• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virtual Box separate Partition

ndt997

Erdapfel
Registriert
05.10.14
Beiträge
3
Hallo liebe MAC OS User,

ich habe mir einen neues MACBookPro Retina - i7 16 GB 15 zoll vor kurzer Zeit sparsam erworben. Ehrlich gesagt hatte ich noch nie ein solches Ultra notebook besessen und bin bedingungslos zufrieden. ---> Solch eine Perfektion der Menschheitsgeschichte! :innocent:

Das war Kurzes zu mir.

...Nun komme ich zu meinem eigentlichen Problem. Ich möchte mir VirtualBox auf eine 2. Partition meiner internen ssd installieren, um dort LINUX opensuse als 2. BS. zu betreiben.
Kennt jemand eine Lösung dafür?
Normalerweise wird virtualBOX auf die sys.-Platte automatisch installiert. :mad:
 
Hallo,

Zunächst bitte diese kleine Spitzfindigkeit:
Mac, nicht MAC, das steht für: Media-Access-Control (=> MAC-Adresse);

Man korrigiere mich gerne, wenn ich irre, auch nutze ich selbst Parallels und nicht VirtualBox, aber:
Meines Wissens benötigt jede Virtualisierungsoftware für ihre VM ein Wirtsystem, in dem sie läuft.
 
VirtualBox benötigt keinerlei Partitionierung.
 
Ich denke, der TE will Linux als zweites bootbares System bereithalten und von OS X aus per VB darauf zugreifen. Bei Parallel und VMFusion geht das meines Wissens - bei VirtualBox auch?