• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Im Test: Lian Li NC-09 Notebookkühler

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Sind wir doch mal ehrlich: Wir, als Menschen, freuen uns tierisch über warmes Wetter und Temperaturen jenseits der 25° Celsius. Ganz anders sehen das unsere Macs. Während es im Winter grade noch erträglich ist, erreichen viele Laptops im Sommer ihre Schmerzgrenze. Um das zu verhindern, versuchen zahlreiche Hersteller Produkte zu entwerfen, die den mobilen Computern ein paar Grad Celsius abnehmen, und für einen konstanten Fluss an frischer Luft sorgen sollen. Lian Li, bekannt für hochwertige Gehäuse und einen Sinn für schlichtes Design, stellt pünktlich zur Saison den NC-09 vor. Dieser schreibtischfüllende Riese soll alle Notebooks bis 17" vor dem Hitzekollaps bewahren. Ob das klappt, erfahrt ihr in diesem Review.[/preview]

total.jpg


Erster Eindruck
Zunächst hatte die Redaktion Platzprobleme. Mit Abmessungen von sagenhaften 40 x 33,7 x 3,4 Centimetern nimmt der NC-09 einen Großteil des Schreibtisches in Anspruch. Aber um den 22 Centimeter Lüfter im Inneren des Kühlers unterzubringen, ist nunmal Platz von Nöten. Das Testmuster kam in schlichtem, jedoch edel-wirkendem Aluminium daher, und offenbarte seine Geheimnisse nicht auf Anhieb. Die Höhenverstellbarkeit und den miniUSB-Anschluss findet man erst beim zweiten Hinsehen. Insgesamt jedoch ein imposantes Werkzeug für den temperaturbewussten Geek.

Verarbeitung
Es hätte überrascht, wenn die Verarbeitung des NC-09 von der gewohnten Qualität der Lian Li-Produkte abgewichen wäre. Die Kühleinheit wirkt wie aus einem Guss und die Kanten wurden allesamt brav entgratet. Der Kühler selbst macht einen robusten Eindruck, auch wenn in seriösen Büros die LED-Variante besser optional gewesen wäre. Das leuchtende Kühlpad wirkt irgendwie fehl am Platz. Die Anschlüsse sind leider ungünstig platziert, aber das sehen Non-Macuser sicher anders. Wie man auf dem Titelbild sehen kann, muss bei einem Mac das komplette USB-Kabel einmal um das Gerät geführt werden, da die NC-Anschlüsse auf Seite des Superdrives liegen. Wieso man diese nicht einfach an die Hinterseite angebracht hat, ist uns schleierhaft. Kommt man mit dieser Einschränkung zurecht, kann das NC-09 allerdings überzeugen. Ein absolutes Novum bei Kühlpads für Notebooks ist die komfortable Höhenverstellbarkeit der Platte. Endlich mal etwas, was bei den anderen so oft fehlte.

plugs.jpg


hoehe.jpg


Lautstärke
Bedingt durch den unglaublichen Durchmesser von 22 Centimetern, kann der Lüfter es sich erlauben, etwas langsamer zu drehen. Durch die Kombination 'Niedrige Drehzahl + Durchmesser' erreicht der Lautstärkenklimax des NC-09-Lüfters lediglich den Pegel eines leisen Säuselns. Trotz allem werden Lärmempflindliche den Lüfter zwar hören, aber irgendwann ignorieren. Zum Vergleich: Ein MacBook Pro 13"-Lüfter ist bei Filmen nicht leiser.

Kühlleistung
Kommen wir zum wichtigsten Punkt: Die Kühlleistung. Was bringt so ein Pad schon, wenn es nicht kühlt? Unser Testaufbau war denkbar einfach: Bei 25° Außentemperatur schmissen wir das Programm 'Temperaturmonitor' an, und schauten zehn Minuten lang einen Film in HD (720p). In der folgenden Vergleichstabelle könnt ihr sehen, welchen Unterschied der NC-09 hervorrief. Zwar hindert das Kühlpad das MacBook nicht an einem Temperaturanstieg, verhindert aber ab einem bestimmten Punkt weitere Hitze.

tab.jpg


Fazit
Der Lian Li NC-09 Laptopcooler ist ein robustes, enorm großes und schweres Gerät. Sofern man mit dieser Kühllösung nicht mobil sein möchte, kann sich der Kühler allerdings als Referenzprodukt feiern lassen. Sowohl Verarbeitung, als auch die entscheidende Kühlleistung stimmen bei diesem Gerät einfach. Wenn die USB-Anschlüsse in einer kommenden zweiten Revision noch verlegt werden würden, und der Lüfter auch ohne LED-Bestückung zu haben wäre, dann könnten wir uns den NC-09 in so manchem Büro vorstellen.

Preise & Verfügbarkeit
Noch ist der NC-09 zwar nicht erhältlich, aber das wird sich bald ändern. In den Farben BLACK und SILVER werden zahlreiche Händler den NC-09 in die Regale stellen. Lian Li's UVP liegt bei circa 70 US-Dollar, was einem Europreis von ungefähr 50,- Euro entsprechen dürfte.

UPDATE: Der NC-09 Notebookstand wird ab dem 23.07. bei unter anderem bei Caseking erhältlich sein.
 

Anhänge

  • ownpic.jpg
    ownpic.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 2.359
Zuletzt bearbeitet:
wow ganze 4-5 °C Unterschied... Hört sich ja nach einem Must Have an!:D Also meiner Meinung nach ist das Geldverschwendung.

Aber netter Bericht wie immer.
 
Bei Gaming-Notebooks ODER unten-offenen Laptops sehen die Ergebnisse sicher anders aus. Bedenke, dass das MacBook geschlossen ist.
 
Bei Gaming-Notebooks ODER unten-offenen Laptops sehen die Ergebnisse sicher anders aus. Bedenke, dass das MacBook geschlossen ist.

Ja die Ausage war auch auf das MacBook bezogen. Bei den von dir erwähnten GamingNotebooks o.ä. sieht es sicher anders aus.
 
Wäre es nicht besser, die Hersteller würden Geräte entwickeln, die mit den angegebenen Spezifikationen (oft ja Aussagen wie - 10 bis +40 grad C) auch zurecht kommen?
 
Alternativ

Ich benutze mein MacBook den ganzen Tag (auch im Büro) und habe es auf 2 Sockel gestellt!
Durch die Sockel kann die gestaute Wärme unter dem MacBook besser entweichen!

Kosten=0,-- und funktioniert auch recht gut! Kommt mal ein richtig gutes Produkt (wo AT empfiehlt ;-) ) werde meine marke Eigenbau Sockel aber auch weichen!
 
Ich verstehe den Sinn nicht eine solche "BlingBling-"PC-Komponente in einem Apple-Forum vorzustellen. Apple-User wollen ja ihr teuer bezahltes Design nicht durch ein Zubehör aus dem Unruhig-Möchtegernangeberischem PC-Markt versauen. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung. Wem es gefällt, soll es kaufen.

mfg thexm
 
Drinnen will ichs nicht über 25 Grad haben. Nach draußen kann ich das Teil nicht mitnehmen. Sinnlos?
 
4 Ganze grad kälter im durchschnitt WOW :D und da die usb schnittstellen zumindest für mb`s sowiso auf der falschen seite sitzen ist das ding wohl leicht sinnlos:-/

Aber toller test + bericht, weiter so!
 
Danke für den Test; ein typisches PC Gadget halt. Häßlich und unnütz.
 
leider viel zu groß für mein verständnis... aber naja, wers braucht xD
 
Geldfriedhof das Ding - wenn der mal 10 ° schaffen würde wär dsa ja mal was, zugegeben die Dinger sind nicht so teuer, qualitativ aber auch nicht sonderlich gut, da gibts Konzepte von anderen Herstellern die noch revulutionärer sind.. zumindest etwas ;-)

Energieeinstellungen optimierne, Gerät nicht gerade in die Sonne stellen und Rechenleistung gering halten hilft glaube ich besser als so ein Teil...
 
Ich hatte unter meinen weißen MacBook stehts 4 weisse Möbel-Rutschstopper (Filzgleiter).
Luft konnte besser durch"-konvektieren", Kühleffekt auch immer so 3, 4 Grad als ohne :-)

Und schaut noch echt stylish aus ;-)
 
4 * C erscheinen nicht viel. Aber Ich denke, es ist gut für mein Akku vom MBPro 17" early 2008,
wenn beim Laden aktive Kühlung von unten kommt.
Muss halt jeder selbst wissen. ;-)
 
Wäre es nicht besser, die Hersteller würden Geräte entwickeln, die mit den angegebenen Spezifikationen (oft ja Aussagen wie - 10 bis +40 grad C) auch zurecht kommen?

Und ich dachte das wäre bei MacBooks der Fall? Mein Thinkpad hatte im Sommer jedenfalls noch nie Hitzeprobleme. Und das trotz schwarzem Gehäuse, das sich ziemlich aufheizen kann in der Sonne ;)

Ansonsten hat man sich beim Bericht viel Mühe gegeben. Das Testszenario hätte höchstens etwas ausführlicher sein können (idle, Last, Vollast). Aus 3 Werten sollte man außerdem keinen Mittelwert bilden :).
 
Weil die Aussagekraft nicht gegeben ist. Warum sollte man es dann also noch tun?
 
Das was bei den MacBooks bei Filmen so laut ist, ist das Laufwerk, nicht der Lüfter.

Grüße
 
Und ich dachte das wäre bei MacBooks der Fall? Mein Thinkpad hatte im Sommer jedenfalls noch nie Hitzeprobleme. Und das trotz schwarzem Gehäuse, das sich ziemlich aufheizen kann in der Sonne ;)

Die Aussage war ja allgemein gehalten "die Hersteller" und nicht "Apple".
Schön, wenn es bei den Apple Produkten nicht der Fall ist und man sie bedenkenlos in den Umgebungen nutzen kann, die angegeben sind.