- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Der bereits im August dieses Jahres aufgetauchte Mac-Trojaner Flashback, der sich über ein vorgetäuschtes Flash-Update einschleicht, ist nun in einer verbesserten Version aufgetaucht. Wie einige Anti-Viren-Hersteller berichten (hier und hier) verfügt der Trojaner Namens Flashback.B nun über zwei Neuerungen, die das Aufspüren und die Entfernung der Malware erheblich erschwert. Mittels einer Abfrage beim Start stellt Flashback.B sicher, dass er sich nicht in einer virtuellen Maschine (VMware Fusion) befindet. Sollte dem so sein, bleibt das Programm inaktiv. Das ist deswegen problematisch, weil Sicherheitsexperten üblicherweise in solch einer virtuellen Umgebung arbeiten, um bei der Analyse von Schadsoftware nicht das gesamte System zu infizieren. [PRBREAK][/PRBREAK]
Eine weitere Neuerung besteht darin, dass die neue Version nun nicht mehr eine einfach auffindbare Datei unter dem Pfad ~/Library/Preferences/Preferences.dylib ablegt, sondern Veränderungen an Safaris info.plist-Datei vornimmt. Diese Manipulation führt dazu, dass bei der Löschung des eigentlichen Backdoor-Moduls, welches sich unter ~/Applications/Safari.app/Contents/Resources/UnHackMeBuild ablegt, Safari nicht mehr gestartet werden kann. Der einfachste Schutz vor einer Infizierung mit Flashback.B besteht darin, Updates für Adobes Flash-Player immer von der offiziellen Herstellerseite, beziehungsweise über die Systemeinstellungen, herunterzuladen.
UPDATE: Zum Vergleich haben wir nochmal ein Bild der echten Installation eingefügt. Das erste Bild ist der Installer des Trojaners, das zweite zeigt den echten Installer, den ihr seht, wenn ihr Flash wirklich updatet.
Via Macnews
Eine weitere Neuerung besteht darin, dass die neue Version nun nicht mehr eine einfach auffindbare Datei unter dem Pfad ~/Library/Preferences/Preferences.dylib ablegt, sondern Veränderungen an Safaris info.plist-Datei vornimmt. Diese Manipulation führt dazu, dass bei der Löschung des eigentlichen Backdoor-Moduls, welches sich unter ~/Applications/Safari.app/Contents/Resources/UnHackMeBuild ablegt, Safari nicht mehr gestartet werden kann. Der einfachste Schutz vor einer Infizierung mit Flashback.B besteht darin, Updates für Adobes Flash-Player immer von der offiziellen Herstellerseite, beziehungsweise über die Systemeinstellungen, herunterzuladen.
UPDATE: Zum Vergleich haben wir nochmal ein Bild der echten Installation eingefügt. Das erste Bild ist der Installer des Trojaners, das zweite zeigt den echten Installer, den ihr seht, wenn ihr Flash wirklich updatet.
Via Macnews
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: