• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Versicherung für MacBook Air

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo zusammen,

ich habe ein neues MacBookAir 13", und überlege aufgrund des Preises von 1.649 Euro eine Versicherung abzuschließen, da ich schon einmal -trotz Vorsicht- Cola über ein Notebook gekippt habe.

Ohne jetzt über die "Sinnhaftigkeit" einer Versicherung zu diskutieren, habe ich soweit drei gefunden:
  1. Apple Care (kostet unglaubliche 249 Euro)
  2. Gravis Safety Pack (ohne Gerät dort gekauft zu haben: 129 Euro, 540 Euro Selbstbehalt)
  3. Schutzbrief von Assona Versicherung (monatlich 11 Euro, 24 Monate)
Verstehe ich das richtig, dass die Apple Care-Versicherung das Umkippen eines Cola-Glases oder Runterfallen überhaupt nicht deckt? Ich habe Apple Care fürs iPhone (69Euro), und es hat mir schon sehr geholfen, weil das Gerät nach 15 Monaten Probleme gemacht hat und getauscht werden musste. Das hätte anscheinend sonst 210 Euro gekostet.

Die 2. und 3. decken explizit Schäden durch Wasser und Sturz. Aber wie ist es, wenn das Gerät regulär nach 18 Monaten kaputt geht? Ich glaube, Apple hilft mir erstmal nur die ersten 12 Monate, oder? Würden mir 2. und 3. auch die Schäden ersetzen, die in Apple Care drin sind?

Wie macht Ihr das? Jetzt ohne eine Versicherungen generell abzulehnen -> darüber muss jeder Tolpatsch selbst nachdenken, ob's sich lohnt ;)

Viele Dank!
Nick
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
Apple Care ist eine Verlängerung der Garantie. Und im Rahmen der Garantie werde keine Stürze oder Wasserschäden abgedeckt.
Kein Applegerät geht übrigens regulär nach 18 Monaten kaputt! Was dann passiert hängt davon ab warum das Gerät kaputt gegangen ist und welchen Schutz du dir dazu gekauft hast. Beispiel: du hast den ACPP und nach 18 Monaten kippst du einen Eimer Wasser drüber. Dann passiert nichts, also, dass Gerät ist hin und du musst die Reparatur/Ersatzbeschaffung selbst bezahlen.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo, und was passiert ohne AppleCare, wenn das MBA nach 18 Monate einfach so nicht mehr angeht/funktioniert, etc.?
Garantie ist nur 12 Monate. Aber was wäre mit Gewährleistung (ohne ACPP)?
Nick
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Für die Gewährleistung müsstest du mit einem Gutachten, was wahrscheinlich genausoviel kostet wie ein neues Gerät, nachweisen, dass der Mangel schon seit deinem Kauf bestand. Und ohne Apple Care ist das Gerät dann halt kaputt und du musst dich nach was neuem umschauen.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Und ohne Apple Care ist das Gerät dann halt kaputt und du musst dich nach was neuem umschauen.
Also Reparatur auf eigene Kosten über Apple wäre nicht möglich? Oder zu teuer? Bei 1.649 könnte eine Reparatur doch billiger kommen, oder nicht?

Wie ist es mit Gravis und Assona? Hilft man mir dort, wenn das Gerät nach 18 Monaten ohne Sturz, etc. kaputt geht? --> Wäre also die Leistung des ACPP in diesen beiden Versicherungen mit drin? Oder hat ACPP etwas, das in den anderen Versicherungen fehlt?
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Gravis ist so eine Sache... Schon bei Axa geschaut?
 

gangstervsfox

Morgenduft
Registriert
06.01.10
Beiträge
166
da es Versicherungen sind Zahlen diese nur wenn ein nicht natürlicher Schaden entsteht (Wasser/Runterfallen/Feuer o.ä.) nicht aber wenn der Gerät den geist aufgibt das ist halt pech...soweit meine Info bitte korrigieren wenn ich falsch liege

und ja meistens lohnt eine Reperatur...lediglich wenn es das Logicboard ist könnte sich eine reperatur nicht lohnen ist jedoch fallabhängig (Logicboard=Motherboard mit Cpu, Ram, Grafik etc pp)
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten soweit!

Was haltet Ihr konkret hiervon:
https://www.assona.com/de/vsw/index.jsp
http://www.schutz-briefe.de/assona-schutzbrief-antrag.pdf

Möglich wäre dort eine Deckungssumme von 1.500 Euro, Selbstbeteiligung 10%, für 5,99 Euro monatlich. Diebstahlschutz wäre für 7,99 mit drin. Finde ich eigentlich nicht schlecht, denn ich würde mein MBA gerne mit auf Reisen nehmen, und habe immer Angst, so ein teures Notebook im Hotel zu lassen!

Frage: Was passiert bei Apple-Geräten im Reparatur-/Ersatzfall? Das wird deren Werkstatt ja nicht einfach -wie bei anderen Notebooks- machen können, sondern die werden sich an Apple wenden müssen, oder wie?

Bin dankbar für jeden Rat!

Schönes Wochenende,
Nick
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Wenn das Notebook aus einem Hotelzimmer gestohlen wird und keine Einbruchspuren vorhanden sind, zahlen die Versicherungen meistens nicht.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Naja man kann es mit Versicherungen auch übertreiben... Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Kühlschrank zu versichern.

Ist mir auch schleierhaft. Wer sich z.B. n Gebrauchtwagen für 1500,- kauft, würde auch nie auf die Idee kommen hier ne Vollkasko abzuschließen. Selbst ne Teilkasko ist da schon fragwürdig.


Wenn man Wasser über n 1600 Euro Laptop kippt, ja, dann hat man Pech gehabt. Das ist halt Risiko.
Ich habe absolut keine Ahnung, war man überhaupt irgendwas versichert, was man mit relativ wenig aufwand und relativ wenig finanziellem Verlust neu kaufen kann.

Wenn ein Macbook kaputt geht, ist das ärgerlich, wird aber keinen in den Ruin treiben.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten soweit!

Was haltet Ihr konkret hiervon:
https://www.assona.com/de/vsw/index.jsp
http://www.schutz-briefe.de/assona-schutzbrief-antrag.pdf

Möglich wäre dort eine Deckungssumme von 1.500 Euro, Selbstbeteiligung 10%, für 5,99 Euro monatlich. Diebstahlschutz wäre für 7,99 mit drin.

Nichts. Über ne Laufzeit von zwei Jahren wären das über 300 Euro alleine an Versicherung. knapp 20% des Kauf(!)preises für Versicherung?
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Wenn man Wasser über n 1600 Euro Laptop kippt, ja, dann hat man Pech gehabt. Das ist halt Risiko.
Ich habe absolut keine Ahnung, war man überhaupt irgendwas versichert, was man mit relativ wenig aufwand und relativ wenig finanziellem Verlust neu kaufen kann.

Eine seltsame Einstellung, denn genau für dieses Risiko sind Versicherungen doch da. Ich finde je nach Anwenderprofil und Persönlichkeit kann es schon gerechtfertigt sein.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Nichts. Über ne Laufzeit von zwei Jahren wären das über 300 Euro alleine an Versicherung. knapp 20% des Kauf(!)preises für Versicherung?

Hmm, kann es sein, dass Du die Zahlen addiert hast? Also gemeint war, für 7,99 Euro ist alles mit drin!
Das wären ca. 10% des Neuwerts in 24 Monaten, also ca. 190 Euro.

Weiss jemand, wie das mit Diebstählen aus Hotelzimmer ist? Ein Hoteldieb oder gar Zimmermädchen/Bedienstete hinterlassen ja selten Spuren. Zahlen Versicherungen dann wirklich nicht? Also, ich hätte irgendetwas in der Art erwartet, dass eine Meldung beim Hotel und polizeiliche Anzeige erforderlich ist und so...

VG,
Nick
 

Mitglied 39040

Gast
„Abhandenkommen“ (bspw.) ist bei Assona nicht mit versichert (s. deren Anhang) – Vorsatz ja ohnehin nirgendwo: da sehe ich schon die Auseinandersetzungen mit den Versicherungsnehmern im Schadenfalle vorprogrammiert.

Man muß also beweisen (!), daß das Wasser versehentlich umkippte und nicht mutwillig: die zahlen nie, vermute ich.

Also: höchstens AppleCare (wegen der Garantieverlängerung) und ansonsten einigermaßen vernünftig mit dem Rechner umgehen – nicht auf Tauchstation, nicht in den Schnee und an den Strand gehen (mit 'nem Notebook)…

Versicherungswahn ist ein Zeichen unserer Zeit. Es gibt Leute, die glauben, mit einer Lebensversicherung ihr Leben zu sichern/verlängern…

Möglichst unversichert
Jens
 

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
zum thema apple care protection plan: bei mactrade für 165 EUR kaufen. ist günstiger als bei apple.

das halte ich schon für sinnvoll.

eine versicherung allerdings - naja, ich glaub man kann es auch übertreiben.
neben dem notebook wird kein getränk abgestellt - alte it regel :)

diebstahl - naja, das kann immer passieren, aber man kann auch ein bisschen aufpassen (nicht im auto liegen lassen zb).
aus dem hotelzimmer, das wär blöd. da wäre es nur durch einbruchdiebstahl abgesichert.
 

140BPM

Empire
Registriert
01.09.11
Beiträge
88
Ist mir auch schleierhaft. Wer sich z.B. n Gebrauchtwagen für 1500,- kauft, würde auch nie auf die Idee kommen hier ne Vollkasko abzuschließen. Selbst ne Teilkasko ist da schon fragwürdig.
Für´n Auto ist 1500 ja auch wenig.
Im Bereich Laptops ist man mit 1500 Euro allerdings fast an der Preisspitze angelangt, von daher, warum nicht?
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Sind 1500 Euro für ein Macbook weniger wert als 1500 Euro für ein Auto?

Meiner Meinung nach sollte man eher in sinnvolle Versicherungen investieren, z.B. Altersvorsorge.