• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Weitere (große) Kleinigkeiten im neuen OS 4

@Gofid Letterker: Ich denke auch, dass Apple sich an Jailbreaks nicht stören würde, so lange der Anteil sehr gering ist. Womit Apple aber ein Problem hat – und das durchaus zu Recht! – ist, wenn jeder Idiot sein iPhone jailbreakt, für SSH-Zugriff u.ä. keine Passwörter setzt und dann durch die ganze Blogosphäre ein lautes Geschrei ertönt, wenn irgendwer diese Dummheit ausnutzt.

Denn das Geschrei lautet nie "Jailbreak ist gefährlich!" sondern das Geschrei lautet "iPhone ist unsicher!"… Damit kriegen die entsprechenden Seiten mehr Klicks und mehr Werbeeinnahmen, aber der PR-Schaden ist auf Apples Seite.
 
Hat irgendjemand das Dock erwähnt? Das hat sich doch auch verändert, da es jetzt so aussieht wie auf dem Mac oder dem iPad.
 
Also die Code eingabe beim Lock Screen ist meiner Meinung nach schon lange so. Seit Microsoft Exchange verwendet werden kann ist es auch möglich die Sperre zu setzen da dies ja auf Grund der Sicherheitsrichtlinien Pflicht ist.
 
Denn das Geschrei lautet nie "Jailbreak ist gefährlich!" sondern das Geschrei lautet "iPhone ist unsicher!"… Damit kriegen die entsprechenden Seiten mehr Klicks und mehr Werbeeinnahmen, aber der PR-Schaden ist auf Apples Seite.

Natürlich. Aber das Problem ist doch eher ein "generelles". Wobei ich bisher nicht das Gefühl hatte, dass es außerhalb der iPhone Community überhaupt News über die Unsicherheit des iPhones gab die auf Würmer zurückzuführen sind, die Open SSH beziehungsweise ungeänderte root PWs ausnutzen. Die Apple Strategie ist ja eigentlich recht simpel: Solange der 0815 User ein Feature nicht foolproof benutzen kann, bauen wir es nicht ein. Ich glaube nämlich, dass das iPhone grade durch entsprechende Restriktionen einen so großen Erfolg erlangt hat. Das merkt natürlich kaum jemand bewusst, weil die Vorteile einfach subtil sind: bessere Batterielaufzeit durch (bisher) fehlendes Multitasking für 3rd Party Apps, größere Sicherheit durch ausschließlichen Zugriff auf das iPhone durch iTunes und USB statt einer universellen Schnittstelle.

Natürlich hat das Nachteile. Ich kann - wenn ich nicht jailbreake - mit meinem Telefon oder iPod nur das machen, was der Hersteller möchte, das ich damit mache. Diese Aussage ansich passt mir eigentlich nicht - aber man kann schlecht bestreiten, dass es sich neben den offensichtlich ökonomischen Vorteilen für Apple auch für die Kunden lohnt - gerade für diejenigen, die ein technisch fortschrittliches Gerät benutzen wollen ohne sich selbst mit Technik auskennen zu müssen. Ich war schon immer der Meinung, dass Maschinen menschenfreunlich, nicht Menschen maschinenfreundlich sein müssen.
 
weiss jemand zufälligerweise ob man den landscape modus deaktivieren kann? d. h. dass sich die anzeige nicht immer von hoch- ins querformat ändert, wenn man das telefon anders hält? das wäre für mich ein killerkriterium um wieder zurück zum iphone zu wechseln :-p
 
Fehlinfo liegt hier glaub ich vor... Man konnte schon immer mit speziell angepassten iPhone Setting files, die man einfach nur aktivieren musste, so ein langes Lockscreenpw einstellen... (siehe schimanke.com)
 
Natürlich. Aber das Problem ist doch eher ein "generelles". Wobei ich bisher nicht das Gefühl hatte, dass es außerhalb der iPhone Community überhaupt News über die Unsicherheit des iPhones gab die auf Würmer zurückzuführen sind, die Open SSH beziehungsweise ungeänderte root PWs ausnutzen. Die Apple Strategie ist ja eigentlich recht simpel: Solange der 0815 User ein Feature nicht foolproof benutzen kann, bauen wir es nicht ein. Ich glaube nämlich, dass das iPhone grade durch entsprechende Restriktionen einen so großen Erfolg erlangt hat. Das merkt natürlich kaum jemand bewusst, weil die Vorteile einfach subtil sind: bessere Batterielaufzeit durch (bisher) fehlendes Multitasking für 3rd Party Apps, größere Sicherheit durch ausschließlichen Zugriff auf das iPhone durch iTunes und USB statt einer universellen Schnittstelle.

Natürlich hat das Nachteile. Ich kann - wenn ich nicht jailbreake - mit meinem Telefon oder iPod nur das machen, was der Hersteller möchte, das ich damit mache. Diese Aussage ansich passt mir eigentlich nicht - aber man kann schlecht bestreiten, dass es sich neben den offensichtlich ökonomischen Vorteilen für Apple auch für die Kunden lohnt - gerade für diejenigen, die ein technisch fortschrittliches Gerät benutzen wollen ohne sich selbst mit Technik auskennen zu müssen. Ich war schon immer der Meinung, dass Maschinen menschenfreunlich, nicht Menschen maschinenfreundlich sein müssen.

Kann ich nur so unterstreichen.
Mich interessiert es brennend ob denn das Multitasking für iPhone 3G und drunter per Jailbreak aktivierbar wird.