Obstler
Gast
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Entscheidungshilfe in was ich meine CD's umwandeln soll.
Ich habe mich für AAC mit 160kBit/s, Stereo und variabler Bitrate entschieden und auch schon viele CD's auf meinem Rechner ohne Internetanschluss mit iTunes 6 umgewandelt - andere Software habe ich nicht installiert - auch nicht die, die meinem heute angekommenen »nano« beilag.
Ich bin noch ganz begeistert - sorry. Aber das musste ich loswerden.
Aber nun zu den Fragen:
1. Ich habe zwei Stücke ("Immortelle" und "Tout") von Lara Fabian aus dem Album "En toute intimité" mit Sprechgesang und Klavierbegleitung von CD umgewandelt und die Dateien sind beide 51,1kB groß und die Dauer zeigt ITunes mit 789:57:13 an.
Es klingt aber ganz gut soweit ich es kurz an den Rechnerboxen angespielt habe.
Kann das sein - sollten nicht ca. 1,2 MB daten pro Minute anfallen?
2. Da ich die CD's ohne Internetunterstützung umwandeln muss - ich meine die Texteingaben im Besonderen, STÖHN - möchte ich gerne die Cover einscannen und einbinden. In den beiden PDF's der original-CD wurde ich nur fündig, wie man es "aktiviert".
Welche Auflösung, Anzahl an farben und welches Dateiformat wird benötigt, wo muss ich diese abspeichern und wie bekomme ich sie dann übertragen? (Fragen über Fragen!)
Kurzum: Was muss ich nach dem Einscannen tun?
3. Bislang verwende ich die Sennseiser Ohrhörer MX500 (blau/sw-Version) die "ganz brauchbar" sind - die Originalhörer habe ich nur kurz ausprobiert - klingen aber tendenziell gleichwertig.
Bei einem der großen "Apfelhändler" (GRA...) habe ich nun Ohrhörer von "Shure" (Shure E2c für 90€ bis E5c für 490€) gesehen. Mir wäre ein deutlich besserer Klang auch die 90 Euro wert (die anderen Modelle kann und will ich mir nicht leisten).
Hat jemand von Euch die Shure E2c und kann mir was dazu sagen betr. Klangqualität, Handhabeung - kurz um sind sie so viel besser dass sich der Preis rechtfertigen würde?
Beim gleichen Händler gibt es auch "Apple iPod in-Ear Headphones" für 39 Euro - was könnt Ihr über diese sagen?
Ich höre mit dem »nano« überwiegend Pop von Anastacia, Celine Dion, Dido, toto bis X-Perience...
4. Es gibt ja zum einen das Originalzubehör und (sagen wir mal) das von der "bucht".
Ich halte eine Netzladegerät (100-230V), eine Dockingstation und eine "Schutzhülle" für sinnvoll.
Habe ich noch etwas vergessen was ihr für sinnvoll haltet?
Ich komme aus der Elektronikbranche und als ich den Preis für das Originalnetzteil sah (29 Euro) dachte ich zunächst an einen Druckfehler. Daher meine Frage: Wie gut sind denn die Produkte die in der "Bucht" angeboten werden? :-[
Ich freue mich schon sehr auf Eure Antworten, für die ich mich schon einmal vorbeugend bedanken möchte.
Ich würde ja gerne mich mit meinem (geringen) Wissen einbringen, aber das lasse ich vorläufig lieber noch.
Gruß
Obstler
erst einmal vielen Dank für die Entscheidungshilfe in was ich meine CD's umwandeln soll.

Ich habe mich für AAC mit 160kBit/s, Stereo und variabler Bitrate entschieden und auch schon viele CD's auf meinem Rechner ohne Internetanschluss mit iTunes 6 umgewandelt - andere Software habe ich nicht installiert - auch nicht die, die meinem heute angekommenen »nano« beilag.
Ich bin noch ganz begeistert - sorry. Aber das musste ich loswerden.
Aber nun zu den Fragen:

1. Ich habe zwei Stücke ("Immortelle" und "Tout") von Lara Fabian aus dem Album "En toute intimité" mit Sprechgesang und Klavierbegleitung von CD umgewandelt und die Dateien sind beide 51,1kB groß und die Dauer zeigt ITunes mit 789:57:13 an.

Kann das sein - sollten nicht ca. 1,2 MB daten pro Minute anfallen?
2. Da ich die CD's ohne Internetunterstützung umwandeln muss - ich meine die Texteingaben im Besonderen, STÖHN - möchte ich gerne die Cover einscannen und einbinden. In den beiden PDF's der original-CD wurde ich nur fündig, wie man es "aktiviert".
Welche Auflösung, Anzahl an farben und welches Dateiformat wird benötigt, wo muss ich diese abspeichern und wie bekomme ich sie dann übertragen? (Fragen über Fragen!)
Kurzum: Was muss ich nach dem Einscannen tun?
3. Bislang verwende ich die Sennseiser Ohrhörer MX500 (blau/sw-Version) die "ganz brauchbar" sind - die Originalhörer habe ich nur kurz ausprobiert - klingen aber tendenziell gleichwertig.
Bei einem der großen "Apfelhändler" (GRA...) habe ich nun Ohrhörer von "Shure" (Shure E2c für 90€ bis E5c für 490€) gesehen. Mir wäre ein deutlich besserer Klang auch die 90 Euro wert (die anderen Modelle kann und will ich mir nicht leisten).
Hat jemand von Euch die Shure E2c und kann mir was dazu sagen betr. Klangqualität, Handhabeung - kurz um sind sie so viel besser dass sich der Preis rechtfertigen würde?
Beim gleichen Händler gibt es auch "Apple iPod in-Ear Headphones" für 39 Euro - was könnt Ihr über diese sagen?
Ich höre mit dem »nano« überwiegend Pop von Anastacia, Celine Dion, Dido, toto bis X-Perience...

4. Es gibt ja zum einen das Originalzubehör und (sagen wir mal) das von der "bucht".
Ich halte eine Netzladegerät (100-230V), eine Dockingstation und eine "Schutzhülle" für sinnvoll.
Habe ich noch etwas vergessen was ihr für sinnvoll haltet?
Ich komme aus der Elektronikbranche und als ich den Preis für das Originalnetzteil sah (29 Euro) dachte ich zunächst an einen Druckfehler. Daher meine Frage: Wie gut sind denn die Produkte die in der "Bucht" angeboten werden? :-[
Ich freue mich schon sehr auf Eure Antworten, für die ich mich schon einmal vorbeugend bedanken möchte.
Ich würde ja gerne mich mit meinem (geringen) Wissen einbringen, aber das lasse ich vorläufig lieber noch.
Gruß
Obstler