• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Pulse Smartpen merkt sich Handschrift

Gibt es denn auch liniertes und kariertes Papier, oder nur "blankos"??

Noch eine Frage an die stolzen Besitzer eines solchen Gerätes:
Ich schreibe oft zu etwas vorher geschriebenen nachträglich noch Ergänzungen. Heißt das, dass der Stift plötzlich in der Vorlesung die Wiedergabe startet, wenn ich ihn achtlos mit der Spitze am Papier halte oder beim Ergänzen zufällig auf was bereits Geschriebenes komme?

Kann man diese Wiedergabe ausschalten? Hat jemand schon Beobachtungen dahingehend gemacht?

Mit den "Schaltern" unten auf dem Papier schaltest du ja um, ob der aufnehmen soll oder wiedergeben.
Also solange du auf "record" bist, wird er wohl nichts wiedergeben.



Mfg
 
  • Like
Reaktionen: hades
?? Mit dem Stift musst Du doch auch schreiben ??
Oder willst Du nur aufnehmen? Dann musst Du ja alles doppelt hören, welch eine Zeitverschwendung.

Bei paperium sehe ich dem Smartpen gegenüber den großen Vorteil, seine Notizen später genauso einfach durchsuchen zu können wie seine E-Mail, weil es eine Handschrifterkennung hat - und auch die deutsche Sprache unterstützt. Wie gut das in der Praxis dann allerdings funktioniert sei dahingestellt, auch sind 258 € für das Paket ein Haufen Geld. Dann lieber gleich richtig lernen ;-)
genau diese Handschrifterkennung zum durchsuchen hat der Pulse auch und sie ist der Hammer!!! Was ich bisher nur noch nicht gefunden habe ist eine Software, die mir die Handschrift in Maschinenschrift übersetzt. Es ist offensichtlich ein unterschied nach handgeschriebenen Wörtern zu suchen, wenn man sie eintippt, oder aus der Handschrift einen Text zu machen. Was auch logisch ist. Beim ersten fall muss er nur nach einem "Schriftbild" suchen was ungefähr dem eingetippten Suchwort entspricht. Soll der Weg anders herum gehen müßte es bei einigen Worten auch die Sinnfrage stellen, ob es das wort überhaupt gibt. Wie gesagt für die englische Sprache gibt es dass, fürs Deutsche leider noch nicht...
 
Irgendwie ist das für mich alles Spieler. Gibts das Ding auch als Füller? Was ist mit Linkshändern? Darf ich das Ding in der Prüfung einsetzen? Ist es für einen BWL-Studenten sinnvoll?
 
genau diese Handschrifterkennung zum durchsuchen hat der Pulse auch und sie ist der Hammer!!!

Dann ist er ja sogar ein Preis-Hammer. Es gibt ihn in Deutschland jedoch bislang nur bei Unimall - oder gibt es auch noch andere Bezugsquellen?
 
Erst dachte ich, cool. aber nach Lesen dieses Threads bin ich nciht mehr überzeugt
1) ist das Ding ja riesig!
2) brauche ich Spezialpapier, völlig unsinnig
3) erkennt es nicht meine Handschrift, d.h ich kann es nicht in Word bearbeiten
nur ein teures Gimmick, was MIR nicht hilft. Scannen kann ich meine Unterlage auch so, genauso schenll und günstiger. Die Tongeschichte brauche ICH nicht.
 
Irgendwie ist das für mich alles Spieler. Gibts das Ding auch als Füller? Was ist mit Linkshändern? Darf ich das Ding in der Prüfung einsetzen? Ist es für einen BWL-Studenten sinnvoll?
Also wenn ich sowas beim Studium gehabt hätte wäre es eine super Erleichterung gewesen nicht alles mitschreiben zu müssen oder wenn ich es doch möchte, mir beim Lernen noch einmal die Vorlesung an genau der Stelle anzuhören...ich denke das sollte die Frage nach dem BWL-Studium beantworten :-)
Als Füller gibt es das nicht und ich sehen keinen Grund, dass es für Linkshänder nicht funzt...was Prüfungen angeht? Also wenn ich Aufsicht hätte würde damit keiner Arbeiten dürfen, und ich glaube jeder wird wissen weshalb :-)
 
ist der denn jetzt empfehlenswert?

vor mir liegen noch zwei jahre ausbildung und jede menge papierkram..(6 Ordner min.!)

ist die software auf deutsch oder englisch?
gibt es den stift auch bald bei amazon.de?
 
Bei Prüfungen wird doch normalerweise das Papier von der Uni etc. gestellt - damit funktioniert doch das alles dann eh nicht, oder?
 
Wohl nicht. Aber für sowas gibt es ja auch normale Stifte. Der Vorteil ist einfach darin, dass der Prof. Sachen noch etwas mehr erklärt, als anschreibt und so hat man dann im Nach- und Vorbereiten immer noch das zusätzlich.
Wenn das alles so funktioniert, wie es heißt, dann ist eine enorme Hilfe.

Mfg
 
Cooles Spielzeug. Aber ganz schön teuer. Und wenn ich mir auf der Herstellerseite das Video anschaue, braucht man für die Bedienung ja auch noch spezielles Papier.
 
Bei Prüfungen wird doch normalerweise das Papier von der Uni etc. gestellt - damit funktioniert doch das alles dann eh nicht, oder?
Bei Prüfungen ist ja auch nicht das dann Geschriebene für einen selber wichtig, aber man kann den Stift natürlich auch wie ein Diktiergerät nutzen naja und das mögen Profs wohl weniger, wenn sich jemand in der Prüfung was anhört...
 
Danke für die Info! Der Thread hat übrigens auch noch andere Seiten z.B. S. 5 :-D


Ich finde das Ding genial aber mich würde auch noch interessieren, wie das mit den Blättern ist. Gibts die auch kariert oder liniert?

ich habe bisher nur linierte genutzt und gesehen. Aber ich meine mich zu erinnern auf der HP auch was von leeren und linierten gehört zu haben. Ausserdem kannst du ja auch entsprechendes Papier einfach beim Drucken selber verwenden.
 
Naja, wenn man Spezialpapier braucht, dann ist das Ding nicht wirklich eine Revolution...
das gibts schon länger von Logitech..

http://www.hardwareecke.de/testberichte/eingabegeraete/logitech_io_pen_seite1.php

Gruß
naja, nur kann der Logitech eben das Entscheidende nicht, nämlich das Aufzeichnen eines Meetings oder der Vorlesung und dieses verknüpft mit dem Geschriebenen...nur um was vom Papier in den Rechner zu bringen hätte ich es mir auch überlegt...auch wenn die Suche in meinen Notizen schon sehr praktisch ist, aber habe ich auch erst nach dem Kauf festgestellt
 
@all

wenn ihr wisst wo man das Papier PDF downloaden bzw. das Papier ausdrucken kann
bitte mal posten!

ansonsten ist es ein teurer Spaß. Drucken mit einem Laserdrucker dürfte nicht so teuer sein,
es wird ja nicht das ganze Blatt schwarz gemacht
 
Das Papier kann direkt aus der dazugehörigen Software Livescribe-Desktop gedruckt werden. Benötigt wird min 600dpi postscript fähiger Farblaser Drucker (was jeder HP Farblaser glaube ich erfüllt) alternativ gibts auch in anderen Foren Tipps wie man es ohne einen PS-Drucker hinbekommt