• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verbindung mit Windows-Netzwerkfreigabe klappt und klappt doch nicht

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
Hallo...

Ich hab ein Problem mit der Verbindung zu einer Freigabe auf einem Windows 2003 Server im selben Netz. Dabei schaut es zuerst mal so aus, als würde alles klappen:

Ich habe zwei Wege genommen. Einmal habe ich im Finder unter GEHE ZU - MIT SERVER VERBINDEN eine Verbindung zu "smb://servername/freigabe" hergestellt, bei einem andern Versuch habe ich schlicht den Server im Finder unter FREIGABE - ALLE rausgesucht und mich dort mit VERBINDEN ALS angemeldet.

In beiden Fällen verbindet sich der Mac auf die Freigabe. Sie enthält ein Unterverzeichnis, das ich sehen kann. Dieses Verzeichnis wiederum enthält etliche weiter Unterverzeichnisse, die ich ebenfalls sehen kann. Sämtliche dieser Unterverzeichnisse erscheinen am Mac dann aber leer, ich kann weder die darin enthaltenen Dateien noch die weiter verschachtelten Unterverzeichnisse sehen.

Ein Rechteproblem kann ich ausschliessen, denn zur Sicherheit habe ich bei einem Unterverzeichnis auf dem Server mal Komplettzugriff für Everyone eingerichtet.

Was mache ich hier falsch bzw. was ist mein Problem?

Danke :-)
 
hi, kannste denn dateien auf den server spielen und siehst du die dann?
 
Danke schonmal für die Mühe...

Ich komm trotzdem nicht weiter. Die Authentifizierung gegen die AD funktioniert, denn wenn ich hier ein anderes Konto angebe oder ein absichtlich falsches Passwort, kann ich mich nicht an die Freigabe verbinden. Die Verbindung an die Freigbabe klappt ja scheinbar auch, denn ich kann die Verzeichnisse der ersten beiden Ebenen sehen.

Auf einem weiteren Server sieht das genau so aus. Ich sehe nur die ersten beiden Ebenen Verzeichnisse, keine Dateien, kann dort auch nirgends schreiben. Auf einem Linux-Server im Netz kann ich problemlos alles sehen und machen. Es scheint also wirklich bei Windows-Servern so zu sein, daß ich nur zwei Ebenen Verzeichnisse in einer Freigabe sehen kann.

Komische Sache das
 
Wie sieht es aus, wenn Du mit Windows-Clients auf die Shares zugreifst?
 
Wie sieht es aus, wenn Du mit Windows-Clients auf die Shares zugreifst?

Keine Problem von Windows aus, mit dem selben User natürlich. Übrigens war ich inzwischen bei einem Kollegen am Mac, da ist das genauso. Der hat das nur nie gemerkt, weil er immer per ICA auf einem Terminalserver arbeitet und die Shares nie vom MacOS verbinden wollte.
 
hm, ich nutze hier einen windows 2003'er homeserver mit diversen shares und kann jederzeit von einem mac durch alle verzeichnisse surfen und sehe auch alle dateien. auch weit unter der 2. ebene, das ist kein grundsätzliches problem, da muss irgendwas anderes nicht stimmen. ich kann mich aber daran erinnern, dass ich auch schon mal den effekt hatte, dass ich nur die ordner sehen konnte. ich muss heute abend mal schauen, ob ich das reproduzieren kann.