• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB 3.0 für iMac (27 Zoll, Mitte 2011) nachrüsten

frittenbude

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.10
Beiträge
172
Hallo,
ich frage mich, ob ich aus meinem iMac (27 Zoll, Mitte 2011) noch etwas mehr rausholen kann. System läuft schon über eine SSD (extern via Thunderbolt). Nun frage ich micht, ob eine Investition in ein Thunderbolt Dock mit USB 3.0 Anschlüssen für meine Backups lohnt.
Habt Ihr da erfahrungen? und wenn ja, welches Dock ist Empfehlenswert?

Danke
 
Eigentlich spielt das Modell gar keine Rolle - die sind alle ziemlich gleich schnell. Ich habe mich für das CalDigit Thunderbolt 2 (heißt nicht "Dock") entschieden, weil es erstens UASP unterstützt (muss aber die Festplatte mit USB3.0 auch können), zum anderen, weil es eSATA-Anschlüsse hat, mit denen ich alter Peripherie noch Leben einhauchen konnte. Letztlich hat es zwar knapp 200 Euro gekostet (im Angebot bei Am**on), dafür aber Kosten für neue Hardware gespart. Dein Rechner, so er denn noch gut läuft, ist von der Performance her immer noch absolut in Ordnung.
 
Danke! schaue ich mir mal an. 100€ ist zwar ne stange, und bei ebay scheinbar nicht billiger. aber wenn es hilft. dann gut
 
Wenn es mehr USB 3 Anschlüsse haben soll, gibt es nur eines: OWC Thunderbolt 2 Dock. Das hat im Gegensatz zu allen anderen Docks fünf anstelle von drei USB 3 Anschlüssen. Ist aber auch eher hochpreisig.
Das CalDigit ist aber auch Klasse und vor allem so schön klein!