karolherbst
Danziger Kant
- Registriert
- 11.05.07
- Beiträge
- 3.878
naja, wenn er in der Beschreibung nicht erwähnt hat, dass der Akku schwach ist, wird es kritisch. Im Ami Land wird man auch angeklagt, wenn man auf seinen Cafes nicht draufschreibt, dass man sich daran die Zunge verbrennen könnte...
Ich würde versuchen die Geschichte mit dem Käufer vernünftig zu regeln. Es kann auch sein, dass ihm was anderes am Handy nicht gefällt und nur meint, der Akku ist mies. Wer kann das schon wissen?
Nein, das ganze fand nicht auf eBay stat...
sondern auf second-hand dort stellt man nur seine inserate ein seine telefonnummer und wenn jemand interesse hat dann ruft er dich an und man trift sich !
Ah ja sorry, plötzlich kam ebay in den Kopf und wollte net mehr raus warum auch immer.
Interessant ist dennoch wie weit die Beschreibung auf dieser Internetplattform vorhanden ist. Also was genau wusste er?
Wusste er ausschließlich dass das Handy 1 1/2 Jahre alt ist? Wusste er explizit, dass der Akku schwach ist?
Was den Deckel angeht so vermute ich an dieser Stelle eh einen Fabrikatsfehler im Zweifel sogar Serienfehler, der bei diesem Gerät üblich ist, könnte man vll mal nachforschen, wenn dem so ist, dann ist das an dieser Stelle weniger dein Problem.
Ich persönlich würde mich aber in keinem Fall darauf einlassen, dass ich das Handy wieder abhole (hinbringen und abholen find ich eh etwas seltsam).
Ich würde es tatsächlich so machen wie du geschrieben hast, ihm antworten und schreiben du nimmst es nicht zurück und wenn er was weiteres möchte soll er bitte rechtliche Schritte einleiten (ja so deutlich würde ich es fast machen).
Entweder er rennt dann tatsächlich zu nem Anwalt der würde dich anschreiben: "blablabla bitte geben sie das Geld zurück und geben bitte das Hand zurück." Dann müsstest du dich entscheiden ob du zum Anwalt gehst oder nicht (mal zu nem Anwalt dann gehen und nachfragen wie deine Chancen stehen, der muss ja nicht gleich was schreiben).
Ich vermute jedoch, dass du diesen Kerl nur so los wirst.
Bitte lasst das "Rechtssystem" der USA da raus, ein schlechteres gibt es wohl kaum noch in irgend einem anderen Rechtsstaat und mit Deutschland ist das wohl kaum zu vergleichen.
findet das hier bald ein Ende ?
ist doch mühselig hier zu diskutieren, wenn man nur EINE Seite hört !
Der TE wird im Zweifelsfall sich immer als Unschuldslamm darstellen (sorry will keinem zu nahe treten) - aber wo soll diese Diskussion hinführen ?
und wie schon vorher mal geschrieben - wenn Ihr KEINEN schriftlichen Kaufvertrag mit entsprechenden Angaben über Zustand und Rücknahme gemacht habt, dann hat der Käufer die Ware "wie gesehen" übernommen - alles andere braucht Dich nicht zu jucken.
findet das hier bald ein Ende ?
ist doch mühselig hier zu diskutieren, wenn man nur EINE Seite hört !
Der TE wird im Zweifelsfall sich immer als Unschuldslamm darstellen (sorry will keinem zu nahe treten) - aber wo soll diese Diskussion hinführen ?
und wie schon vorher mal geschrieben - wenn Ihr KEINEN schriftlichen Kaufvertrag mit entsprechenden Angaben über Zustand und Rücknahme gemacht habt, dann hat der Käufer die Ware "wie gesehen" übernommen - alles andere braucht Dich nicht zu jucken.
Das glaube ich wenigen und im schlimsten fall kann ich immer noch nachgeben oder ?
Wieso fragst Du immer und immer wieder hier nach? In der Zeit hättest Du im richtigen (!) Forum allemal Deine Frage stellen können und hättest eine Auskunft bekommen.
Und nein - wenn man von Privat nach Privat verkauft und weiß, dass ein Bauteil einen Mangel hat und diesen wissentlich nicht erwähnt, dann kann man genau an der Stelle gepackt werden - auch wenn es gekauft wie gesehen ist. Da es aber ein Akku ist - wo eventuell der Käufer mit rechnen muss, dass der nicht mehr 100% ok ist..... aber....
... hätte... wenn... aber... laber... rabarber..... hier hat doch keiner richtig Ahnung - und da schließe ich mich selbst ebenso mit rein. Das ist doch alles bla bla von DIR und UNS hier ... wenn es so brennt - frag doch endlich jemanden, der sich auskennt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.