• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Videokonverter auf dem ipad Format m2ts auf mp4

scarl

Gala
Registriert
06.05.10
Beiträge
50
Ich wollte einige Videos umkonvertieren (von m2ts auf mp4 - oder ähnliche) und suche dafür einen Konverter der dies auf meinem iPad M4 schnell erledigen kann. Die Ausgangsgrößen liegt bei etwa 11GB der m2ts. Mein WinPC braucht dafür etwa 40min und wird vom Lüfter relativ laut. Jetzt war meine Idee die Arbeit mit meinem iPad zu machen. Ich weiß aber nicht welche app das kann, bei einigen apps (mkv-mp4) habe ich auch gelesen das sie bei 2GB Ausgangsgröße Schluß machen. Hat da jemand eine Empfehlung?
 

scarl

Gala
Registriert
06.05.10
Beiträge
50
Nein keine TV-Aufzeichnungen. Ich wollte mich digitalisieren. Aus meiner Jugendzeit habe ich hier ca 100 DVDs und BDs, seinerzeit selber aufgenommene Sachen: Feste/Geburtstage/Veranstaltungen... diese hatte ich damals auf DV-Kassetten und später auf SD-Karten in HD aufgenommen. Schön zurechtgeschnitten mit Menü/übergängen etc. Hatte jetzt durch Zufall entdeckt das 2 BD-R nicht mehr lesbar waren und habe jetzt erstmal alle Discs in den PC eingelesen. Bei DVDs sind die 4GB ja noch ok, aber die BDs haben knapp 25GB. Die eingelesenen Isos habe ich jetzt schonmal inhaltlich geöffnet und die Tracks extrahiert. Das Ergebnis sind jetzt diese großen Datein, die mit jedweils 11GB einfach zu groß sind um die 100 Discs auf Platte zu speichern. Ich wollte die großen Dateien möchglichst verlustarm in ein standart-Format konvertieren, um sie dann "für die Ewigkeit" digital auf Platte zu haben. Wie gesagt der PC braucht für 1 Datei (und davon hab ich etwa 230 Stücke) etwa 40min und wird mega laut. Daher meine Idee: warum nicht das neue leistungsstarke M4 IpadPro dafür nutzen (und einfach nebenher laufen lassen - wird ja auch nicht laut, da kein Lüfter). Ich brauch halt nur eine App auf die ipad die die m2ts-Dateien in mp4 oÄ umkonvertieren kann. Ich habe LumaFusion, das kann das schonmal nicht.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.444
Sie dir mal "Video, MP3 Mov konvertieren" an. Scheint auf den ersten Blick alles notwendige zu beherschen. Ich habe es mit der kostenlosen Version getestet (ts > mp4), ging ziemlich fix und mit PRO wird es wohl noch deutlich beschleunigt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.737
Du weißt, dass mit jeder Konvertierung Qualität verlorengeht? Wenn ich jetzt 100 BD und die jeweils voll annehme, kommen wir auf 2,5TB. Eine (externe) Festplatte in der Größenordnung kostet vielleicht 60 Euro.

Vielleicht hörst Du es schon raus - für Archivzwecke finde ich Deine Idee am falschen Ende gespart. Wahrscheinlich wäre es sogar am besten, wenn Du die Disks - wo Du Dir schon die Mühe mit Menüs usw. gemacht hast - einfach als ISO ablegst.

Im Prinzip würde ich denken, für sowas hat man ein NAS plus Backup.

Wenn Du dennoch dem Weg folgen willst - auch Lumafusion sollte das eigentlich können, aber es kommt auf den Ausgangscodec an, den Du hier nicht nennst. M2TS ist ein MPEG2-kompatibler TS (der alles mögliche enthalten kann) und MP4 ist auch nur ein Containerformat. Am besten schaust Du mal in VLC Medieninfo was da für Codecs verwendet werden, damit man mehr sagen kann. Ein iPad unterstützt von Haus aus die Standards h.264 und h.265. h.265 wäre auch der empfohlene Zielcodec, wenn Speicherplatzsparen das Ziel ist. Kameras aus der Zeit von DV können auch ziemlich miese Qualität geliefert haben - was sich dann nur schlecht komprimieren lässt.
 
  • Like
Reaktionen: WirbelFCM

DF0

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
23.04.11
Beiträge
1.965
Meine gesicherten mpeg2-Dateien, die mir von meinen DVDs übriggeblieben sind, konnte ich von .ts in .mpg-Dateien umwandeln. Also eine 1:1-Kopie ohne Qualitätsverlust. Wird am iPad ohne Murren in der Fotos Mediathek abgespielt.

Fürs archivieren würde ich nur in .mpg umwandeln. Wenn das Ausgangsmaterial egal wäre und es nur um die Clips als netten Gag geht und dass alles möglichst wenig Speicherplatz belegen soll, dann macht der HEVC-Codec sinn. Diesen wiederum würde ich dann in 50fps in Compressor umwandeln, weil dieser so pfiffig ist, die 25i-Clips dann in korrekter Bildrate zu wandeln.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.444
Du weißt, dass mit jeder Konvertierung Qualität verlorengeht?
Solches Material hat naturgemäß schon keine berauschende Qualität. Ich habe meine Videos (VHS bis DV) alle in MP4 (H.264) gewandelt. Wenn man mit der Bitrate nicht zu knauserig ist, ist das Ergebnis völlig ok und man spart extrem viel Speicherplatz.
 
  • Like
Reaktionen: DF0 und Wuchtbrumme

DF0

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
23.04.11
Beiträge
1.965
Du hast recht. Wenn das Material jedoch von einer DVD gesichert ist, kommt es ja schon von einem stark komprimierten Zielformat, welches möglichst nicht mehr verlustbehaftet verarbeitet werden sollte - es sei denn es ist egal.

Wenn ich hier mit meinem DVCAM-Deck analoges VHS einspiele, liegt es im DV-Format vor, welches hervorragend bearbeitet werden kann und eine gute Grundlage liefert, um noch einmal in ein Zielformat gewandelt zu werden.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.444
Muss man selbst beurteilen. Das dient ja, zumindest bei mir, in erster Linie der Archivierung. Wenn ich solche alten Aufnahmen überhaupt noch 1-2 mal ansehe, dann ist das schon viel.
 

Bozol

Eifeler Rambour
Registriert
05.01.04
Beiträge
598
versuch doch mal im Terminal ein "FFMpeg -i infile outfile.mp4" ob da was geht. Wichtig ist das Du gleich das Ausgabeformat mit z.B. MP4 angibst.

FFMpeg is nicht serienmässig an Board und muss nachinstalliert werden.

Backup nicht vergessen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.737
versuch doch mal im Terminal ein "FFMpeg -i infile outfile.mp4" ob da was geht. Wichtig ist das Du gleich das Ausgabeformat mit z.B. MP4 angibst.

FFMpeg is nicht serienmässig an Board und muss nachinstalliert werden.

Backup nicht vergessen.
nach iPad war gefragt, sonst stimme ich zu
 

Bozol

Eifeler Rambour
Registriert
05.01.04
Beiträge
598
Upps, sorry, da bin ich wohl verrutscht. Aber das es jetzt ein Tool fürs iPad gibt war mir neu. Naja, mit meinem iPad2 würde ich eh keine Wurst vom Teller zerren. ;-D
 

scarl

Gala
Registriert
06.05.10
Beiträge
50
Vielen Dank für eure Hilfe. Am besten lief es wirklich mit "Video, MP3 Mov konvertieren", da lag ich etwa bei 2min pro Konvertierung. Ja ist mir klar durch eine Konvertierung sinkt die Qualität nochmal (war ja schon beim Erstellen der DVD/BD so). Und ja ich könnte die iso auch abspielen, aber nicht überall. Universeller ist ein Standartvideoformat. Die Daten landen auf meiner NAS und sind damit von überall verfügbar. Aber ein großer Vorteil dieser Aktion: ich kann schnell und einfach immer auf diese Erinnerungen zugreifen. Zum jetzigen Stand (abgesehen von der Haltbarkeit der Medien) müsste ich immer den BD-Player und TV bei mir zu hause anmachen. Heutzutage ist das alles einfacher, die Camera liefert ein Videofile und das kann ich sichern/ablegen auf der NAS. Aber die Unterschiede sind schon gravierend. Luma z.B. macht nicht das Videoformat, nur Audio und ich hab noch 2 andere apps getestet da lag die Kovertierungszeit mit ähnlichen Einstellungen wie bei "Video, MP3 Mov konvertieren" zwischen 20-45 Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: DF0

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.444
Hast du die PRO-Version gekauft? Da geht die Konvertierung sicher noch deutlich schneller.
 

scarl

Gala
Registriert
06.05.10
Beiträge
50
nein, aber ich denke ich hole sie mir noch und für 6,99€ lifetime auch echt günstig
 

DF0

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
23.04.11
Beiträge
1.965
@scarl Super, dass Deine Frage geklärt wurde. Wenn es okay ist, merke ich trotzdem nochmal an, dass möglicherweise gar keine verlustbehaftete Umwandlung erforderlich ist und führe das nochmal kurz aus:

"m2ts" (bzw m2t oder ts) beinhaltet einen sogenannten Transport Stream, der Video- und Tondaten so verwoben hat, dass es elegant mit Mehrkanalaudio oder auch mit verschiedenen Sprachen in eine Kolonne von Daten geschrieben wird, so dass eine DVD dies dem DVD-Player kontinuierlich zuliefert oder ein Sender dieses Signal in schön abgepackten Päckchen verbreitet. Im Grunde ist dort die Videospur (mit 100%iger Sicherheit) im mpeg2-Format und eine Tonspur vielleicht in AC3 oder anderweitig komprimierten Audio vorhanden.
Die TS-Datei kann, wenn es das Abspielgerät nicht unterstützen sollte, in eine .mpg-Datei gewandelt werden, wobei die Daten nur anders angeordnet werden - nicht aber umgewandelt werden. Das dauert so lange, wie ein Kopiervorgang der Datei braucht.

mpeg2 ist bereits ein Standard-Videoformat. Da sollte jedes NAS mit zurecht kommen. Du hast quasi schon alles da, was Du brauchst.

Wandeln macht jetzt nur noch Sinn, wenn die Dateien unbedingt in ein neueres Videoformat konvertiert werden müssen oder die Dateigröße verkleinert werden sollte.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.737
Im Grunde ist dort die Videospur (mit 100%iger Sicherheit) im mpeg2-Format und eine Tonspur vielleicht in AC3 oder anderweitig komprimierten Audio vorhanden.
noch ne kleine Anmerkung: Einen mp2ts zu haben bedeutet *nicht* zwangsweise, dass auch der Videocodec MPEG2 sein muss. Der TS ist quasi der Übertragungsstandard, als Codec kommt auch bspw. AVC (h.264) in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: DF0

WirbelFCM

Gala
Registriert
17.02.08
Beiträge
48
DVDs und BDs konvertiert man verlustfrei am einfachsten mit MakeMKV, .ts-Dateien wandelt man verlustfrei am besten mit remux in mp4/mkv. Komprimieren, wenns sein muss, bspw mit Handbrake.

Container hängt davon ab, wie/wo man die Videos verwalten bzw. anschauen will. MPEG2 (DVDs) ist auf dem Mac so eine Sache. Dazu brauchte man früher eine Erweiterung, da MacOS die nicht von Hause aus wiedergeben konnte. Wie das mit modernen Macs aussieht weiß ich gar nicht 🤷‍♂️ Würde ich aber eher vermeiden. H265/x265 wäre da definitiv der geeignetere Codec.

Mit plex, Emby, Jellyfin bspw. ist das eher gar kein Problem. Da machen sich mkv eigentlich am besten.

btw: mein Mac Mini M2 bleibt selbst bei mehrstündigem Handbraken völlig geräuschlos (hat der überhaupt nen Lüfter?) und wird dabei auch höchstens handwarm :)