• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Video des iBook-Events verfügbar

MaxTrax

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
03.10.08
Beiträge
1.263
Als Ergänzung finde ich die ganze Sache interessant.
 

Birnenfreund

Idared
Registriert
03.12.07
Beiträge
28
Da stimme ich auch zu. Klar Dinge wie Beamer und Notebooks am Lernplatz haben es bequemer gemacht. Aber Kernelemente wie Tafel, Stifte und Hefter sollten niemals verschwinden.

Gut, dass sich immer Menschen gefunden haben, die solche Forderungen ignoriert haben, sonst würde die Menschheit heute noch in Höhlen vegetieren.
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
Gut, dass sich immer Menschen gefunden haben, die solche Forderungen ignoriert haben, sonst würde die Menschheit heute noch in Höhlen vegetieren.
Menschen, die nicht mal mehr mit einem Kuli schreiben können und für jede kleine Notiz einen Computer brauchen??? Solche Doofis und Technik-Abhängigen sollen wir uns heranzüchten?? :eek:
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
@ apflap: Genau so ist es. Wenn man so etwas einführt, dann erst nachdem die Grundkompetenzen erlernt sind. Aber wenn diese Bücher qualitativ und inhaltlich mit traditionellen Büchern mindestens auf einer Ebene stehen, so sehe ich da durchaus Potential. Ich frage mich aber, ob ich mir z.B. englisch Vokabeln jetzt schlechter merke, da ich weiß, dass ich sie innerhalb von 30 Sekunden nachschauen kann. Man darf es sich eben nicht zu leicht machen und bevor man Google beauftragt erst mal sein Gehirn einschalten. Ein weiteres Beispiel wäre Kopfrechnen und Taschenrechner.