Hallo Apfeltalker,
...ich werde gerne versuchen, die eine oder andere Frage aus dem Forum bei meinen "ersten Eindrücken" des Hubs zu berücksichtigen.
Ausgangslage: Der Mac Mini ist als Ersatzsystem für meinen iMac konzipiert, um im Ereignisfall weiter "arbeiten" zu können. Auf beiden Systemen ist sowohl ein aktuelles macOS als auch Windows 10 pro installiert. Als Eingabegeräte benutze ich die Tastatur Craft und als Maus die MX Master 2S von Logitech. Die Verbindung wird in beiden Fällen über den Dongle bzw. über BT hergestellt. Ferner ist Windows 10 auf beiden Macs so eingerichtet, dass die gängigsten Verzeichnisse aus den "Bibliotheken" auf je einer 2. Festplatte verschoben sind. Somit sind die selbst erstellten Daten vom System weitestgehend getrennt. Auf die Vorteile möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Ich möchte nun zu meinen ersten Eindrücken kommen.
- Alu oder Plastik? - Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Ich habe einige Rezensionen bei Ali-Express und Amazon US gelesen. Selbst die "Herstellerseite" bemüht. Ich habe keine wirklich eindeutige Aussage bisher hierzu gefunden. Mein Eindruck war, als ich den eben angelieferten Artikel ausgepackt hatte, das muß - der Kühle wegen - Alu sein. Ich werde aber hierzu den "Hersteller" anschreiben. Da ich nicht von ifixit gesponsert werde, lasse ich den Hub lieber heile.
- HDD oder SSD? - Radio Eriwan würde antworten, dass es darauf ankommt wie man den Hub betreiben will. - Wieso? - Die SATA-Anschlüsse für die Aufnahme der Festplatte sind so angebracht, dass sie im Normalbetrieb den verbauten Datenträger auf den "Kopf" stehen lassen. Das dürfte einer SSD nichts ausmachen. Aber einer herkömmlichen HDD? Also frühere Angaben zum Kopfüberbetrieb von HDDs rieten davon ab. Aber es gibt dafür eine ganz einfache Lösung. Man betreibt den Hub selbst über Kopf.
- Kopfstand der USB-Anschlüsse? - Merkwürdigerweise leider ja. Die 4 USB-Anschlüsse sind leider so verbaut. Das gilt nicht für die SD- bzw. MicroSD-Anschlüsse. Aber dafür gibt es - wie im vorherigen Abschnitt beschrieben - eine ganz einfache Lösung.
- Kopfstand des Hubs!? - Ja, das geht, und fällt eigentlich gar nicht weiter auf. Ich habe hierzu ein paar Fotos beigefügt. Um die Ober- oder besser jetzt "Unterseite" zu schützen habe ich ein einfaches rundes schwarzes Mauspad von IKEA untergelegt. - Noch nicht einmal in der Lücke zwischen den beiden Geräten verändert die Höhe des Spalts. Für HDDs wäre dieser Betrieb sicher besser geeignet. Da nun der schwarze Deckel des Minis und die Kunststoffunterseite des Hubs aufeinander liegen ist die Verrutschsicherheit sogar noch höher. - Ich glaube das lasse ich so.
- Wird die BT-Verbindung schlechter? - Das habe ich nicht feststellen können. Maus- und Tastatureingaben wurden ganz normal umgesetzt. Allerdings habe ich die Betriebsweise Hub auf Mini nicht ausprobiert. Sie macht für mich in sofern keinen Sinn, dass ich daran keine Vorteile erkennen kann. Zumal mir bekannt ist wo der Mini seine Antennen hat.
- Verschlechtert sich die WLAN-Verbindung bei Hub auf Mini? - Ich habe es nicht ausprobiert. Ich vermute aber eher schon. Mein Mini steht nur knapp einen halben Meter neben der Fritz!Box. Da macht ein Versuch eher weniger Sinn. - Ich betreibe den Mini per LAN-Einbindung.
- Wie ist die die Übertragungsgeschwindigkeit der verbauten SSD? - Ich habe eine SanDisk ULTRA 3D SSD mit 500GB verbaut (bisher 19 Betriebsstunden). Sie ist mit 560 zu 530 lesen zu schreiben in Mb/s gekennzeichnet. Ich habe hiezu zwei Fotos angefertigt, welche die ermittelten Leistungen der verbauten SSD des Minis und die der extener SSD des Hubs ausweist. Es handelt sich auf keinen Fall ein Interface mit 10 Gbit/s.
- Gibt es auch einen Wermutstropfen? - Leider ja. Aktuell hat sich der Hub bei Amazon US um mehr € 20,00 verteuert und liegt aktuell bei € 87,20.
FAZIT: - Für mich überwiegen aktuell die Vorteile dieses Systems gegnüber einem Betrieb mit externem Festplattengehäuse (ohne Hub) oder nur Hub von SATECHI. Die Schnittstellen funktionieren wie es sein soll, Verarbeitungsmängel sind mir nicht aufgefallen und selbst die Farbe des Hubs ist gut getroffen. - Warum der Hersteller die Anschlüsse kopfstehend verbaut hat erschliesst sich mir nicht. Aber, dafür gibt es ja eine einfache Lösung.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.