Ein sehr subjektiver Feedreader Kurztest
Ich habe mir jetzt mal
vier fünf potentielle Alternativkandidaten zu NetNewsWire angesehen und bin schwer am Boden der Tatsachen aufgeschlagen.
2008/03/27 02:24 Ein Lichtblick zeigt sich mit
Vienna
Ausprobiert habe ich:
NewsFire 1.5 (kostenlos)
Sehr hübsches und aufgeräumtes Fenster. Leider keine Inline Darstellung von Feeds oder Webseiten. Mehr als die Headline sieht man nicht. Die Bedienung per Tastatur ist wie auch bei den anderen Clients als mangelhaft zu bezeichnen. (Konflikte mit Spaces, viele "unübliche" Tastenkürzel.)
Shrook 2.6.2 (kostenlos)
Das Userinterface ist schlicht und ergreifend schrecklich unübersichtlich. Die Darstellung ist nur sehr mangelhaft einstellbar und selbst diese wenigen Einstellungen sind kaum aufzufinden. Positiv ist die Möglichkeit die Feeds verteilt zu holen, was im Dauerbetrieb im Hintergrund für Lastreduzierung sorgt. Inline Darstellung von Feeds ist möglich, aber in sehr schlechter Qualität. Positiv fand ich, daß man angeboten bekommt die URL eines Feeds zu aktualisieren wenn Shrook vom Webserver umgeleitet wurde.
NewsLife 1.1.1 (Shareware, 17$ US)
Das Benutzerinterface ist einigermaßen übersichtlich und aufgeräumt, jedoch sehr unflexibel. Die Darstellung der Headlines ist schlecht lesbar. Das Refreshing von Newsfeeds ist leider sehr unzuverlässig, so werden manche Feeds garnicht oder nur manchmal korrekt runtergeladen und aktualisiert. Keine Inline Darstellung von Feedinhalten oder gar HTML Seiten möglich.
MiNews 1.5 (kostenlos)
Die Benutzeroberfläche hat den Charme einer halbherzigen Portierung einer Java- oder Windowsapplikation. Es gibt
keinerlei Einstellungen. Die Darstellungsoptionen verstecken sich in einer schwebenden Palette namens "Show filter options". Es werden keine Mac OS üblichen Bezeichnungen und Tastenkürzel verwendet. Ein Crash tritt auf wenn man während des Feed refreshens auf das "Show Filter options" Icon oben im Fenster klickt. Auch sonst ist die Applikation unbenutzbar während die Feeds runtergeladen werden. Bei einem zweiten Versuch Feeds runterzuladen ist die Applikation abermals gecrashed.
NetNewsWire 3.1.3 (kostenlos)
Eine aufgeräumte Oberfläche und viele Darstellungsmöglichkeiten über CSS lassen kaum Wünsche offen in der optischen Präsentation. Viele übliche und (unübliche aber) praktische Tastenkürzel machen die Navigation per Tastatur effektiv. Die Organisation in Gruppen ist problemlos, sogar eine simple Filterfunktion ist enthalten. Viele Hilfreiche Funktionen helfen bei der Verwaltung auch größerer Mengen von Feeds. Beispielsweise kann man sich auswerten lassen welche Nachrichten man am meisten liest und welche Feeds schon lange nicht mehr aktualisiert wurden. Der große Wermutstropfen ist der sehr große Speicherhunger und der sehr langsame Refresh der Feeds.
Vienna 2.2.2.2122 (kostenlos, OpenSource)
Pepis Applikations-Tip
Erfreulich flott und funktionell stellt sich Vienna dar. Die wenigen Einstellmöglichkeiten sind sehr übersichtlich und verständlich dargestellt sowie erstaunlich sinnvoll bezüglich der Nutzbarkeit. Ebenfalls sehr positiv ist der fehlerfreie Import aus dem OPML File inklusive aller Gruppen. Die Darstellung der Feeds kann wie bei NetNewsWire über CSS an die eigenen Wünsche angepaßt werden. (Ich vermute sogar Kompatibilität zu .nnwstyle Dateien, habe dies aber nicht explizit getestet.) Artikel können sowohl inline als auch in einem eigenen Tab als Webseite dargestellt, sowie natürlich über den Lieblingsbrowser aufgerufen werden. Die Bedienung per Tastenkürzel ist sehr intuitiv da Vienna die gebräuchlichsten und praktischsten Kürzel von Applikationen wie beispielsweise Mail.app und Safari übernimmt. Vienna verhält sich eigentlich immer so wie man es als Benutzer erwartet. Mit noch ein wenig mehr Zeit und vor allem Feedback von Benutzern könnte
Vienna sozusagen das "Adium der Feedreader" werden.
Fazit: (2008/03/27 02:28)
Es ist problemlos möglich in allen Applikationen die Abos per OPML Im- und Export zu übertragen. Nur NetNewsWire
und Vienna können dabei erfolgreich auch Gruppierungen verarbeiten. Das erleichtert es halbwegs brauchbar von einem auf einen anderen Feedreader umzusteigen.
Erstaunlich finde ich die Tatsache, daß mit der Ausnahme von NewsLife
alle hier genannten Applikationen
kostenlos sind.
Der Dressman unter den Feedreadern ist eindeutig NewsFire, gefolgt von NewsLife, NetNewsWire und Vienna. Alle anderen Oberflächen sind durchwegs als schrecklich, bis ganz schrecklich einzustufen. Die Einstellmöglichkeiten sind bis auf NetNewsWire sehr spärlich und bis auf Vienna auch oft wenig sinnvoll oder verständlich. Entweder sind überhaupt keine Einstellmöglichkeiten vorhanden (zB MiNews) oder sie sind nur sehr versteckt zu erreichen (wie bei Shrook).
Wers eilig hat ist auf Kürzel und gute Tastaturnavigation angewiesen. Hier können eigentlich nur NetNewsWire und Vienna positiv überraschen. Hier werden sinnvolle Standardeinstellungen mitgeliefert die es ermöglichen auch große Mengen an Feeds erfolgreich zu scannen.
Getestet wurde auf meinem PowerBook G4/1.5 mit 2GB RAM und 160GB Festplatte unter Mac OS X Leopard 10.5.2.
Wer weitere
RSS Desktop Applikationen kennt, der möge diese bitte mit einem Link posten, damit ich mir diese auch ansehen kann. Die RSS Funktionalitäten von verschiedenen Browsern (Safari, Firefox) oder anderen Applikationen (zB. Leopard Mail.app) sollen hier nicht thematisiert werden. Ebensowenig wie Web-basierte Lösungen eine Desktop Applikation in vollem Umfang und Komfort ersetzen können.
2008/03/27 02:25
Bisher bin ich bei meiner NetNewsWire-Alternativensuche ausgesprochen erfolglos. Alle Probanden die gegen NNW angetreten sind, weisen sich leider in der Realität als einigermaßen unbrauchbar aus. Die momentan einzige ernstzunehmende Alternative ist Vienna.
Gruß Pepi
Version History
2008/03/27 02:08
Vienna 2.2.2.2122 in den Test aufgenommen
2008/03/27 02:09
Screenshots der Probanden ergänzt. Es ist jeweils ein Screenshot in voller Auflösung beim Bild verlinkt.
2008/03/27 02:19
Links zu den jeweiligen Programmen ergänzt
2008/03/27 02:23
Preisinformationen ergänzt
2008/03/27 02:48
Fazit aktualisiert, einige Erklärungen hinzugefügt.