieren - hab's erstmal "light" mit dem Upgrade probiert, ohne die komplette Platte zu putzen - erfolglos.)
- Avira antivir im Nachhinein installiert, hat im Schnellcheck nichts gefunden. Intensiver Scan läuft grade, ich hab aber wenig Hoffnung, dass da was rauskommt.
Falls es wichtig ist: Ich arbeite an einem MacBook Pro 2009.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im Voraus!
PS: auf anderen Seiten wurden ähnliche Probleme beim firefox beschrieben und durch Anleitungen per "config" im Browser eingeben... geht sowas auch bei Safari? Hab leider keine Ahnung, wie, wenn ja
