richtig. für in den staaten gekaufte iphones gelten die us-garantiebestimmungen. und die verlangen einen gültigen vertrag mit at&t für jedwede garantieleistung.Ich glaube das geht gar nicht, da Garantie meines Wissens nur mit Vertrag gekoppelt geht...
Falsch...richtig. für in den staaten gekaufte iphones gelten die us-garantiebestimmungen. und die verlangen einen gültigen vertrag mit at&t für jedwede garantieleistung.
Falsch...
Sieh dir das Mal an!
http://www.iphone-ticker.de/2008/03...-getauscht-infos-zur-garantie-bei-us-geraten/
nein. richtig. lies dir doch bitte die garantiebestimmungen durch.
nachdem die letzten dokumentierten fälle der garantieabweisung vom februar und märz dieses jahres sind, scheint sich apple wohl mit seiner position ziemlich sicher zu fühlen ...Vielleicht hat der Durand Fall ja etwas bewegt, die Amis verklagen ja alles und jeden![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.