• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

USB 3.0 Anschluss downgraden auf funktionsfähigen 2.0

forrey

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
4
Ich hab Grade außer wiki.answers nichts direkt verneinendes gefunden, aber eine Kompatibilität zu USB 1.1 wird nirgends auch nur erwähnt zusätzlich, werden die Ports moderner Mainboards mit USB 3.0/2.0 bzw. USB 2.0/1.1 beschrieben. Ich denke das und die Geschichte mit den UMTS Modems reicht für den Schluss.

http://wiki.answers.com/Q/Is_USB_3.0_compatible_with_USB_1.1#page1
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Leute - was soll das!

USB3.0 ist voll zu USB2.0 kompatibel, was wiederum die Abwärtskompatiblität von USB1.1 mit einschließt. Bitte den Wikipedia-Artikel lesen!

@forrey: Halbwissen wird nicht wahrer, nur weil man es nochmal postet oder verlinkt!

Der Unterschied zwischen USB1.1 und USB2.0 ist nur, dass eine zusätzliche Datenrate (Hi-Speed) hinzugekommen ist, Full- und Low-Speed werden aber weiter unterstützt. Das habe ich auch schon Post #7 geschrieben!

Seit USB3.0 auf dem Markt ist, gibt es jedoch vermehrt Problembeschreibungen zu USB1.1- UND auch zu USB2.0-Geräten, die mit den USB3.0-Ports des Macs oder auch diverser PC einfach nicht arbeiten wollen. Darauf wurde auch schon in Post #16 hingewiesen.

Das Problem liegt in der Hardware (auf beiden Seiten) oder evtl. in den Treibern für den USB-Chip. Sowas gab es auch bei der Einführung von USB2.0. Meist ist der Grund, dass sich das angeschlossene Gerät nicht ganz an die Spezifikationen hält.

Übrigens wird Dein Gerät ja nicht als USB3.0 erkannt, es wird gar nicht erkannt. Das hätte Dir auch schon in gewissen Kombinationen mit einem USB2.0 Port treffen können.

An den TE:
Öffne mal bitte Programme - Dienstprogramme - Systeminformationen.
Wenn Du das Gerät einsteckst, was steht dann zu USB in den Systeminformationen?

hä sind das nicht die älteren 08/15 Drucker USB's?
Der USB-Typ-B wurde an Druckern, Scannern usw. gerne verwendet, weil er eine sichere Verbindung herstellt, als der Typ-A. Der Rest steht im Wikipedia-Artikel.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Noch ein Nachtrag zur angeblichen Inkompatiblität von USB1.1 und USB3.0:

USB 3.0-Hochgeschwindigkeitsbus:


Ort für Host-Controller: USB (Integriert)
Treiber für Host-Controller: AppleUSBXHCI
PCI Geräte-ID: 0x1e31
PCI Revisions-ID: 0x0004
PCI Hersteller-ID: 0x8086
Bus-Nummer: 0x14


EPSON Scanner:


Produkt-ID: 0x0110
Hersteller-ID: 0x04b8 (Seiko Epson Corp.)
Version: 1.10
Geschwindigkeit: Bis zu 12 MBit/s
Hersteller: EPSON
Standort-ID: 0x14200000 / 30
Verfügbare Stromstärke (mA): 500
Erforderliche Stromstärke (mA): 2

Der Scanner kann NUR USB1.1. Läuft prima am MacBook Air!

Wer es nicht glaubt, ein Auszug aus dem Handbuch vom Scanner (mit Link zum Selbergucken!):

Perfection 1650

Schnittstellenart:USB (Universal Serial Bus)-Spezifikation, Revision 1,1
Elektrischer Standard:Vollgeschwindigkeitsmodus (12 MBit/s) der USB-Spezifikation, Revision 1,1.
Anschlussart:Ein Anschluss (Typ B)
Konfiguration:
ElementBeschreibung
GerätVollgeschwindigkeitsmodus (12 MBit/s)
Klasse: Händlerspezifisch
Händler-ID : 0x04B8 (Seiko Epson Corp.)
Produkt-ID : 0x0110
KonfigurationEigenschaften: Batteriegetrieben Die Fernaktivierungsfunktion wird nicht unterstützt.
Maximale Stromaufnahme des VBUS: 2 mA (5V)
SchnittstelleKeine alternativen Einstelloptionen
Klasse: Händlerspezifisch
Endpunkt für Bulk-INMaximale Datenübertragungsgröße: 64 Byte
Endpunkt für Bulk-OUTMaximale Datenübertragungsgröße: 64 Byte
String-DeskriptorSprachen- ID : US English
1: Hersteller: "EPSON"
2: Produkt: "EPSON Scanner"
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
genau wie privat mit pti'Luc schon besprochen hier mal ein auszug aus meinem mac inneren ^^

So, wieder zu Dir! ;)
Der Text hätte gereicht! Macht aber nix. Wie man sieht, wird das Teil aber erkannt. Eigentlich ein gutes Zeichen.
Ich gehe recht in der Annahme, dass aber das Programm das Scratchboard nicht findet, korrekt?
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
richtig, aber ohne den hub wird noch nichtmal das scratchpad angezeigt, also schonmal einen schritt weiter ...
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Jep, das sieht gut aus. Du hast jetzt also noch nen USB-Hub dazwischen. Was macht Dein Programm?
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
also das programm traktor 3 LE arbeitet ganz normal, nimmer aber keine befehle vom Midi-Controller an
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
ja, auf beiden ports ... aber laut scratchpad (da ist eine diode) wird ein signal übermittelt ...
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Kannst Du an einem anderen Mac (der nur USB2.0 hat) mal testen, ob da das Pad über den Hub arbeitet?
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
nee, leider habe ich keinen anderen mac zur verfügung und kenne auch keinen, der überhaupt einen mac hat
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Schade, einige USB-Geräte funktionieren via Hub nicht korrekt. Mir gehen leider die Ideen aus ...
 

entger

Antonowka
Registriert
18.07.13
Beiträge
362
Aber andere Geräte funktionieren an den Anschlüssen, ja?
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
ich hab keine ahnung ob der irgendwelche treiber braucht oder was auch immer ...
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wer ist denn der Hersteller des Pads?