• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

USB 3.0 Anschluss downgraden auf funktionsfähigen 2.0

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
Hey liebe APPLE-FANS,

ich habe vor kurzem ein MacBook Pro Retina 13" gekauft und musste feststellen, dass z.B. mein Scratchpad mit einem USB 2.0 Anschluss nicht kompatibel zu den USB 3.0 Anschlüssen am MacBook ist.

Was kann ich tun?
Ich bin DJ und benötige unbedingt ein funktionierendes System.


Ganz lieben Dank schon mal

euer QueerPatrick
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Warum hängst du nicht einfach einen USB-Hub dazwischen?
 

Tool90

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.08.11
Beiträge
440
Vllt würde ein Hub das Problem lösen.

Wobei eigentlich jedes USB2.0 Gerät zum 3.0 Standart kompatibel sein sollte...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
wahrscheinlich funktioniert was nicht so, wie es soll, aber irgendwie geht mir die Schlussfolgerung, dass es an den USB-Ports liegen muss, anhand der vorliegenden Begleitinfos (=Keine!) etwas schnell. Magst Du etwas ins Detail gehen, z.B. was Du schon gemacht hast, um welches Scrapbook es sich handelt, welche Software Du verwendest, ob Du PRAM- und SMC-Reset durchgeführt hast, ob die Probleme auf einer neuen OS X-Installation ohne fragwürdige Drittsoftware auch auftreten usw. Mit einem USB2.0-Kabel sollte allerdings jeder USB3.0-Port nur als USB2.0 laufen, ganz und gar ausschalten geht nicht, aber einen USB2.0-Hub könnte man noch dazwischenschalten.
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
Also, ich nutze die Software Traktor 3 LE und das in Verbindung mit einem Scratchpad (Midi-Controller) dem Vestax VCI 100.

Dieses Scratchpad hat noch einen alten USB 1.1 Anschluss, jedoch gleich mit mitgeliefertem Adapterkabel auf USB 2.0

Die Software allein funktioniert einwandfrei, aber weder die Software noch OSX erkennt einen Midi-Controller oder überhaupt, dass ein Gerät angeschlossen ist.
Strom bekommt der Midi-Controller zwar über den USB 3.0 Anschluss aber er wird wie geschrieben nicht erkannt.
Da jedoch an einem Windows-PC und einem Windows Notebook das System geschlossen funktioniert kann es nur am eigentlichen USB 3.0 Anschluss liegen.

Das mit dem HUB hab ich auch schon versucht, hatte leider keinen Wert.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Für was braucht man einen Adapter USB1.x auf 2.0 ????

USB ist USB. Sicher das dies nicht irgendeine serielle Geschichte ist?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Na, USB ist nicht USB!

https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

Was jedoch korrekt ist, dass USB1.1 die gleiche PIN-Belegung hat, wie USB2.0. Bei USB2.0 kam ein neuer Modus (Hi-Speed) hinzu. USB3.0 nutzt fünf zusätzliche Adern, daher ist hier wirklich ein anderes Kabel nötig, wenn man USB3.0 nutzen will.

Bei dem Gerät des TE mag es aber sein, dass sich das MacBook und das Scratchpad nicht verstehen, d.h. sie kommen nicht zusammen, was die Geschwindigkeitsaushandlung angeht. Und dann hilft auch kein Hub. Leider.
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
c141usb.jpgDas ist ein USB 1.1 Stecker, also keine Serielle Geschichte sondern ein anderer Stecker
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Das ist nicht USB 1.1, sondern ein USB B Stecker, der Steckplatz auf deinem Mac ist aber ein USB A Steckplatz.
Das hat nichts mit den USB-Generationen zu tun, sondern mit den Typen.
Du brauchst eher so etwas: KLICK

Mfg
SimMac
 
Zuletzt bearbeitet:

entger

Antonowka
Registriert
18.07.13
Beiträge
362
Das sieht mir aber eher nach USB Typ B aus.

Edit: Zu spät...
 

QueerPatrick

Jonagold
Registriert
26.07.13
Beiträge
23
CU0002.jpgSo ein Adapterkabel war dabei und wie gesagt es funktioniert auf allen anderen PC´s nur wegen diesem scheiß USB 3.0 gibts ein Kompatibilitätsproblem ...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
die Adapterkabel waren schon unter USB2.0 tw. sehr empfindlich. In Deinem Fall könntest Du noch ein neueres USB-Kabel mit den abgebildeten STeckern versuchen oder aber z.B. am Thunderbolt Display anschließen (das hat einen extra Bus und ist insofern kein Hub), das Stand heute nur USB2.0 hat. Vielleicht stimmt aber auch die Vermutung, dass das Gerät am integrierten Chipsatz des MBP einfach nicht laufen mag (Inkompatibilität).
 

Riddip

Macoun
Registriert
17.12.12
Beiträge
121
USB ist eigentlich untereinander kompatibel und ich habe persönlich noch nie erlebt das es aufgrund der Version egal ob 1.1, 2 oder 3 Probleme gab. Ich Tippe eher auf ein anderes Problem.
 

Mitglied 105235

Gast
Anhang anzeigen 99979So ein Adapterkabel war dabei und wie gesagt es funktioniert auf allen anderen PC´s nur wegen diesem scheiß USB 3.0 gibts ein Kompatibilitätsproblem ...

Du hast es ja eigentlich schon geschrieben es lief bzw. läuft auf jeden anderen PC. Schon mal einen anderen Mac (von Freunden etc probiert). Vielleicht findet das Ding einfach keine Treiber etc.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.491
Vielleicht sollte man mal einen Blick in die UMTS-Ecke des Forums riskieren. Dort häufen sich z.B. Fehlermeldungen darüber, dass eine Reihe von UMTS-Sticks (USB 1.x/2.0) diverser Provider (in aller Regel hergestellt von Huwai) nicht kompatibel zu den USB 3.0 - Ports an den neuen MacBooks Pro / Air sind.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wie die anderen schon gesagt haben, ist das kein Adapterkabel, sondern ein USB-A-nach-USB-B-Kabel. Das funktioniert sowohl unter USB1.1 wie auch unter USB2.0. Wenn Du meinen Wikipedia-Link gefolgt wäret, dann hättest Du das in Ausführlichkeit lesen können.

Das Problem kann das Kabel sein, dazu müsstest Du es mal gegen ein anderes (evtl. kürzeres) tauschen.

Es kann aber auch einfach sein, dass der USB3.0-Port des Macs mit dem des Scratchpads einfach nicht richtig klar kommt. Nur weil der Stecker passt und USB dransteht, steckt doch noch etwas mehr dahinter. Und es gibt durchaus in diesem Forum schon einige Berichte, die Probleme mit älteren Geräten am USB3.0-Port haben. Das ist aber kein Mac-only Problem, sondern auch der normale Windows-PC kämpft damit.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Noch ein Nachtrag zu einer direkten Frage, ob mir noch was dazu einfallen würde:

Oh, ich habe keine gute Idee. Man könnte versuchen, einen Thunderbolt zu USB-Adapter zu testen. Vielleicht kommt damit Dein Gerät besser klar.

Da gibt es bisher aber nur wenig oder es sind Docks und damit recht teuer: http://www.belkin.com/us/p/P-F4U055
http://www.matrox.com/docking_station/en/ds1/

Aber ob das so funktioniert, weiß ich wirklich nicht. Leider scheint Dein Gerät sich an der Geschwindigkeitsaushandlung zu verschlucken. Oder die Kombi genau mit dem USB-Chip des Mac funktioniert eben nicht.
 

forrey

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
4
Das liegt ganz einfach daran, das USB 3.0 nur abwärtskompatibel zu USB 2.0 ist und nicht zu USB 1.1.