• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[UPDATE] Jetzt also doch: Telekom drosselt Datenvolumen bei Neuverträgen

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Der ist für Insider. ;)

Weißer Winterglockenapfel - 7 Beiträge
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Wenn die Telekom halt mal für sich festlegt, dass eine "normale Nutzung" nicht über 75 GB hinausgeht, dann ist das doch ihr gottverdammtes Recht.
Das kommt schwer darauf an ob das was die Telekom für normale Nutzung hält auch 2016 wirklich noch normaler Nutzung entspricht. Wenn dem nämlich nicht so ist, dann sehe ich es als problematisch, eben weil die Telekom nicht nur ein Anbieter von vielen ist, sondern der Grundversorger in diesem Land. Damit geht eben eine gewisse Verantwortung einher.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.874
Verantwortung hin, Verantwortung her. Ist die Telekom per Gesetz dazu verpflichtet? Wenn nein, dann ist das kein Argument und die Telekom kann trotz Grundversorgung machen was sie will :) Ob das moralisch verwerflich ist, interessiert in einem Unternehmen, bei dem es um Milliarden geht, schlicht und einfach nicht. Oder glaubst Du, Apple schert sich was darum, wenn eine App auf einmal aus dem AppStore geworfen wird und der Entwickler auf einmal keine Einnahmen mehr bekommt?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Apple mit der Telekom zu vergleichen ist aber sehr an den Haaren herbeigezogen, abgesehen davon, dass beide große Unternehmen sind.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Verantwortung hin, Verantwortung her. Ist die Telekom per Gesetz dazu verpflichtet? Wenn nein, dann ist das kein Argument und die Telekom kann trotz Grundversorgung machen was sie will
Die Bundesnetzagentur ist sich da momentan selbst nicht so sicher, aber es besteht zumindest Klärungsbedarf.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das brauch ich Dir vermutlich nicht zu sagen, aber:
Das Zauberwort heisst 802.11n@5Ghz.
Stelle alle Deine Geräte darauf um, und Du bist (vermutlich auch in Berlin) noch weitestgehend allein auf der Datenautobahn.
Alternativ (wenn nicht alle Geräte 802.11n 5Ghz können machs über Dual Band Router, dann sind schonmal die Apple Geräte auf 5 Ghz).
Das Zauberwort hatte ich auch als Hoffnung. Aber selbst auf 5GHz sind hier ganz schön viele Netze empfangbar. Sogar Outdoor-HotSpots von der Telekom und von Kabel Deutschland empfange ich in meiner Wohnung. Allerdings sehe ich das jetzt nicht als großes Problem, da auch 32MBit/s noch rasend schnell ist und man damit selbst problemlos mehrere HD-Streams parallel schauen könnte.

Ich habe schon einmal geschrieben, was du dir überhaupt hier rausnimmst und glaubst zu sein um solche aussagen zu treffen. Von Manieren ganz zu schweigen. Charakterstärke besitzt du definitiv nicht.
Also Anschuldigungen zu Manieren und Charakterschwäche weise ich energisch von mir. Zudem habe ich mich gerade nochmals mit meiner Visitenkarte versichert, dass ich tatsächlich jemand bin, der ganz genau zu dem Thema Aussagen treffen kann. ;)

Und mit obigen Zitat hast du dich wieder einmal selbst widersprochen und merkst es nicht einmal. Ich empfehle dir die zeit, in der du solch Schwachsinn von dir gibst in dich zu investieren, damit kommst du weiter im leben.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :) Aber Humor scheint nicht jedermanns Sache zu sein.


Übrigens nochmals zum Thema "Haushalt haben mehrere Internetanschlüsse":

  • Ja, Smartphones gelten als separater Internetanschluss und sind weit verbreitet (je größer die Familie, desto mehr Anschlüsse gibt es aufgrund der mobilen Internetzugänge)
  • Nein, diese mobilen Internetzugänge tragen zur Zeit nicht groß zum Trafficaufkommen bei
  • Kommen wir also zum Knackpunkt: Die Bezugsgrößen "Traffic pro Haushalt" oder "Traffic pro Internet-User" sind vom Traffic über die (V)DSL-Leitung/den Kabelinternetzugang verschieden
    a) wegen den vorgenannten zusätzlichen mobilen Anschlüssen und
    b) weil gerade nicht nur der Traffic zählt, der durch die Dose in der Wand in den Haushalt kommt
    Um b) klarer zu machen: Ein reines Elektroauto verursacht auf den Papier 0g CO2-Ausstoß/km. Kommt der Strom aus einem Kohle-Kraftwerk, wird aber sehr wohl CO2 durch das Elektroauto verursacht. Nur geschieht dies eben an anderer Stelle.
    Und genau das berücksichtigt Cisco in ihrer Statistik und zählt den vom User verursachten Traffic mit, darunter auch IP-Multicast und auch Traffic, der zwar vom User/Haushalt verursacht wird, aber nie bei ihm ankommt.

Daher hat mich gewundert, dass um die Anzahl der Internetanschlüsse eine Nebendiskussion entstanden ist.


Die Bundesnetzagentur ist sich da momentan selbst nicht so sicher, aber es besteht zumindest Klärungsbedarf.
Ich bin auch mal gespannt, wo es doch schon eine Gerichtsentscheidung gibt, nach der selbst Webseiten und VOD bereits "Rundfunk" sind.
Die Abgrenzung wird schwieriger und schwieriger, je mehr die Grenzen zwischen den Diensten verschwimmen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Alternativ (wenn nicht alle Geräte 802.11n 5Ghz können machs über Dual Band Router, dann sind schonmal die Apple Geräte auf 5 Ghz).
Zumindest Macs und iPads. iPhones unterstützen (bis vielleicht auf das iPhone 5, das weiß ich nicht) nur 2,4 GHz.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Artikel: [UPDATE] Jetzt also doch: Telekom drosselt Datenvolumen bei Neuvertr...

Trotzdem ist es wohl eine realistische Schätzung, dass der Traffic der als Volumen berechnet wird bis 2016 deutlich steigen wird. Und in den meisten Internet Anschlüssen (und die meisten sind eben keine 100mbit Anschlüsse) ist dann wohl nicht mehr viel Luft nach oben. Das ändert viel an der "97% sind gar nicht betroffen" -Argumentation. Die ist dann nämlich dreist gelogen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das Wachstum wird da aber eher bei den schnellen Anschlüssen sein, denn die verleiten mehr zur Nutzung von trafficintensiven Diensten. Dort gibt es ja deutlich großzügigere Trafficgrenzen.

Ansonsten wird man ja sehen: Die jetzigen High-Speed-Nutzer haben ja meist Alternativen. Entweder andere DSL/VDSL-Anbieter oder eben die Kabelnetzbetreiber. Wenn es wirklich so viele Kunden stört, dann werden die schon von der Telekom abwandern.

@Snoopy181: Ich finde das nicht schlimm. Über n-2,4GHz schaffe ich mit dem iPhone glatte 32MBit/s, was mir schnell genug ist.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Schnelle Anschlüsse verleiten vielleicht eher zum abonnieren von HD-Streaming-Diensten und Co, aber genügend DSL16000 Haushalte werden auch Playstation4 (mit dicken Exklusiv Download Titeln) und Co nutzen. Und letzten Endes entscheidet der verfügbare Internet Abschluss nicht darüber ob man nun Gamer oder Cineast ist... Wäre natürlich schon wenn bis 2016 dann jeder die Wahl hätte diese Traffic-Fresser an eine schnellere Leitung zu hängen, das bleibt aber wohl Wunschdenken.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Update: 499 Beiträge
1. Golden Noble.............................................. 77 Beiträge
2. Seestermüher Zitronenapfel 1 .............. 64 Beiträge
3. Transparent von Croncels ...................... 51 Beiträge
4. Seestermüher Zitronenapfel 2 .............. 48 Beiträge
5. Reinette de Champagne ......................... 44 Beiträge
6. Ingol .............................................................. 43 Beiträge

:p
 
Zuletzt bearbeitet:

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Und? Dass das ein Thema ist welches sich nicht mit 10 Posts abhandeln lässt war doch klar?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Schnelle Anschlüsse verleiten vielleicht eher zum abonnieren von HD-Streaming-Diensten und Co, aber genügend DSL16000 Haushalte werden auch Playstation4 (mit dicken Exklusiv Download Titeln) und Co nutzen. Und letzten Endes entscheidet der verfügbare Internet Abschluss nicht darüber ob man nun Gamer oder Cineast ist... Wäre natürlich schon wenn bis 2016 dann jeder die Wahl hätte diese Traffic-Fresser an eine schnellere Leitung zu hängen, das bleibt aber wohl Wunschdenken.
Also für die PlayStation4 ist Geld da, aber nicht für den Internetanschluss? Damit der PS4-Besitzer in Zukunft vielleicht in den Genuss von Glasfaser kommt, kann er ja jetzt schon mal seinen Anteil dazu leisten. Keine beschränkt ihn, aber er zahlt einfach mehr (ich gehe aber nicht davon aus, dass die DSL16000-Kunden dann mehr zahlen als die 200MBit/s-Kunden).
Stell Dir mal vor, man hätte damals beim Netzausbau gegeizt. Dann hätte man jetzt noch in Großstädten 768kBit/s und der Landbewohner dürfte mit 56k-Modem im Internet paddeln.

Übrigens: Gamer sind in der Masse eher Casual Gamer (die Farmville zockende Hausfrau ist da eher der Durchschnitt als der PS4-Gamer) und echte Cineasten gehen ins Kino - und zwar nicht in den Multiplexmüll, sondern in die kleinen Programmkinos ;) (Auch an dieser Stelle ein Hinweis auf die humoristische Intention dieses Absatzes).
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Artikel: [UPDATE] Jetzt also doch: Telekom drosselt Datenvolumen bei Neuvertr...

(ich gehe aber nicht davon aus, dass die DSL16000-Kunden dann mehr zahlen als die 200MBit/s-Kunden).
Das ist für mich zb einer der großen Knackpunkte wenn wir von fair sprechen.

Übrigens: Es gibt eine ganze Menge Playstations hier in Deutschland, und es werden eine Menge Spiele verkauft. Die Masse der Casual Gamer mag noch großer sein, aber das macht die Millionen Playstation/Xbox/Wii Kunden auch nicht weniger problematisch in der Hinsicht, gerade wenn sich das Download-Modell immer mehr durchsetzt. Genauso ist das Heimkino in den letzten Jahren immer bezahlbarer und beliebter geworden. Wobei das alles wieder davon abhängt was das Bonus Volumen nun kostet.

Von wegen Bonus Volumen: Müssten die Preise dafür eigentlich nicht schon feststehen? Das müsste dann doch Teil des Vertrags ab morgen sein, oder?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Die Frage der Fairness ist recht schwer zu beantworten. Warum sollte ich z.B. 2km Glasfaser zu einem Haus in der Pampa mitzahlen? Immerhin sind die Lebenshaltungskosten auf dem Land deutlich geringer als z.B. in einer Großstadt. Aber hey, wir sitzen alle in einem Boot, weshalb ich auch kein Problem damit habe, mehr Steuern und Sozialversicherungsbeiträge als der Durchschnittsbürger zu zahlen.

Wenn wir alle in einem Boot sitzen, dann sollten sich alle auch sozial verhalten und die vorhandenen Angebote mit Bedacht nutzen. Es ist nicht gerade ein Geheimnis, dass im Festnetzbusiness kaum noch Geld zu machen ist, da der Preiskampf dort seit Jahren extrem ist. An einen nachhaltigen Netzausbau ist daher nicht dieser Situation nicht zu denken.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es gibt aber auch andere Bereiche der Fairness. Zb dass die Telekom nicht nur das Land nicht ausbaut, sondern auch aggressiv versucht Mitbewerber davon abzuhalten dort auszubauen. Da hört's dann zb auf mit fair.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Die Telekom verhindert Netzausbau auf dem Land? Kannst Du das mal näher erläutern?

Mir ist nicht bekannt, dass Kabelnetzbetreiber oder Stadtwerke davon abgehalten werden, Internetleitungen auf dem Land zu bauen. Gerade bei den Stadtwerken habe ich selber vieleKontakte und ich habe noch nicht von solchen Problemen beim FTTH-Ausbau gehört.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Artikel: [UPDATE] Jetzt also doch: Telekom drosselt Datenvolumen bei Neuvertr...

Sie verhindert ihn indem sie ihn unattraktiv macht. Kommt ein Mitbewerber und investiert in ein Städtchen das der Telekom jahrelang total egal war, kommt die Telekom oft und zieht mit. In der Folge lohnt sich die Investition aufgrund zu weniger Kunden für zwei Netze weder für die Telekom noch für den Wettbewerber. Aber der Wettbewerber wird es sich natürlich dreimal überlegen ob er das nochmal macht. Betrifft jetzt aber nicht nur FTTH. Daher müssen die kleinen Gemeinden oft jahrelang um einen weiteren Anbieter kämpfen obwohl genügend Kunden da wären.

Edit: Nochmal zum Thema Netzneutralität:
http://www.golem.de/news/deutsche-t...t-werden-sie-nicht-gedrosselt-1305-99043.html

Was soll man da noch sagen. Wenn solche Ideen jetzt schon im Raum stehen...
 
Zuletzt bearbeitet: