Und wie weit kann man die vorgschlagenen Passwörter individualisieren (Länge, bestimmte Zeichen sollen vorkommen, etc.)?
Eine Stunde wäre ein Knaller; die Änderungen unter der Haube scheinen ja einiges zu bewirken.
Wenn dann noch Safari schneller wird…![]()
Mal eine Frage an all die Mavericks-Tester hier:
Ist es möglich den neuen Safari-Passwort-Generator zu nutzen, auch ohne dass die Passwörter in iCloud landen? Beispielsweise durch eine Option, dass die generierten Passwörter nur lokal auf dem Mac (Schlüsselbund) gespeichert werden sollen, oder einfach gar nicht.
Und wie weit kann man die vorgschlagenen Passwörter individualisieren (Länge, bestimmte Zeichen sollen vorkommen, etc.)?
Und wie sieht es mit gespeicherten Passwörtern in iCloud aus? Wo kann ich diese einsehen und bei Bedarf löschen? In den Systemeinstellungen von OSX unter iCloud > Verwalten?
Wenn man von ML auf Mavericks aktualisiert, werden dann bereits vorhandene Passwörter hochgeladen? Oder muss dazu erst irgendwo im Installationsprozess ein Haken gesetzt werden, ähnlich einer Neuinstallation und anschließender Einrichtung der Apple ID und iCloud?
Und dieser Haken in den Systemeinstellungen wird auch nicht automatisch gesetzt, durch die Installation von Mavericks?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.