- Registriert
- 13.01.22
- Beiträge
- 0
Hallo liebe Menschen 
ich habe letztes Jahr im November (Black-Friday) meiner Tochter ein Iphone 12 im Apple Store bestellt.
Am Tag der Zustellung bekam ich von UPS und Apple eine Benachrichtigung, dass das Paket UNS zugestellt worden sei. Leider kam das Paket zu unserem entsetzen nicht bei uns an. Nach stundenlangen Telefonieren mit Apple und UPS , hat Apple das bestellte Iphone als vermisst deklariert. Der Apple-Mitarbeiter meinte, dass die das verschwundene Iphone tracken können, so dass im Fall, dass jemand es einschaltet und eine Sim-Karte einlegt, Apple benachrichtigt wird. Soweit so gut. Ich habe mein Geld von Apple zurück erhalten. Meine Tochter und ich haben uns dazu entschieden das Risiko nicht nochmal einzugehen und haben Ihr das Iphone im Media Markt unseres Vertrauens gekauft.
Heute habe ich dann zufällig mit meiner Nachbarin gesprochen, die mir mitteilte, dass Sie immer noch ein Paket für mich hat (Ich werfe Ihr nichts vor; wir benachrichtigen uns nie, wenn jemand ein Paket annimmt, da der Bote für gewöhnlich eine Notiz hinterlässt, bei welchem Nachbar das Paket abgegeben wurde). Und siehe da: Es handelt sich bei dem Paket um das verschwundene Iphone. Meine Frage ist nun, wie ich vorgehen soll? Auf der einen Seite würde ich das Iphone gerne behalten (weil ich glaube, dass Apple ein verschwundenes Iphone nicht wirklich weh tut), auf der anderen Seite möchte ich mich nicht Strafbar machen... Nicht das am Ende noch behauptet wird wir hätten nur so getan als ob wir das Paket nicht erhalten haben... Man muss dazu anmerken, dass auf dem Paket steht "No Delivery to Neighbour". Niemand hat bei der Annahme des Pakets unterschrieben oder sonstiges. Ich meine.. jeder könnte dieses Iphone jetzt besitzen... Was sagt Ihr zu meiner Situation? Wie würdet Ihr reagieren? Würdet Ihr das Iphone behalten oder zu Apple senden? Muss ich damit rechnen, dass Apple das Handy ortet und die Polizei vor meiner Tür steht wenn ich es einschalte und benutze? Ich wäre ziemlich dankbar für euren Rat.
Liebe Grüße,
Moni

ich habe letztes Jahr im November (Black-Friday) meiner Tochter ein Iphone 12 im Apple Store bestellt.
Am Tag der Zustellung bekam ich von UPS und Apple eine Benachrichtigung, dass das Paket UNS zugestellt worden sei. Leider kam das Paket zu unserem entsetzen nicht bei uns an. Nach stundenlangen Telefonieren mit Apple und UPS , hat Apple das bestellte Iphone als vermisst deklariert. Der Apple-Mitarbeiter meinte, dass die das verschwundene Iphone tracken können, so dass im Fall, dass jemand es einschaltet und eine Sim-Karte einlegt, Apple benachrichtigt wird. Soweit so gut. Ich habe mein Geld von Apple zurück erhalten. Meine Tochter und ich haben uns dazu entschieden das Risiko nicht nochmal einzugehen und haben Ihr das Iphone im Media Markt unseres Vertrauens gekauft.
Heute habe ich dann zufällig mit meiner Nachbarin gesprochen, die mir mitteilte, dass Sie immer noch ein Paket für mich hat (Ich werfe Ihr nichts vor; wir benachrichtigen uns nie, wenn jemand ein Paket annimmt, da der Bote für gewöhnlich eine Notiz hinterlässt, bei welchem Nachbar das Paket abgegeben wurde). Und siehe da: Es handelt sich bei dem Paket um das verschwundene Iphone. Meine Frage ist nun, wie ich vorgehen soll? Auf der einen Seite würde ich das Iphone gerne behalten (weil ich glaube, dass Apple ein verschwundenes Iphone nicht wirklich weh tut), auf der anderen Seite möchte ich mich nicht Strafbar machen... Nicht das am Ende noch behauptet wird wir hätten nur so getan als ob wir das Paket nicht erhalten haben... Man muss dazu anmerken, dass auf dem Paket steht "No Delivery to Neighbour". Niemand hat bei der Annahme des Pakets unterschrieben oder sonstiges. Ich meine.. jeder könnte dieses Iphone jetzt besitzen... Was sagt Ihr zu meiner Situation? Wie würdet Ihr reagieren? Würdet Ihr das Iphone behalten oder zu Apple senden? Muss ich damit rechnen, dass Apple das Handy ortet und die Polizei vor meiner Tür steht wenn ich es einschalte und benutze? Ich wäre ziemlich dankbar für euren Rat.
Liebe Grüße,
Moni
