• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling lässt den Schnee schmelzen, die Vögel jubilieren und die Sonne sorgt in wenigen Tagen auch noch dafür, das Grün endlich wieder draußen zur vorherrschenden Farbe wird. Wir freuen uns über diese wunderbaren Veränderungen und hoffen, sie feuern Eure Kreativität so richtig an!. Hier geht es lang --> Klick

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.273
Scary-Fast-MacBook-Pro-M3-Space-Black-700x400.jpg


Michael Reimann
Apple hat angekündigt, dass das M3 MacBook Pro durch ein bevorstehendes Software-Update die Fähigkeit erhalten wird, zwei externe Bildschirme gleichzeitig zu betreiben.

Diese Neuerung, ursprünglich bei der Einführung des M3 MacBook Air bekannt gegeben, markiert einen signifikanten Fortschritt in der Funktionalität der Apple Silicon MacBooks, wobei das M3 MacBook Pro nun ähnliche Multitasking-Fähigkeiten aufweisen wird.

Das M3 MacBook Air setzte neue Maßstäbe, indem es erstmals ermöglichte, zwei externe Monitore anzuschließen, vorausgesetzt, das Gerät bleibt dabei geschlossen. Diese Funktion, die eine beträchtliche Verbesserung für Nutzer:innen darstellt, die unterwegs auf Portabilität angewiesen sind und im Büro von großen Bildschirmen profitieren möchten, wirft die Frage auf, ob das im Oktober vorgestellte M3 MacBook Pro ebenfalls in den Genuss dieser Mehrbildschirmunterstützung kommen wird. Da beide Geräte auf derselben Apple-Silicon-Version basieren, scheint dies eine logische Erweiterung.

MacBook-Air-M3-Marketing-2-700x400.jpg

Apple bestätigt Update​


Apple hat gegenüber 9to5Mac bestätigt, dass ein Software-Update für das 14-Zoll MacBook Pro die Unterstützung für zwei externe Displays mit geschlossenem Deckel einführen wird. Diese Funktion ist identisch zu der des neuen M3 MacBook Air, wobei noch keine Details zu dem spezifischen Software-Update bekannt sind. macOS Sonoma 14.4 befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase für Entwickler und die Öffentlichkeit, was darauf hindeutet, dass dieses Update möglicherweise die erforderlichen Anpassungen enthält.

Die Unterstützung für mehrere Bildschirme bei MacBook Air und MacBook Pro hat eine interessante Entwicklung genommen. Bislang beschränkte Apple die Unterstützung externer Monitore auf einen einzigen Bildschirm, selbst wenn der Deckel geschlossen war, begrenzt auf die M1- bis M3-Chips. Tatsächliche Mehrbildschirmunterstützung war nur bei den M1 Pro und höheren Varianten vorhanden.

Vorteile von Pro, Max und Ultra​


Bevor Apple auf Silicon umstellte, unterstützten moderne MacBook Airs zwei externe Displays sowie das eingebaute Display. Diese Ebene der Unterstützung hatte für die MacBook Air-Reihe von Apple keine Priorität. Allerdings war diese Funktion seit dem ersten Tag für die Pro-, Max- und Ultra-Varianten der Apple M-Chips für den Mac verfügbar.

Für Power-User:innen bieten die aufgerüsteten Versionen der Apple Silicon Chips weiterhin den Vorteil, das eingebaute Display nutzen zu können, während zwei externe Displays verwendet werden. Die Ankündigung ist somit eine positive Nachricht für Besitzer des 14-Zoll MacBook Pro, das im Vergleich zum 13-Zoll MacBook Pro aus den M1- und M2-Zyklen insgesamt als Upgrade gilt.

Quelle: 9To5Mac
Bilder: Apple

Den Artikel im Magazin lesen.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.556
Ich betreibe beruflich an einem popeligen ThinkPad X1 zwei 34" Monitore und das eigene Display ist auch noch an. Und beim mehr als doppelt so teuren MBP wird das jetzt als großer Schritt gefeiert? Ernsthaft? Ist es nicht einfach eher hochnotpeinlich, dass Apple dies bislang in seinen Standardchipsets nicht angeboten hat?
 

AndaleR

Graue Herbstrenette
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.199
Ich wäre ja der Meinung, dass das auch bei den M1-Modellen bis zur kleinsten Stufe möglich sein könnte - wenn man möchte.
 
  • Like
Reaktionen: u0679 und MichaNbg

Mitglied 241048

Gast
Ein Daisy Chaining mit MST wird aber weiterhin nicht unterstützt, oder? Auf dem Bild sieht das nach zwei separaten Monitorkabeln aus. Oder braucht man dafür ein spezielles Dock?

Also was die Nutzung mehrerer externer Bildschirme angeht, ist macOS wirklich Jahre hinter Windows hinterher. Mein bevorzugtes Setup könnte ich damit einfach nicht umsetzen. Auch jetzt immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.026
Ein Daisy Chaining mit MST wird aber weiterhin nicht unterstützt, oder? Auf dem Bild sieht das nach zwei separaten Monitorkabeln aus. Oder braucht man dafür ein spezielles Dock?

Also was die Nutzung mehrerer externer Bildschirme angeht, ist macOS wirklich Jahre hinter Windows hinterher. Mein bevorzugtes Setup könnte ich damit einfach nicht umsetzen. Auch jetzt immer noch nicht.
Nimm den unteren Abschnitt als Vorlage für die nächsten MacBooks 😜.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.556
Diese Salamitaktik mit "jedes Jahr mit jedem neuen Device ein eigentlich in der restlichen Welt alltägliches Feature, das man auch schon vor 20 Jahren realisieren konnte" muss diese überragende Umweltschonung sein, die uns Tim immer vorschwärmt.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

ragingpogo

Golden Delicious
Registriert
27.01.15
Beiträge
6
Gibt es hier schon einen Zeitrahmen wann diese Funktion zur Verfügung stehen wird? Das würde mich freuen, dann kann ich mein Dienst-Setup zuhause auch endlich voll privat nutzen. o_O
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.256
es ist faszinierend, dass die elementare Info, um die es eigentlich ging, hier lediglich indirekt angesprochen wurde.
Die Aussage hätte lauten müssen:
"14" Macbook Pro mit M3 (ohne Pro oder Max)-SoC können zwei externe Displays betreiben. Punkt.".