• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Vinyl

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Wir befinden uns im Jahre 2011 n. Chr. Die ganze Musikwelt wird von Steve Jobs uns seinen *pods/-phones dominiert ... Die ganze Musikwelt?

NEIN!

Eine Unbeugsame Gemeinde von Audiophilen hört nicht auf, ihre Musik von Vinyl zu geniessen. Und das Leben der MP3 Vertreiber ist nicht leicht, an diesen harten Kern kommen sie nicht ran ...
Leider fehlt bei den Vinyl-Plattlern der "Zaubertrank", der sie unbesiegbar machte und das Überleben sicherte.

btw.
Warum konnte sich die digitale Revolution im Audio-Bereich so schnell durchsetzten? Weil 95% der damals erhältlichen Platten Schrott waren und überwiegend mit billigen Laufwerken mit entweder Reib-Rumpel- oder mit drehzahlschwankenden Direkt-Antrieben versehen waren. Die heute verfügbaren Platten für die wenigen Freaks sind ausnahmslos von einer hohen Qualität und die echten Freaks werden sich auch nicht mit einem Billig-Laufwerk und Pickup zufrieden geben.

MACaerer
 

Mitglied 39040

Gast
Die guten, alten LPs sind ja sogar eher leicht besiegbar
– der damalige rasante Siegeszug der CD dürfte vor allem auf die (ob berechtigt oder nicht) Versprechungen der Industrie hinsichtlich besseren Klangs, aber mehr noch: durch die Pflegeleichtigkeit und Knisterfreiheit der neuen Scheibchen simpel erklärbar sein.

Ich fummel ja auch gern am Gegengewicht, den Skating-Einstellungen und (schlimmstenfalls) dem Lenco-Clean herum – massentauglich ist diese Umstandskrämerei (und als solche wird das LP-Abspielen von der Mehrheit angesehen) aber eben nicht.