• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

uTorrent als Beta-Version für Mac veröffentlicht

Eines der letzten Programme die mir noch unter Mac gefehlt haben.
Habe das Gefühl es läuft deutlich schneller als Transmission und es scheint ebenfalls Ressourcen zu schonen. Werde mal beide Parallel betreiben um das endgültig festzustellen. UI gefällt mir sogar auch noch besser als Transmission. Hoffe die Entwicklung geht stetig weiter.
 
Ganz einfach: wir Wissenschaftler ziehen uns den ganzen Tag Musik, Filme und Software über die schnellen Internet-Verbindungen der Uni :-D
Bei uns am Institut würden wir da ganz schnell Stress mit dem Admin bzw. Post vom Rechenzentrum bekommen. Ich bin mir nichtmal sicher ob die nötigen Ports überhaupt offen sind.

Ich meinte das eher im Sinne von Analysedaten - nehmen wir mal als simples Beispiel die Daten, die beim bekannten Projekt des CERN gesammelt werden. Ich weiß nicht mehr genau, wieviele Terrabyte es pro Minute waren, habe aber noch ein Bild im Kopf,dass die Daten auf CD gebrannt und gestapelt höher als der Mount Everest wären. Im Klartext: Wer über Universitäten und Forschergruppen hinweg große Daten verteilt, nutzt auch mal gerne Bittorrent.
Okay, das wäre eine Anwendung. Aber mir ist nicht bekannt, dass Forschergruppen da tatsächlich in der Praxis auf BitTorrent setzen. Gibt es ein konkretes Beispiel? Meist werden die Rohdaten ja nicht zu zig Leuten auf der Welt geschickt sondern intern vorausgewertet.
 
Also bin ich wohl der einzige der Tomato Torrent benutzt!

µtorrent hatte ich früher unter Windows.
 
schönen guten abend! habe mir eben die beta version von µtorrent geladen und musste feststellen, dass es sich nicht öffnen lässt. das µtorrent symbol erscheint zwar kurz im dock, verschwindet jedoch direkt wieder. die systemvorraussetzungen sind gegeben. hat jemand eine idee woran es liegen könnte?
 
ok, ich habe µtorrent unrecht getan: es handelt sich um eine UB anwendung (zumindest wenn man die 0.9 beta (build 13481)) installiert.

das ui ist schick, gut an os x angepasst, und die config, wie versprochen, sehr übersichtlich.

da scheint einiges an potential 'drinzustecken.

nur 2 facts scheinen mir derzeit noch unerklärlich:
> warum bleiben tiger-user außen vor?
> WER steckt denn jetzt hinter dem programm? die BT inc. oder ludde?

greetz
 
Ich habe das Problem mit utorrent, dass es gerne mal 100% CPU Last verursacht. Nur ein Neustart von utorrent schafft dann Abhilfe. Hat jemand das gleiche Problem und evtl eine Lösung dafür?
 
Bei mir läuft es 1A. immo der beste Torrent Client für Mac meiner Meinung nach