• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Vergleich AMD Radeon HD 6970M 1 GB und 2 GB

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
Hallo,

will mir gerade einen iMac 27'' mit i7-Prozessor zulegen. Ich stolpere noch über die Graphikkarte. Soll es eine AMD Radeon HD 6970M 2 GB GDDR5 oder eine AMD Radeon HD 6970M 1 GB GDDR5 sein?

Hintergrund: Spiele und ähnlichen Zeitvertreib mache ich nicht. Aber komplexe Renderings mit Photoshop sollen ohne Verzögerungen möglich sein.

Dank vorab für Eure Einschätzungen!
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Für Berechnungen in Photoshop sollte es egal sein ob du 1GB oder 2GB auf der GraKa hast. Das ist relevant bei 3D-Renderings, wo dann große Texturen zum Einsatz kommen und so'n Kram. Ich weiß auch gar nicht inwieweit Photoshop überhaupt das Rendering auf die Grafikkarte auslagert, nutzt das nicht eher die CPU? Demnach ist die Grafikkarte echt nicht so wichtig. Wenn der Mehrspeicher deutlich teurer ist, würde ich davon abraten…
 

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
Ich weiß auch gar nicht inwieweit Photoshop überhaupt das Rendering auf die Grafikkarte auslagert, nutzt das nicht eher die CPU? Demnach ist die Grafikkarte echt nicht so wichtig. Wenn der Mehrspeicher deutlich teurer ist, würde ich davon abraten…
Deswegen fragte ich nach: Mit CS5 nutzt Photoshop die Grafikkarte. Und laut Adobe soll dies in Zukunft noch deutlicher ausgebaut werden. PS rendert natürlich nicht unerheblich bei Plugins. Dies ist längst nicht mehr auf 3D beschränkt (das PS unterdessen auch beherrscht). Der Trend geht hin zur GPU - weg von der CPU – von daher interessiert mich die Zukunftssicherheit. Das 1GB mehr Grafik würde 100 Euronen mehr kosten.

Vielleicht gibt es hier jemand, der seine Erfahrungen mit den Grafikkarten unter PS kundtun kann und benennen kann, wo diese an ihre Grenzen stößt.
 

SteveNichtJobs

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.02.11
Beiträge
172
Die 6970M entspricht etwa einer Desktop 6850. Damit 2GB einen Vorteil bringen müsste die GPU deutlich stärker sein, etwa auf dem Niveau einer HD6950.
 

AnnoPirat

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
15.12.08
Beiträge
328
Ich denke AMD verkauft so etwas ja nicht wenn es gar nichts bringt, es kommt halt darauf an was man damit machen will.
Im Apple Store haben sie mir gesagt, die 2 GB sind sinnvoll für videobearbeitung und Spiele, vor allem wenn man lange mit einem Programm arbeitet wird der Grafikspeicher ja immer voller.
Er hat auch gesagt das es ja eine Mobile ist und in vergleichbaren Laptops schon 1GB drinne sind und die laufen auf 1600er Auflösung wenn überhaupt und der 27 iMac hat 2560x1440...
Deshalb hab ich mir die 2 GB geholt, hab mich entschieden zwischen dem i7 und der Grafikkarte, hab dann die 2GB genommen, macht für mich mehr Sinn
 

SteveNichtJobs

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.02.11
Beiträge
172
Es gibt auch HD5450 mit 2GB, wo nur ein Bruchteil davon genutzt wird. Bei Videobearbeitung wird eigentlich nur die CPU belastet und an Spiele in nativer Auflösung ist eh nicht zu denken. Womöglich ist auf der 2GB Version sogar langsamer Speicher verbaut, was oft bei Karten mit viel Speicher der Fall ist und am Ende weniger Leistung bringt.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Ich denke AMD verkauft so etwas ja nicht wenn es gar nichts bringt, es kommt halt darauf an was man damit machen will.
Im Apple Store haben sie mir gesagt, die 2 GB sind sinnvoll für videobearbeitung und Spiele, vor allem wenn man lange mit einem Programm arbeitet wird der Grafikspeicher ja immer voller.

2 hört sich halt besser als 1 an und irgendwie muss man es den Leuten ja schmackhaft machen.
 

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
Die 6970M entspricht etwa einer Desktop 6850. Damit 2GB einen Vorteil bringen müsste die GPU deutlich stärker sein, etwa auf dem Niveau einer HD6950.
Also was ich jetzt aus den Antworten herauslese: Der Graphikchip kommt normalerweise in Notebooks zum Einsatz. Was Du mit "GPU deutlich stärker sein" meinst, erschließt sich mir nicht. Welchen der verschiedenen Werte meinst Du genau? Finde leider keinen Benchmark, der mir das auf einen Blick verdeutlicht.
 

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
es kommt halt darauf an was man damit machen will.
Im Apple Store haben sie mir gesagt, die 2 GB sind sinnvoll für videobearbeitung und Spiele, vor allem wenn man lange mit einem Programm arbeitet wird der Grafikspeicher ja immer voller.
Er hat auch gesagt das es ja eine Mobile ist und in vergleichbaren Laptops schon 1GB drinne sind und die laufen auf 1600er Auflösung wenn überhaupt und der 27 iMac hat 2560x1440...
Deshalb hab ich mir die 2 GB geholt, hab mich entschieden zwischen dem i7 und der Grafikkarte, hab dann die 2GB genommen, macht für mich mehr Sinn

Endlich eine Aussage, die Arbeitsszenarien nennt. Danke. Schlagendes Argument ist die Auflösung und entsprechender Vergleich! Das macht Sinn.

Und: Ich arbeite z.B. viel via Indesign Server, dass permanent PDFs raushaut. Da ist der Graphikspeicher schnell voll.
Nach Aussage von Heise ist der Anspruch von Photoshop an die Grafikkarte nicht dolle -> http://www.heise.de/ct/hotline/Grafikkarte-fuer-Photoshop-1010794.html
Auf die GPU wird beim stufenlosen Scrollen zurückgegriffen – und das benötige ich permanent. Vgl. hier: http://kb2.adobe.com/de/cps/404/kb404898.html.
Anhand folgendem Dokument sieht man, dass wichtige Funktionen an die GPU übergehen:
http://kb2.adobe.com/de/cps/405/kb405745.html

Nach Aussage von Professionals braucht eine durchschnittliche Sitzung 400 bis 750 MB Grafikspeicher.
Da ist bis 1GB nicht mehr viel Luft. Von daher ist 2GB sicher eine bessere Zukunftsinvestition, und nicht – wie hier dumpf insistiert – weil's schicker ausschaut.

Danke Euch für die Entscheidungsfindung mit besten Wünschen ins Wochenende!

PS: Den i7 nehme ich aus gleich Gründen. Die Nachrüsterei hat sich noch nie gelohnt. Der Perfomancezuwachs rentiert sich.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Nach Aussage von Professionals braucht eine durchschnittliche Sitzung 400 bis 750 MB Grafikspeicher.

Also gibt es offenbar kein Dokument, das zeigt, wieviel Grafikspeicher tatsächlich benötigt wird und ob es einen praktischen Unterschied zwischen 1 und 2 GB gibt.
Aus den Infos die du verlinkt hast geht in keiner Weise hervor, wieviel Grafik-RAM tatsächlich benötigt wird.
 

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
Also gibt es offenbar kein Dokument, das zeigt, wieviel Grafikspeicher tatsächlich benötigt wird und ob es einen praktischen Unterschied zwischen 1 und 2 GB gibt.
Aus den Infos die du verlinkt hast geht in keiner Weise hervor, wieviel Grafik-RAM tatsächlich benötigt wird.

Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. http://www.psd-tutorials.de/forum/11_photoshop/112535-grafikkarte-photoshop-cs5.html nennt das hier. Aber wenn man das alles wüsste, wären solche Foren wie hier ja auch nicht nötig. Nach meinem Dafürhalten macht die 2GB absolut Sinn. Oder kann man beim iMac ohne weiteres eine andere Grafikkarte einsetzen? Ich meine nicht (habe noch nie einen besessen).

Solch ein Dokument würde natürlich alle Fragen beantworten.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Die Frage ist ja: Werden irgendwelche Daten dauerhaft im Grafik-RAM und nicht im Rechner-RAM "gehalten"?

Bei Spielen macht ein großer Grafik-RAM dann Sinn, wenn man in hohen Auflösungen spielt und die Grafikkarte die Texturen schnell abarbeiten kann. Ist die Grafikkarte zu langsam, macht ein größerer Speicher keinen Sinn, weil er dann einfach nur "volläuft", da die Texturen nicht schnell genug verarbeitet werden.

Was bei der Grafikbearbeitung im Grafikspeicher zwischengehalten werden muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke, dort wird es aber nicht anders sein, als bei Spielen. Eine stärkere Grafikkarte würde also Sinn machen, mehr Speicher nicht unbedingt.

Und: Nein, im iMac lässt sich weder Speicher, noch Karte einfach, wenn überhaupt, tauschen.
 

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
Die Frage ist ja: Werden irgendwelche Daten dauerhaft im Grafik-RAM und nicht im Rechner-RAM "gehalten"?

Bei Spielen macht ein großer Grafik-RAM dann Sinn, wenn man in hohen Auflösungen spielt und die Grafikkarte die Texturen schnell abarbeiten kann. Ist die Grafikkarte zu langsam, macht ein größerer Speicher keinen Sinn, weil er dann einfach nur "volläuft", da die Texturen nicht schnell genug verarbeitet werden.
Eine stärkere Grafikkarte würde also Sinn machen, mehr Speicher nicht unbedingt.

Und: Nein, im iMac lässt sich weder Speicher, noch Karte einfach, wenn überhaupt, tauschen.

OK – die Schnelligkeit der Graphikkarte ist die "Stärke". Da indes die Auflösung am Speicher zu hängen scheint und ich in einer hohen Auflösung wegen mehrerer Programme gleichzeitig zu fahren gedenke (wie jetzt mit zwei Bildschirmen), denke ich kann 2GB nicht falsch sein.

Indes sehe ich den Schwachpunkt am iMac: Die Graphikkarte lässt sich nicht nach Bedarf austauschen. Ist halt ein All-in-One-Gerät.

Übrigens: Bei RAM und ROM liegst Du falsch; die lassen sich ohne Probleme austauschen.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Die 6970M entspricht etwa einer Desktop 6850. Damit 2GB einen Vorteil bringen müsste die GPU deutlich stärker sein, etwa auf dem Niveau einer HD6950.

Selten so einen Quark gelesen... wo soll das denn bitte der Fall sein? Bei SIMD oder MIMD? Welche Branches? Warum soll das so sein? Bitte gehe dabei mal ganz ausführlich auf die Architektur ein und an welcher Pipelinestufe bei welchen Operationen hier die Problematik auftreten soll. Und ja, bitte in die vollen gehen, ich habe ein paar Jährchen GPU-Programmierung auf dem Buckel, sowas habe ich aber noch nie gehört. ;)
 

SteveNichtJobs

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.02.11
Beiträge
172
Selten so einen Quark gelesen... wo soll das denn bitte der Fall sein? Bei SIMD oder MIMD? Welche Branches? Warum soll das so sein? Bitte gehe dabei mal ganz ausführlich auf die Architektur ein und an welcher Pipelinestufe bei welchen Operationen hier die Problematik auftreten soll. Und ja, bitte in die vollen gehen, ich habe ein paar Jährchen GPU-Programmierung auf dem Buckel, sowas habe ich aber noch nie gehört. ;)

Ich beziehe mich auf Benchmarks von Hardware Magazinen. Wenn die GPU die Daten nicht schnell genug verarbeiten kann, kann der Speicher noch so groß sein. Ist doch eigentlich klar.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Dann sag uns doch mal, was du darüber weißt. Würde mich nämlich auch interessieren :-D

Das ist hier doch nun schon x-mal durchgekaut worden. Wer das Geld hat und entsprechende Daten bearbeiten will, der soll sich 2GB kaufen. Wer sie nicht braucht oder nicht weiss was er damit anfangen soll, der spart eben etwas Geld, so einfach ist das.


Ich beziehe mich auf Benchmarks von Hardware Magazinen. Wenn die GPU die Daten nicht schnell genug verarbeiten kann, kann der Speicher noch so groß sein. Ist doch eigentlich klar.

Das einzige was klar ist, ist dass solche Benchmarks oder in Magazinen abgedruckte Zahlen, die Leute verwirren die keine Ahnung von der Materie haben und genau dann kommt so ein Humbug raus wie hier.

Nach deiner Logik behaupte ich jetzt mal, dass eine Grafikkarte sowieso nur 64MB Speicher braucht, alles andere ist zu viel und man braucht den Speicher sowieso nicht. Auf der GPU berechnen wir Faktorisierungsprobleme, große Fakultäten und komplexe Nullstellen der Riemann'schen Zeta-Funktion. Also brauchen wir so viel Speicher im Leben nicht und alle Grafikkarten mit 128MB oder mehr sind überflüssig. Ist doch eigentlich klar... oder doch nicht? ;)

Dass du nur eine einzige Operation auf der Grafikkarte machst, ist relativ unwahrscheinlich. Diese Operationen sind i.d.R. unterschiedlich Komplex bzgl. ihrer Laufzeit. Natürlich sind da Algorithmen dabei mit O(n^3), aber sicherlich auch solche mit O(log n), die deutlich schneller sind. Vielleicht versucht auch jemand NP-vollständige Probleme auf der GPU zu lösen... das mag alles sein. Fakt ist aber, die GPU ist ideal als MIMD Architektur, wo tausende oder zehntausende Operationen gleichzeitig ausgeführt werden. Ab der 6-er Serie von NVIDIA unterstützt der Vertex Prozessor der GPU MIMD-Branching. Soll heissen, ein Teil deiner Karte auf den gewartet wird, lässt du einfach laufen, andere Teile führen kleinere Operationen durch, sind früher fertig und benötigen nun neue Daten. Du kannst davon ausgehen dass IO-Operationen (von/zu RAM, CPU, Festplatte, etc.) deutlich langsamer sind, als solche in der Grafik-Pipeline. Du kannst also Daten schon nachladen (oder schreiben), während ein Teil der GPU noch fleissig rechnet, statt zu warten bis di Rechnung fertig ist und dann anzufangen deinen Speicher zu füllen. Je mehr Speicher du zur Verfügung hast, desto weniger muss nachgeladen werden. Die einzige Bedingung ist, dass sich die Input-/Output-Arrays nicht überlappen.

Für einen Benchmark will ich das gar nicht, da ich wegen dem Branching so gar keinen idealen Messwert bzgl. der Performance bekomme. Hier will ich idealerweise eine definierte Operation auf einen Datensatz oder eine definierte Anzahl von Datensätzen. Dann kann ich wunderbar die Performance von Karten unter identischen Bedingungen vergleichen. Somit erhalte ich Messwerte, die nicht der Realität entsprechen, mir aber eine Aussage über Performance liefert und ganz eingeschränkten Bedingungen. So ähnlich funktioniert das auch beim Auto, wenn die Hersteller den Verbrauch angeben.

Wenn meine Software nicht parallelisiert ist, brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen. Wenn sie die GPU nicht unterstützt, auch nicht. Wenn ich nur 10MB große Bilder habe und schlechte Parallelisierung, dann juckt mich das auch nicht. Wenn meine Folgeoperation auf der GPU beinhaltet, dass ich die 10MB wieder rausschreiben und damit der CPU geben muss, bevor ich wieder eine GPU-Operation (oder mehrere) durchführen kann, dann stört mich das alles ebenfalls nicht.

Je nachdem was gemacht werden soll, haben 2GB schon eine Daseinsberechtigung und das nicht erst mit neuen und deutlich schnelleren Karten, sondern auch schon bei alten Karten wie etwa der 48xx Serie.
 
  • Like
Reaktionen: weasel77