Ich will auch nichts mehr als ein funktinierendes WLAN... während dem Surfen verliert mein iMac die Verbindung zur FritzBox!... Habe schon alles verusucht und nichts hat was gebracht... ((( Die ganze Hoffnung liegt also in dem kommenden UpdateIch wäre einfach langsam mal froh drüber, wenn mein WLAN wieder problemlos funktionieren würde... Andauernd nach dem Aufklappen darf ich mir wieder eine WLAN Verbindung raussuchen und anklicken. Fast jedes Mal und das geht mir mittlerweile so auf die Eier, da Lion mittlerweile schon ein bisschen länger auf dem Markt ist und Apple es trotzdem nicht auf die Reihe kriegt...
Vierfache Anzahl an Pixeln = Vierfache Auflösung
Ähm - die physikalische Auflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel pro Zoll,
ist also ein eindimensionaler Wert (Länge ODER Breite). Auch Punktdichte genannt.
Wenn ich die Punktdichte in der Breite von 1440 auf 2880 erhöhe, verdopple ich
die Auflösung; nehme ich die zweite Dimension - die Länge - mit hinzu, vervierfache ich
die Anzahl der Pixel.
Bei einem MacBook Pro mit 15 Zoll Bildschirm bedeutet das also, dass ich die Auflösung
von 114 dpi (Punkte pro Zoll) auf 228 dpi verdopple.
Alle Klarheiten beseitigt
Doppelte Auflösung = vierfache Anzahl an Pixeln
Vierfache Anzahl an Pixeln = Vierfache Auflösung
Dann kann man zwei HD Filme in Fenstern nebeneinander gucken
Vierfache Anzahl an Pixeln = Vierfache Auflösung
Sollte Apple tatsächlich in absehbarer Zeit größere Displays mit Retina-Auflösung für Macs auf den Markt bringen, ... Für ein MacBook Pro 15" ... würde das eine Steigerung auf 2880x1800 bedeuten.
Nur, wenn du sie in einer Linie anordnest (nicht sonderlich tauglich für ein Display), auf einer Fläche ergibt die vierfache Pixelzahl nur eine Verdoppelung der Auflösung.
Wenn wir ein Display mit 800*1000px haben und eines mit 1600*1000px dann ist das deiner Meinung nach nicht die doppelte Auflösung?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.