• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Air] Upload der Fotos in die iCloud

grumdav

Normande
Registriert
08.03.14
Beiträge
577
Hallo,

ich versuche seit gestern um die 17.000 Fotos in die iCloud zu laden. heute sind noch über 10.000 offen. Meine Frage ist, ob das Gerät die ganze Zeit mit dem Netzteil verbunden sein muss und muss dabei der Bildschirm aktiv sein? halte ich für alles andere als Akkuschonend..
 
Meinst du mit Netz die Stromversorgung?
Ob Akku oder Stromanschluss sollte dafür egal sein, solange der Akku nicht leer ist. Ich Denke der Bildschrim kann sich ruhig ausschalten, solange der Mac nicht in den Ruhezustand schaltet.
 
  • Like
Reaktionen: grumdav
ja sorry, meinte ich.. vl zu österreichisch :)

alles klar, das war genau die Info die ich gebraucht habe.. vielen dank

und das hier gefühlt gar nichts weiter geht ist auch normal? seit heute morgen sind vl 400 Dateien hoch gegangen..
 
Meine Leitung sollte nicht mager sein :) Trotzdem gut zu wissen.

Habe auf meine kleine 120 GB Platte jetzt über 80GB Fotos gepackt, und bin gespannt wieviel sich durch den Upload und die Optimierung mittels Cloud sparen lässt.
Bis jetzt tut sich da nicht viel, aber vl wird auch erst optimiert, wenn alles oben ist. :)

@NorbertM Mein Internetprovider gibt 12 MBit Upload an. Tatsächlich sind es so 7-10 Mbit.
 
Tja, da bin ich heute mit knapp 1000 nicht gut dabei. D r Rest war vom iPhone schon vorher in der cloud.