• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature [UPDATE]: Apple veröffentlicht OS X 10.9.3.

Tunnelblick hat hier auch gemeckert. Ich nehme mal an, da gibt's sicher bald ein Update. Ich habe aber auch, wie von Tunnelblick empfohlen, die Rechte reparieren lassen. Mal sehen. ;)

Update:
Nach dem "Rechte reparieren" startet bei mir Tunneblick wieder ohne Fehlermeldung.

Bei mir kommt die Meldung auch nach "Rechte reparieren" noch :-(
 
Ich denke es wird bald ein Update von Tunnelblick geben. Dann geht das wieder. Der Autor ist recht fix in diesen Dingen.
 
  • Like
Reaktionen: Onemorething
Tunnelblick hat hier auch gemeckert. Ich nehme mal an, da gibt's sicher bald ein Update. Ich habe aber auch, wie von Tunnelblick empfohlen, die Rechte reparieren lassen. Mal sehen. ;)

Update:
Nach dem "Rechte reparieren" startet bei mir Tunneblick wieder ohne Fehlermeldung.

Bei mir kommt die Meldung auch nach "Rechte reparieren" noch :-(
 
Benutzerordner ist jetzt unsichtbar, wozu soll denn das gut sein? lässt sich zwar problemlos via Terminal korrigieren, ist aber trotzdem doof.
 
@kelrin: Der normale Nutzer hat doch ein paar direkte Links in seine Benutzerdaten ... bei Systemen, wo ein Nutzer eingeschränkte Rechte hat, hat er sich für den übergeordneten Ordner eh nicht zu interessieren.

Nur meine Idee, was die Beweggründe sein können. ;)

Ansonsten läuft hier auch 10.9.3 absolut ohne Probleme inkl. VMware.
 
@kelrin: Der normale Nutzer hat doch ein paar direkte Links in seine Benutzerdaten ... bei Systemen, wo ein Nutzer eingeschränkte Rechte hat, hat er sich für den übergeordneten Ordner eh nicht zu interessieren.

Nur meine Idee, was die Beweggründe sein können. ;)

Prinzipiell ein guter Erklärungsansatz, aber - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht - ist mir das zuhaus auf meinem Admin-Account passiert, da macht's dann aus meiner Sicht nicht so viel Sinn.
 
Updates installiere ich immer gleich, schaden kann es nie.

Hoffentlich wird MBP den Nachfolger vom Mavericks noch unterstützen.
 
Hoffentlich wird MBP den Nachfolger vom Mavericks noch unterstützen.
Bitte nochmal, so ergibt das keinen Sinn. Du hoffst das dein MacBook Pro den Nachfolger von Mavericks noch unterstützen wird, richtig?
Was hast du denn für eins?
 
Prinzipiell ein guter Erklärungsansatz, aber - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht - ist mir das zuhaus auf meinem Admin-Account passiert, da macht's dann aus meiner Sicht nicht so viel Sinn.
Ist bei mir nicht anders, aber ich vermute, da wird einfach nicht unterschieden. Und wie Du schon schriebst, kann man es leicht rückgängig machen. Mich interessiert es nicht, weil ich für Dateisachen sowieso den Path Finder nutze und dort mir immer alles anzeigen lasse.

Updates installiere ich immer gleich, schaden kann es nie.
Ohoh ... ganz im Gegenteil. Solange Du ein funktionierendes System hast, ist jedes Update potentiell gefährlich.

Hoffentlich wird MBP den Nachfolger vom Mavericks noch unterstützen.
Und wie @DRVR_ bereits feststellte: Hoffentlich wird der Nachfolger von Mavericks Dein MacBook Pro noch unterstützen ... die Software muss die Hardware unterstützen. Und jetzt kommt es eben darauf an, welches MacBook Pro Du genau hast!
 
Schön, dass Apple auf die User hört und der Sync wieder lokal durchgeführt werden kann. MBP seit 8 Wochen das erste mal wieder neu starten..
 
Sollte man nun Mavericks installieren oder nicht? 10.9.3 ist ja raus. ML läuft sauber. Was für Probleme darf man eerwarten?:eek:
 
Die Antwort ist dieselbe wie bisher, raven. ;)
 
Und die wäre :) Ja ich habe ein Backup. Ja ich habe auch wichtige daten auf einem Stick. Ist alles doppelt oder dreifach gesichert
 
Da du sicherlich brav Backups machst kannst du den Versuch ruhig wagen, @raven .

3 Rechner waren bei mir völlig problemlos, Ärger hatte ich mit meinem iMac. Nach dem Update war totales Chaos: Rechte komplett verbogen, User gelöscht, die Mitteilungszentrale zuckte im Sekundentakt und, und und.

Letztendlich habe ich die Platte platt gemacht, frisch installiert und nun auch auf dem iMac null Probleme mit Mav.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Magst Du kurz erläutern, wie man das erkennt und korrigiert? ;)

Der Ordner, in dem alle Benutzer sind, ist mit 10.9.3 standardmäßig unsichtbar, dh man kann seinen eigenen Benutzerordner aufrufen, aber nicht mehr den darüberliegenden, in dem auch die anderen Benutzer liegen.

Rückgängig lässt sich diese Situation entweder mit folgendem Befehl im Terminal machen:

sudo chflags nohidden /Users