• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB C Adapter - Ethernet funktioniert nicht

Gerior

Gala
Registriert
22.09.07
Beiträge
50
Hallo,

ich nutze das neue MacBook Pro mit USB C Buchse. Daran habe ich jetzt einen USB-Hub/Ethernet Adapter angeschlossen. Auf dem folgenden Bild ist zu sehen, wie der Adapter heißt und welcher Ethernet Chip verwendet wird.
27596619pz.jpg


Der Hersteller ist 99Volts. Was aber noch viel wichtiger ist, wie auf dem Bild zu sehen, wird der Realtek RT8152B verwendet. Dazu habe ich auf der Realtek Seite auch Treiber gefunden: http://www.realtek.com.tw/Downloads...=55&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false

Die Installation dieses Treibers hat jedoch keine Wirkung. Der Adapter wird zwar erkannt (auch schon vor der Treiberinstallation), allerdings wird unter Netzwerk angezeigt: "USB 10/100 LAN hat eine selbst zugewiesene IP-Adresse und kann nicht auf das Internet zugreifen."

Das angeschlossene Ethernetkabel habe ich natürlich bereits an einem anderen Adapter ausprobiert. Dort funktioniert alles ohne Probleme. Auch in einem komplett anderen Netzwerk funktioniert nichts und ich bekomme die gleiche Meldung angezeigt.

Weiß jemand Rat?

Viele Grüße
Gerior
 
Hallo Gerior,

wenn ich die Fehlermeldung richtig deute, erhält der USB Lan Adapter eine 169er IP Adresse, dies ist eine selbstzugewiesene IP,
daher fehlt ihm die Information wie DNS und Gateway.

Die Ursache scheint in der Konfig zu liegen, ist bei dir ein DHCP Server in Betrieb und kannst du den Adapter auf DHCP einstellen?
Dann wird die IP (aus dem richtigen Bereich) und auch Gateway und DNS korrekt zugewiesen.

Wird der eingesteckte Hub und Ethernet Adapter als Netzwerkkarte erkannt?
 
Hallo Gerior,

wenn ich die Fehlermeldung richtig deute, erhält der USB Lan Adapter eine 169er IP Adresse, dies ist eine selbstzugewiesene IP,
daher fehlt ihm die Information wie DNS und Gateway.

Die Ursache scheint in der Konfig zu liegen, ist bei dir ein DHCP Server in Betrieb und kannst du den Adapter auf DHCP einstellen?
Dann wird die IP (aus dem richtigen Bereich) und auch Gateway und DNS korrekt zugewiesen.

Wird der eingesteckte Hub und Ethernet Adapter als Netzwerkkarte erkannt?

Ja, er wird erkannt und ich habe auch schon einen DHCP Server angegeben. Das Problem scheint aber schon auf Hardwareseite zu sein, denn mir wird eine Mac Adresse von 00:00:00... angezeigt.
 
Das muss nicht unbedingt etwas bedeuten, hast du einmal probiert, eine feste IP auf dem Adapter zu hinterlegen, die zu deinem Netz gehört?
 
Ich habe jetzt über einen USB Slot an dem genannte Adapter einen weiteren Adapter angeschlossen, der auch einen Ethernet Slot hat. Damit funktioniert alles.

Außerdem habe ich versucht die IP selber zuzuweisen und den Router und DNS Server ebenfalls selber anzugeben. Er zeigt dann zwar an, dass er verbunden ist, aber ich habe dann immer noch keine Verbindung zum Internet und kann auch den Router nicht anpingen.
 
Dann ist der Netzwerkteil wohl defekt.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Thunderbolt 2/Ethernet-Apapter. Mach doch mal in der Systemeinstellung "Netzwerk => Weitere Optionen" ein "DHCP -Lease erneuern". Bei mit hat das geholfen.

MACaerer
 
Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Thunderbolt 2/Ethernet-Apapter. Mach doch mal in der Systemeinstellung "Netzwerk => Weitere Optionen" ein "DHCP -Lease erneuern". Bei mit hat das geholfen.

MACaerer

Das habe ich auch schon versucht. Hat bisher nichts gebracht.