• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

US apple store

mit ner deutschen kreditkarte kannste nix im us apple store bestellen... hab ich selbst schon versucht. wollte auch was zu bekannten schicken. hat nicht geklappt weil die bezahlung nicht hinhaute.

Gruß
Lazeros
 
"Für Bestellungen im US-Store brauchts zwingend eine US-amerikanische Lieferadresse (die verschicken noch nichtmal an GIs, die in Europa stationiert sind)."

Ein Versand ist durchaus möglich, sofern der hier in D befindliche GI sich eine sogenannte "APO" Adresse eingerichtet hat. Dann werden die Sachen an diese APO Adresse geliefert und von dort per Military Mail verschickt.
Seit neuestem sind aber viele Produkte von Apple auch in der PX erhältlich, das iPhone aber nicht. Dort werde ich mir meinen iMac kaufen. Die Ersparnis ist einfach zu groß um es nicht zu machen.

Gruß

Doc...
 
Also PX ist ein geschäft für Amerikaner in Deutschland, dort gibt es Amerikanische Waren zu denn entsprechenden Preisen etc. Man braucht aber einen Ausweis für so ein Geschäft, am besten man kennt einen stationierten Soldaten hier. Am besten man wohnt in Kaiserlautern, Heidelberg, Stuttgart oder sonstige Städte mit großen Kasernen.
 
Was ist denn PX und APO?

Joachim

Army Post Office
Ist für im Ausland stationierte Soldaten, die auf diese Weise eine Adresse in den USA haben:

z.B. John Miller

APO 987654

Arlington, VA 12345

Die Post wird dann von diesem Briefzentrum automatisch nach Korea oder Germany oder wer weiß wohin weitergeleitet. Oder auch nicht.
Das entsprechende Postfach bei der Marine heißt FPO = Fleet Post Office
In Deutschland heißt es Feldpostamt.

Die Tochter meiner Freundin hat Zugang zu den Einrichtungen und dort werde ich dann auch kaufen...:-p:-p:-p

Doc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
und wie sieht es aus wenn man Lieferadresse und Rechungsadresse des Verwandten in den Staaten angibt, aber mit seiner deutschen Kreditkarte zahlt, die auf meinen Namen läuft! Geht das!?

Danke vorab...
 
Nein, das geht leider nicht, weil der US Store AUSSCHLIESSLICH US Kreditkarten aktzeptiert.

Muss nicht ausserdem die Rechnungsadresse auch die Adresse des Karteninhabers sein?

Gut das ich eine hab ;o)
 
es gibt nen staat in amerika ich glaube es is oregon aber lieber nochma genau nachschaun da zahlst du keine steuern auf die apple computer....wenn ueber die o.a. inet adresse sich ne amerikanische adresse da erstellen laesst zahlst du wirklich nur den versand und keine steuern..... waer mal interessant nachzuschaun
man bezahlt aber die tax des staates von dem es weggeschickt wird und nicht von dem staat zu dem es geliefert wird.

zum packetversand:
bei der einfuhr bezahlt man dann 19% (oder 20% in österreich) einfuhrumsatztsteuer die man aber wieder bekommt sollte man eine umsatzsteuer-abgabe berechtigte firma haben.

mein bruder lebt in den staaten und schickt mir so 1 mal im monat ein päckchen rüber ... manchmal geht es durch den zoll, manchmal aber auch nicht.
wenn man einen geringeren wert des packetes angibt und der zoll öffnet es und bemerkt das passiert auch nicht viel - man muss sich dann nur mit der 'echten' rechnung dort melden und halt nachzahlen.

tipp: verpackt man den inhalt schön mit schleife und sowas und deklariert es als geschenk werden die versandkosten nicht in den zu versteuernden betrag mit eingerechnet und man hat einen freibetrag von ~40€.

lg, eerie

ps: wenn jemand was vom us apple store haben möchte einfach per pn melden