• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

USB Festplatte am Router smb kein Zugriff

cem

Erdapfel
Registriert
07.09.13
Beiträge
1
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Habe eine externe Festplatte mit 2 TB am USB-Port meines MacBook (OS X 10.6.8) für Time Machine backups.
Jetzt habe ich mir einen neuen Router von Sitecom (X8 AC1750) zugelegt, der 2 USB Anschlüsse hat.
Habe nun meine externe Festplatte an den USB Anschluss des Routers gesteckt.
In der Router-Hilfe steht:
Im Server-Modus kann der USB-Anschluss als Samba/DLNA-Server für die gemeinsame Nutzung von Dateien in Ihrem Home-Netzwerk eingesetzt werden.
Leider sehe ich die Festplatte nicht unter Freigaben.
Dann habe ich im Finder-Gehe zu-Mit Server verbinden smb://servername eingegeben und habe leider immer die Fehlermeldung Verbindung fehlgeschlagen erhalten.
Jetzt hat mir ein Freund gesagt, es hätte etwas mit der Formatierung der Festplatte zu tun, diese dürfte nicht im Format Mac OS Extended (Journaled) sein, sondern im Windows Format MS-DOS-FAT (wegen smb). Meine externe Festplatte im jetzigen Format würde nur mit afp funktionieren, da der Router aber afp nicht unterstützt sondern nur smb, müsste ich sie formatieren.
Dann hat er mich aber auch gesagt, das dieses MS-DOS-Format nur bis zu 4 GB verarbeiten könnte und meine Time Machine backups mit 500 GB nicht schaffen würde.
Jetzt bin ich total verwirrt und weiß nicht was ich machen soll.
Wer hat einen Tipp oder eine Lösung für mich?
LG
Cem
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Dein Freund hat vor allem eines: Keine Ahnung.

Es ist vollkommen egal, ob eine HFS+ (Mac) oder FAT oder NTFS oder sonstwas-formatierte Platte über SMB oder AFP angesprochen wird. Das sind zwei gänzlich verschiedene Ebenen. Übrigens: Viele NAS nutzen ext4 als Dateisystem für die Festplatte, weil sie mit Linux betrieben werden - Dennoch kann man mit SMB und/oder AFP darauf zugreifen.

Der Sitecom an sich wird wohl keine Mac-Festplatten lesen können. Daher kann er auch nichts über SMB freigeben.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ja dein Freund meint es vielleicht gut, dennoch sind seine Aussagen absolut nicht zielführend.

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, weshalb du die TM-Platte nicht am Book lässt. Dort gehört sie hin, und selbst wenn es vorkommen soll, dass diese über mehrere Schnittstellen und Protokolle z. B. an einen NAS angestöpselt wird, ist das vollkommen unsinnig.

Wenn du die Platte am Router als Datenträger der im Intranet allgemein zugänglich sein soll nutzen willst, dann ist es wesentlich welche Protokolle und welche Dateisysteme dein Router unterstützt. Auf der Sitecom Homepage finde ich diesbezüglich keine Informationen. HFS+ Unterstützung über SMB oder AFP ist ohnehin nicht sehr verbreitet.

Ist die Windows Syntax, unter OS X lautet diese: smb://IPdesDevice

Da fängt es schon mal an zu klemmen.



Jetzt bin ich total verwirrt und weiß nicht was ich machen soll.
Das glaube ich dir auf Anhieb.

Wenn du wie ich annehme deine Externe weiterhin für TM-Backups nutzen möchtest, dann lasse sie wo sie ist.