• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Videos von SONY HX 7 auf den Mac bringen - Bild und Ton asynchron?

gcjdg

Antonowka
Registriert
31.01.08
Beiträge
355
Hallo MAcuser,

bei meiner 'alten' SONY Cam war das kein Problem aber jetzt hat SONY offensichtlich die VIDEO Wiedergabe für den Macnutzer nicht mehr direkt kompatibel gemacht... :-(
Videos aus meiner DSC-HX 7 VN werden direkt über iMovie nicht mehr verarbeitet.
Mit dem (kostenlosen) MX Player kann man sie allerdings ansehen. Das 'Anhören' ist aber leider nicht sooo schön, da der Ton immer ein wenig zeitversetzt zum Bild erscheint...
Liegt das Problem ggf. an meinem iMac? Kann da die Rechnerperformance schuld dran sein?
Sollte der Mac mit der internen HD ggf. mehr Platz für den Film haben?
Wer kann da mal Hilfe anbieten... :-)
Oder ggf. ein besseres VIDEO Programm nennen mit dem es synchron hinzubekommen ist.
Danke schon mal.
Chris
 
Die Sony liefert meines Wissen Videos mit dem AVCHD-Codec. Bei dem Format kommt es leider relativ häufig zu einem Versatz zwischen Bild und Ton. Woran das liegt weiß ich auch nicht genau. Aber ich vermute es liegt an der getrennten Bild- und Tonspur. Wenn die Bildspur bei der Wiedergabe ruckelt oder aussetzt läuft die Tonspur weiter und ist dadurch nicht mehr synchron. Vielleicht ist es besser wenn di die Video-Datei erst auf die interne Platte überspielst und von dort wiedergibst.

MACaerer
 
so wie ich das Ursprungsposting lese hat der TE genau den Kardinalsfehler bei AVCHD gemacht und schon getrennt importiert ("Videos aus meiner DSC-HX 7 VN werden direkt über iMovie nicht mehr verarbeitet."). Das darf man aber nicht oder man muss halt wissen, was man tut.

Der Rechner sollte jedenfalls schnell genug sein (prinzipiell, es könnte natürlich was nicht stimmen), um das Video ruckel- und versatzfrei wiederzugeben.
 
Hallo Leute,
VLC liefert mit *.mts kein vernünftiges Bild.
Da iMovie das nicht erkannt hat, habe ich aus dem 'Stream' Ordner
die MTS Dateien auf den Desktop importiert.
Wenn ich die Dateien mit dem MplayerX öffne dann kommt es zum besagten Versatz.
Quicktime kann mit den Dateien nix anfangen.
Zu Wuchtbrumme:
Was kann ich noch machen?

Gruß und Danke
Chris
 
Der angegebene Support auf der Apple Seite für AVCHD Files gilt nur für Mountain Lion.
Ich habe Snow Leo...
 
Das nur kurz als Aktualisierung meines Threads:

Mit der Veröffentlichung von Maverick und dem damit in zusammenhang stehenden Update für iPhoto
hat sich mein Problem 'in Luft aufgelöst' :-)
Die von der SONY Cam angebotenen *.mts Videofiles werden nun von MAC OS X anstandslos angenommen
und abgespielt. Scheint also bei iPhoto für Maverick eine entscheidende Importänderung gegeben zu haben.
Manchmal lösen sich also Probleme, wenn man einen 'langen Atem' hat von selber :-)
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Ju hu endlich danke ;)... bin seit Monaten auf der suche nach einer Lösung um von meiner Sony HDR-CX 730e AVCHD zu importieren, es ging zwar mit Quicktime allerdings musste ich hier jedes video öffnen und dann einzeln Exportieren, mit iPhoto geht es jetzt Perfekt ;)
 
Probleme lösen sich von selber...:-)

Ju hu endlich danke ;)... bin seit Monaten auf der suche nach einer Lösung um von meiner Sony HDR-CX 730e AVCHD zu importieren, es ging zwar mit Quicktime allerdings musste ich hier jedes video öffnen und dann einzeln Exportieren, mit iPhoto geht es jetzt Perfekt ;)

Na das freut mich auch :-)
Endlich ist der Mac wieder 'benutzerfreundlich'!!!
 
Da iMovie das nicht erkannt hat, habe ich aus dem 'Stream' Ordner
die MTS Dateien auf den Desktop importiert.
Das ist schon der erste Kardinalfehler. AVCHD definiert eine Dateistruktur, von denen die .mts-Dateien nur einen Teil darstellen. Daher sollte man niemals .mts-Dateien direkt irgendwohin verschieben. Sinnig wäre das Umpacken von AVCHD in z.B. einen .MP4-Container.