• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virenschutzprogramm iMac (Windows 10)

BlueSpark

Jonagold
Registriert
27.12.15
Beiträge
23
Hallo zusammen,

ich suche derzeit nach einem geeigneten Virenschutzprogramm für meinen iMac und MacBook. Hintergrund warum ich nach einem Virenschutz suche ist, dass ich damit erreichen möchte, meinen Mac entsprechend abzusichern, da ich über Parallels Windows 10 betreibe, was der weiten Verbreitung und dem dadurch umfangreichen Einsatz zumeist mit Viren zugeschüttet wird bzw. zumindest extrem bedroht ist (im Vergleich zum Mac).

Da ich weiterhin ein NAS betreibe, über die virtuelle Maschine und Windows 10 damit auch Windows den Zugriff darauf erlaube, möchte ich mich bestmöglich absichern. Auf der virtuellen Maschine werde ich Kaspersky zum Einsatz bringen (Windows), möchte als weiteren Schutz meiner NAS nun aber auch ein Virenschutzprogramm auf de MAC einrichten, um den bestmöglichen Schutz herzustellen (die NAS hat das hauseigene Antivirenprogramm ebenfalls installiert).

Würde mich über Meinungen und Ratschläge oder gar Tipps über anderweitige Absicherungen freuen.

Danke euch schonmal vorab
 
Ich kam nur bis zum ersten Satz... KEIN Virenprogramm. Kein einziges. Nix. Gar nix. Überhaupt nix.
 
Und weil es so schön ist, darfst Du Dir noch diesen Thread zu Gemüte führen. Es drängt sich auf, dass Du ihn bisher übersehen hast.
 
Ich kam nur bis zum ersten Satz... KEIN Virenprogramm. Kein einziges. Nix. Gar nix. Überhaupt nix.

...das ist so aber nicht ganz richtig - ja, unter dem Apple OS macht ein Virenschutzprogramm mehr Schwierigkeiten, wie es nützlich sein sollte und kann daher ignoriert werden. ABER auch beim Mac macht es Sinn, in der VM (virtuellen Instanz) unter Parallels oder VMware Fusion ein adäquates Virenschutzprogramm für Windows zu verwenden, wenn man Ärger unter Windows sicher vermeiden möchte. Das gilt auch für partitionierte Festplatten mit eigener Windows Instanz (also unter BootCamp).

Somit ist ein Virenschutz für Windows in der eingerichteten Windows-Instanz durchaus mehr als sinnvoll - und darauf zielte ja die eingangs gestellte Frage ab...
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Um dir die Antwort so einfach wie möglich zu gestalten.

Selbst wenn du dir unter Windows ein Virus oder sonstige Schadsoftware einfängst wird diese niemals auf dem Mac etwas anrichten können da Windows und OS X 2 verschiedene Systeme sind die von Hause aus inkompatibel sind.
-> Für den Macintosh brauchst du kein Virenschutz, es würde mehr Schaden anrichten als es dir hilft.

Bzgl. Virenschutz für Windows kann ich dir leider keine Empfehlung aussprechen da mir mittlerweile die Erfahrungswerte fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: KALLT
Guten Tag lieber TE. Ich lehne dir ans Herz dir mal diese 50+ Seiten durchzulesen. http://www.apfeltalk.de/community/threads/warnung-vor-cleanup-tools-antivirenprogrammen-co.435167/ . Desweiteren sollte dir klar seine das Software die speziell für eine Betriebssystem geschrieben wurde (und Schadsoftware ist das zu 90% da sie Fehler im Betriebssystem ausnutzen) nicht auf anderen Betriebssystemen für Schaden sorgen kann. Schadsoftware die mit Plattformübergreifenden Sprachen entwickelt wurde sind wohl nicht in der Lage die Sandbox der VM zu durchbrechen.

Generell scheinst du nicht sehr gut über IT bescheid zu wissen. Ich empfehle dir und deinem Mac dementsprechend dich mit der Materie zu beschäftigen. Wenn man weis was man tut hat man definitiv Vorteile ;-)
 
Es geht doch um die Windows-Installation und um dort Schadsoftware-frei zu bleiben. Und da kann ein entsprechendes Tool durchaus nützlich sein.

Mit dem Mac hat das wenig zu tun, eben nur, dass dort Windows parallel installiert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: RainerW und Papa_Baer
Hintergrund warum ich nach einem Virenschutz suche ist, dass ich damit erreichen möchte, meinen Mac entsprechend abzusichern, da ich über Parallels Windows 10 betreibe, was der weiten Verbreitung und dem dadurch umfangreichen Einsatz zumeist mit Viren zugeschüttet wird bzw. zumindest extrem bedroht ist (im Vergleich zum Mac).
Nunja, also dass Windows 10 von Viren zugeschüttet wird, wäre mir neu. Ich hätte bislang noch überhaupt nichts von Viren unter Windows 10 gelesen. Aber egal. Jedenfalls reicht es vollkommen, wenn du deine VM absicherst. Ich persönlich bevorzuge da mittlerweile die von Microsoft mitgelieferten Tools, Third-Party-Virenscanner würde ich mir persönlich keine installieren.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Ich hatte es zwar gedacht aber nicht getippt. Die Konzentration.

In mir bekannten Windows Foren wird von Kompetenter Seite unter Windows 10 der integrierte Defender angeraten. Ich betreibe das seit etwa einem halben Jahr so und es flutscht.

Natürlich auch sehr wichtig ist Brain, mindestens in der Version 1.0. Sprich immer zuerst nachdenken worauf man klickt.
 
Ich nutze auf meinem Windows-Laptop nur den Microsoft-Virenscanner. Viel wichtiger als ein Virenschutz-Programm ist die richtige Konfiguration: Am wichtigsten ist die Nutzung eines eingeschränkten Kontos, surfen mit Sandboxie und NoScript. Und natürlich keine unbekannten Mail-Anhänge öffnen.

Damit surfe ich seit 15 Jahren virenfrei ;)

Empfehlung: https://www.bleib-virenfrei.de/#schutzmassnahmen Durchlesen, Anwenden, "Sicher" surfen.