• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Verlustfreie Audiokomprimierung und iD3-Tags

Apfabutzn

Meraner
Registriert
15.06.07
Beiträge
229
Hallo,

ich möchte meine CD-Sammlung digital archivieren und suche ein Audioformat mit verlustfreier Komprimierung (oder auch ohne Komprimierung) aber mit eingebundenem iD3-Tag, da ich das ganze iTunes-unabhängig archivieren möchte.

Hat jemand einen Tipp?
 
wieder etwas gelernt, danke.

verlustfreie mp3's gibts ja nicht, und Metadateien wie in Bildformaten gibts bei wav, ALAC etc. auch nicht. ARGL
 
Hallo,

ich möchte meine CD-Sammlung digital archivieren und suche ein Audioformat mit verlustfreier Komprimierung ..., da ich das ganze iTunes-unabhängig archivieren möchte.

Hat jemand einen Tipp?
Komprimierung ist immer mit "Verlust" behaftet. Das ist aber nicht schlimm, da die besseren Komprimierungs-Algorithmen nur die Stille und Programmanteile entfernen, die wir sowieso nicht wahrnehmen können.
Wenn du ernsthaft zukunfst-orientiert archivieren willst, solltest du eine höhere Abtastrate und Bit-Tiefe anstreben (z.B.: 96Khz, 24Bit).
 
Was hier geschrieben wird, stimmt nicht so ganz. Ein kleiner Tipp von mir: AIFF ist verlustfrei, unkomprimiert und kann im Gegensatz zu Wave mit Tags umgehen. So mache ich das nämlich auch. Außerdem: Apple Lossless ist verlustfrei, komprimiert und kann ebenso mit Tags umgehen. Wenn Du auf einem Mac arbeitest, warum nicht eine der beiden Lösungen? AIFF ist, zugegebenermaßen, recht speicherintensiv, Apple Lossless verkleinert Deine Dateien immerhin um rund 50%.
 
Also ich "rippe" alle CDs die ich habe mittels Apple Lossless in mein iTunes.
Finde das schon, gerade mit Kopfhörern, ein richtiger Unterschied zu höhren ist. :)

MP3 ist für Anfänger :)
 
@ jbfprivate: ja, das ist mir neu, daß AIFF und ALAC mit den Tags umgehen kann, dachte immer daß es analog zu den WAV-Dateien nur mit Hilfe der iTunes-Datenbank geht.

@ speci: mach ich auch so, doch scheitert es im Detail an zu großer Sammlung und zu kleinem iPod classic 160 GB. Bei Archivdateien natürlich erste Wahl.
 
Bei AIFF bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher, aber bei AIFF-C, also compressed AIFF geht das definitiv. Allerdings hat man nicht so viele Möglichkeiten wie bei ID3 Tags.
Gruß Pepi
 
@ speci: mach ich auch so, doch scheitert es im Detail an zu großer Sammlung und zu kleinem iPod classic 160 GB. Bei Archivdateien natürlich erste Wahl.

Also ich hab immer nur so ca. 6 Alben auf meinem iPhone 8GB. Das reicht finde ich :)
Liegt natürlich im Auge des Betrachters (Hörer) :)