• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Videobearbeitung von AVCHD ohne vorherige Konvertierung

cragem

Idared
Registriert
25.03.11
Beiträge
25
Hallo zusammen !

Ich habe ca 500 GB an AVCHD Videodateien von einer Sony Videokamera, die ich jetzt mit meinem iMac schneiden möchte.

Ich habe es mit iMovie probiert, aber der Workflow scheint mir etwas nervig. Erst AVCHD in einen anderen Container remuxen, dann erstellt iMovie noch ein eigenes Format, das recht große Dateien erzeugt.

Was sind denn die alternativen zu iMovie ? Ich suche ein Programm, dass M2TS Dateien verarbeiten kann ohne vorherige Konvertierung. Was ist mit Adove Premiere, das gibt's ja jetzt auch für den Mac.

VG ANdreas
 
iMovie, wie auch Final Cut, wandeln das in Apple ProRes um. Ein spezielles Format, dass besser für den Schnitt geeignet ist, als AVCHD. Soweit ich informiert bin verwendet kein vernünftiges Schnittprogramm AVCHD für die Postproduktion. Ich lehn mich da aber jetzt etwas aus dem Fenster;)

EDIT: http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=428658 ?
 
iMovie hats bei mir nicht importiert (Canon AVCHD Cam). Ich habe mit dem kostenlosen Programm Media Converter ein Konvertierung vor dem import nah iMovie gemacht.

Und im anderen Thread geschrieben steht kann FinalCutPro X AVCHD direkt importieren.
 
Mit Windows konnte ich AVCHD direkt in der Postproduktion einsetzen. Mir sträubt es etwas das iMovie die MTS Dateien zur Bearbeitung in das Intermediate AIC Format konvertiert. Ich hab zwar eine große Festplatte, aber eben auch einen schnellen Prozessor und ich will nicht die ganze Platte mit diesem Zwischenformat zumüllen. Ich werde mal Premiere Elements ausprobieren.
 
Adobe Premiere kann das. Aber Postproduction in AVCHD ist eben nicht sonderlich effizient, da ja immer zuerst decodiert werden muss, und das bei jedem Schritt den du machst. D.h. bei aufwändigeren Effekten kannst du das Ganze sicher nicht flüssig in der Vorschau abspielen. Der Schnitt mit weniger rechenintensiv komprimierten Footages ist deutlich angenehmer, flüssiger, flotter.
 
Ok, verstehe ich.
Kann man denn die Intermediate Files nach der Erstellung des fertigen Filmes löschen ohne gleich das ganze Projekt zu löschen ?
Werden diese Dateien dann neu erzeugt wenn ich den Film nochmals in einer anderen Qualität rendern möchte ?
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten... ist sicher unterschiedlich bei verschiedenen Anwendungen. Ich habe das noch nie automatisch machen lassen.
 
Ok, verstehe ich.
Kann man denn die Intermediate Files nach der Erstellung des fertigen Filmes löschen ohne gleich das ganze Projekt zu löschen ?
Werden diese Dateien dann neu erzeugt wenn ich den Film nochmals in einer anderen Qualität rendern möchte ?

Du kannst die originalen AVCHD files aufheben und nach Deiner Produktion die AIC Files löschen. Solltest Du dann nochmal Schneiden müssen musst DU halt nochmal AIC erstellen und diese mit dem Projekt verknüpfen.
 
Für den Media Converter sollte man unbedingt noch das Transcoder Plugin Installieren. Damit kann man verlustfrei MTS QuickTime lesbar machen.
 
Bin mittlerweile auch beim AVCCAM Restorer von Panasonic angekommen. Damit repariert man das Verzeichnis, was man von der Kamera kopiert hat und importiert es dann als Kameraarchiv in iMovie.