• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update von Ventura auf Sonoma

Siegesmund

Erdapfel
Registriert
28.09.23
Beiträge
2
Servus Gemeinde,
nachdem ich erfolgreich mein MacBook Pro 8.1 von 2011 mit Hilfe des OpenCoreLegacyPatcher auf Ventura gebracht habe, bietet mir heute das Gerät das Update auf Sonoma an.
Frage: kann man das riskieren oder sollte man weitere updates nur mit dem OCLP durchführen?
Besten Dank vorab für Euren Hinweis.
Holger
 
die Frage beantwortet Dir die FAQ auf der Webseite von OCLP. Das
Erfordernis, OCLP zu nutzen, fällt nicht plötzlich weg, nur weil es ein neues macOS gibt. OCLP muss das auch unterstützen - d.h. das Minimum ist ein Update von OCLP, aber die schreiben die Entwickler dort auch, wenn es soweit ist bzw. für welche Geräte das wie klappt.

Also: nicht einfach machen und riskieren, sondern erst dort prüfen.

Bitte sowieso jederzeit ein Backup haben!
 
  • Like
Reaktionen: Siegesmund
Danke für die schnelle Antwort, ist ja auch irgendwie logisch.
Backup ist immer dabei
 
OpenCore Legacy Patcher 1.0.0 und auch schon ein Update auf 1.0.1 sind veröffentlicht worden und bieten ausdrücklich die Unterstützung für macOS Sonoma an.

Gestern habe ich erfolgreich mein MacBook Pro 11,1 von 2014 auf Sonoma aktualisiert. Diesmal musste nicht mehr nur ein Grafiktreiber (seit Ventura), sondern auch ein WLAN-Treiber nachinstalliert werden.